Kilian Anton Rogg
Version vom 4. Oktober 2018, 20:47 Uhr von Annina (Diskussion | Beiträge)
Kilian Anton Rogg (* 5. November 1697 aus Frauenfeld; † 5. Oktober 1731 in Muri)
Lebensbeschreibung
Kilian Anton Rogg stammte aus Frauenfeld. Er wurde 1723 zum Klosterarzt gewählt - noch bevor er am 9. Februar 1724 in Freiburg im Breisgau in Medizin promovierte. Bereits 8 Jahre später starb er.
Beziehungsnetz
Sein Schwiegervater war der Chirurg Israel Suter aus Muri.
Verwandtschaft
Eltern: Johann Conrad Rogg (1671-1730) und Maria Veronica geb. Stahl († 1736)
Kinder: Gerold Bernhard Rogg (1720-1791), Maria Margaretha
Einzelnachweise
Bibliographie
Angelus Fux: Das Haus "Zum Stadtschryber" und die Familie Rogg von Frauenfeld. Raiffeisenbank Frauenfeld, Frauenfeld 2014, ISBN 978-3-03789-002-8, S. 25–26.