Hieronymus Kumbli
Version vom 6. Juni 2011, 13:56 Uhr von Pascal (Diskussion | Beiträge)
Hieronymus (Ludwig Karl) Kumbli (* 2. Januar 1730 aus Solothurn; † 23. September 1795)
Lebensdaten
Profess: 28. März 1751
Weihe: 8. Juni 1754 (Konstanz)
Ämter
Prof. der Philosophie: 1762
Ökonom Eppishausen: 1771–1774
Lehenpropst in Eppishausen und Kaplan in Biessenhofen: 1774
Pfarrer in Boswil: 1775–1777
Ökonom in Klingenberg: 1777–1787
Ökonom in Muri und Konventbeichtvater: 1787–?
Lebensbeschreibung
Subdiakon 28. Mai 1752 Luzern, Diakon 17. Juni 1753 Luzern. Schule Gymnasium. 1762 Prof. der Philosophie. 1765–1771 Unterpfarrer und Katechet in Muri. 1771–1774 Ökonom Eppishausen. 1774 Lehenpropst und Kaplan dort. 1775–1777 Pfarrer in Boswil. 1777–1787 Ökonom in Klingenberg, dann Ökonom in Muri und Konventbeichtvater.
Beziehungsnetz
Verwandtschaft
Sohn des Franz Karl, Küffer, und der M. Ursula Frank.
Bekanntschaft
Werke
Einzelnachweise