Paul Estermann
Version vom 2. Februar 2019, 06:40 Uhr von Paul (Diskussion | Beiträge)
Paul (Franz) Estermann (* 3. Juni 1891 von Muri; † 11. Juni 1980 Sarnen)
Lebensdaten
Profess: 30. Oktober 1912
Rom, Sant'Anselmo: Studium der Theologie 1912–1914
Priesterweihe: 18. Juni 1916
Ämter
Subpräfekt im Pädagogium in Gries: 1917–1919
Kooperator in Senale: 1919–1921, 1922–1923
Kooperator in Marling: 1921–1922, 1923–1924
Spiritual in Siebeneich: 1924–1925
Spiritual in Habsthal: 1925–1930
Lehrer in Sarnen: 1930–1958
Brüderinstruktor in Sarnen: 1930–1931, 1940–1947
Präfekt des Konvikts in Sarnen: 1931–1934
Präses der Marianischen Sodalität Sarnen: 1943–1952
Novizenmeister für einen Brudernovizen in Sarnen: 1944–1945
Bewohner Hospiz Muri: 1958–1959
Spiritual in Hermetschwil: 1959–1962
Beziehungsnetz
Verwandtschaft
Eltern: Jakob Estermann und Anna Huwiler
Werke
- Estermann, Paul, + H. H. Dr. P. Peter Gschwend OSB 1890–1941, in: Kantonale Lehranstalt Sarnen Schweiz, Achtundachzigster Jahresbericht 1940/41, 66–71.
Bibliographie
- Löpfe, Dominikus, P. Paul Estermann (1891-1980), Kollegium Sarnen, In: Der Obwaldner vom 20. Juni 1980, Nr. 50, 6-7.
- Löpfe, Dominikus, Zur Erinnerung an Pater Paul Estermann, in: Sarner Kollegi Chronik 42.4, 114-116.
- Professbuch: Nr. 794.
- Nachlass P. Paul Estermann, StiAMG Gries und Sarnen, N.794.
Einzelnachweise
Personendaten | |
---|---|
NAME | Estermann, Paul |
ALTERNATIVNAMEN | Estermann, Franz |
KURZBESCHREIBUNG | Mönch des Klosters Muri-Gries |
GEBURTSDATUM | 3. Juni 1891 |
GEBURTSORT | Muri |
STERBEDATUM | 11. Juni 1980 |
STERBEORT | Sarnen |