Zisterzienserinnenkloster Tänikon
Kloster Tänikon
Chronik
- 789 Erste urkundliche Erwähnung als „villa Tanninchova“
- 1249 Gründung des Frauenklosters Tänikon
- 1362 Bau der heute noch bestehenden Klosterkrche
- 1525–1550 Infolge der Reformationswirren erlischt das klösterliche Leben beinahe.
- 1617 Errichtung des Prälatenhauses für die jeweiligen Äbte vom Zisterzienserkloster Wettingen
- 1626 Anbau des Altarhauses
- 1640 Bau des Gasthauses Lilienthal
- 1668 Versetzung des Glockenturms vom Kirchendach auf die Sakristei
- 1678 Bau des Abteigebäudes
- 1831 Umbau der Kirche im klassizistischen Stil
- 1840 Einbau der Kiene-Orgel
- 1838 Bau der Klosterscheune als letzte Baute des Klosters
- 1848 Aufhebung des Zisterzienserinnenkloster Tänikon durch den Grossen Rat des Kantons Thurgau
Weiterverwendung der Gebäulichkeiten nach Klosteraufhebung
- Kirche: Pfarrkirche (Renovationen 1930, 1961–1963, 1999–2003)
- Klostergebäude: 1857–1918: Industrielle Tonwarenfabrik (Ziegel, Röhren usw.) / seit 1968 im Besitz Eidgenossenschaft, Nutzung als Agroscope Reckenholz-Tänikon (ART)
Verbindung zum Kloster Muri
Äbtissinnen
Hemma bis ca. 1270 Elisabeth ca. von 1270 – 1285 Guta von von Bichelsee 1285? – 1305 Ite oder Idda 1305 – 1309 Adelheid 1309 – 1335 Katharina Rinwin 1335 – 1347 Ita 1347 – 1360? Clara von Lindenberg 1360? – 1371 Ita von Schlatt 1371 – 1380? Clara von Gachnang 1380? – 1387 Elisabeth Rüdlinger 1387 – 1398? Anna von Gachnang 1398? – 1415 Katharina Schenk von Landegg 1415 – 1430? Anna Schlatter 1430? – 1436 Ursula von Eppenberg 1436 – 1460? Dorothea von Heudorf 1460? – 1504 Anna Wälter I. von Blidegg 1504 – 1521? Amalia Gnäpser 1521? – 1524
- 1524–1532 Sr. Anna Wälter II. von Blidegg
- 1548–1579 Sr. Sophia von Grüt, Bruder: Abt Johann Christoph Grüth im Kloster Muri, Schwester: Meisterin Meliora von Grütim Benediktinerinnenkloster Hermetschwil
- 1579–1608 Sr. Barbara von Hertenstein
Veronika von Grüt 1608 – 1617 Anna von Wellenberg 1617 – 1623 Magdalena Hoppler 1623 – 1639 Marie Salome Schmid 1639 – 1677 Maria Victoria von Beroldingen 1677 – 1687 Maria Elisabeth Dietrich 1687 – 1707 Maria Euphemia Zurlauben 1707 – 1737 Euphemia Dorothea Ceberg 1737 – 1762 Maria Barbara Rüti 1762 – 1773 Maria Katharina Weiss 1773 – 1796 Dominika Agatha Seiler 1796 – 1827 Maria Johanna Baptista Rutz 1827 – 1848
Bibliographie
Einzelnachweise
- ↑ .