Rektor
Version vom 5. Februar 2019, 09:41 Uhr von Paul (Diskussion | Beiträge)
Lehrkörper in Sarnen 1917 (1. Reihe v.l.: P. Maurus Gentinetta, Rektor Johann Baptist Egger, Abt Alfons Maria Augner, P. Philipp Staubli, P. Augustin Staub. 2. Reihe v.l.: unbekannt, P. Leo Baumeler, P. Thomas Eugster, P. Gerold Seiwald, P. Dominikus Bucher, unbekannt, P. Emmanuel Scherer, P. Johannes Chrysostomus Durrer. 3. Reihe v.l.: ubekannt, P. Bernard Kälin, P. Plazidus Ambiel, P. Athanas Perrelet, P. Jodok Rigert).
Kantonsschule Sarnen
- 1752–1783 Franz Anton Heimann[1]
- 1784–1788 Johann Baptist Lussi[2]
- 1788–1833 Johann Josef Lochmann[3]
- 1833–1840 Niklaus Ignaz Wirz[4]
- 1840–1841 P. Adelhelm Frei[5], OSB, Konventuale des Benediktinerklosters Engelberg
- 1841–1845 P. Ambros Christen[6]
- 1845–1863 P. Benedikt Waltenspül[7]
- 1863–1887 P. Augustin Grüniger[8]
- 1887–1907 P. Karl Prevost[9]
- 1907–1925 P. Johann Baptist Egger[10]
- 1925–1929 P. Beda Kaufmann[11]
- 1929–1945 P. Bernard Kälin[12]
- 1945–1964 P. Bonaventura Thommen[13]
- 1964–1976 P. Pirmin Blättler [14]
- 1976–1984 P. Leo Ettlin[15]
- 1984–1989 Edwin Züger
- 1989–1993 Hans Venetz
- 1993–2006 Constantin Gyr
- seit 2006 Susann Bongers und Patrick Meile
Bibliographie
- Omlin, Ephrem, Die Geistlichen Obwaldens vom 13. Jahrhundert bis zur Gegenwart, Sarnen 1984.
Einzelnachweise
- ↑ Omlin, Ephrem, Die Geistlichen Obwaldens vom 13. Jahrhundert bis zur Gegenwart, Sarnen 1984, 298-299.
- ↑ Omlin, Ephrem, Die Geistlichen Obwaldens vom 13. Jahrhundert bis zur Gegenwart, Sarnen 1984, 394.
- ↑ Omlin, Ephrem, Die Geistlichen Obwaldens vom 13. Jahrhundert bis zur Gegenwart, Sarnen 1984, 391.
- ↑ Omlin, Ephrem, Die Geistlichen Obwaldens vom 13. Jahrhundert bis zur Gegenwart, Sarnen 1984, 580.
- ↑ Omlin, Ephrem, Die Geistlichen Obwaldens vom 13. Jahrhundert bis zur Gegenwart, Sarnen 1984, 258.
- ↑ Omlin, Ephrem, Die Geistlichen Obwaldens vom 13. Jahrhundert bis zur Gegenwart, Sarnen 1984, 189.
- ↑ Omlin, Ephrem, Die Geistlichen Obwaldens vom 13. Jahrhundert bis zur Gegenwart, Sarnen 1984, 558.
- ↑ Omlin, Ephrem, Die Geistlichen Obwaldens vom 13. Jahrhundert bis zur Gegenwart, Sarnen 1984, 279.
- ↑ Omlin, Ephrem, Die Geistlichen Obwaldens vom 13. Jahrhundert bis zur Gegenwart, Sarnen 1984, 449-450.
- ↑ Omlin, Ephrem, Die Geistlichen Obwaldens vom 13. Jahrhundert bis zur Gegenwart, Sarnen 1984, 217.
- ↑ Omlin, Ephrem, Die Geistlichen Obwaldens vom 13. Jahrhundert bis zur Gegenwart, Sarnen 1984, 356.
- ↑ Omlin, Ephrem, Die Geistlichen Obwaldens vom 13. Jahrhundert bis zur Gegenwart, Sarnen 1984, 351.
- ↑ Omlin, Ephrem, Die Geistlichen Obwaldens vom 13. Jahrhundert bis zur Gegenwart, Sarnen 1984, 542.
- ↑ Omlin, Ephrem, Die Geistlichen Obwaldens vom 13. Jahrhundert bis zur Gegenwart, Sarnen 1984, 258.
- ↑ Omlin, Ephrem, Die Geistlichen Obwaldens vom 13. Jahrhundert bis zur Gegenwart, Sarnen 1984, 228.
- ↑ .