Leodegar Spillmann
Version vom 14. Januar 2019, 09:48 Uhr von Paul (Diskussion | Beiträge)
Leodegar (Josef) Spillmann (* 24. September 1921 von Sargans (Bürgerort: Zug); † 18. Juli 2002 Muri)
Lebensdaten
Mitglied des Amethyst: Aktuar 1939, Sektionsführer 1940
Militär: Aktivdienst im 2. Weltkrieg als Kanonier der Fest Kp 40
Matura Kollegium Sarnen: 1943
Profess (in Sarnen): 2. Oktober 1944
Priesterweihe: 26. Juni 1948 in der Stiftskirche in Gries
Primiz: 4. Juli 1948 in der Stiftskirche in Gries
Nachprimiz: 18. Juli 1948 in der Pfarrkirche von Sargans
Ämter
Studium an der Universität Fribourg: 1948–1952
Lehrer in Sarnen: 1953–1984
Subpräfekt im Konvikt in Sarnen: 1955–1971
Brüderinstruktor in Sarnen: 1956–1963?
Präfekt im Konvikt in Sarnen: 1971–1983
Spitalseelsorger in Muri (Hospiz Muri): 1984–2001
Werke
- + Bruder Cajetan Truttmann OSB, in: Sarner Kollegi Chronik 31.1, 1969, 2-4.
- Ehrwürden Br. Romuald Hürlimann, Kollegium Sarnen, in: Sarner Kollegi Chronik, 19.1, 1957, 15-18.
- Zum Heimgang von ehrwürdigem Br. Mauritius Moritz Ringeli OSB, in: Sarner Kollegi Chronik, 24.1, 1962, 18-20.
Bibliographie
- Baur, Lorenz, "Der Priester muss ein zweiter Christus sein". Gedanken zum 50-Jahr-Priesterjubiläum von Pater Leodegar Spillmann am 26. Juni 1998, in: Freischütz Nr. 50 vom 26. Juni 1998, 2.
- Ettlin, Leo, Pater Leodegar Spillmann, 1921-2002, in: Sarner Kollegi-Chronik 64.3, 2002,1-5.
- Pfiffner, Leo, Goldenes Priesterjubiläum. P.Leodegar Spillmann von Sargans feiert im Kloster Muri, in: Sarganserland vom 25. Juni 1998, 7.
- Professbuch: Nr. 875.
- Nachlass P. Leodegar Spillmann, StiAMG Gries und Sarnen, N.875.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Spillmann, Leodegar |
ALTERNATIVNAMEN | Spillmann, Josef |
KURZBESCHREIBUNG | Mönch des Klosters Muri-Gries |
GEBURTSDATUM | 24. September 1921 |
GEBURTSORT | Zug |
STERBEDATUM | 18. Juli 2002 |
STERBEORT | Muri |