Michael Wickart

Aus Muri
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Michael Wickart (* 1600 Zug / † 1.12.1682 Zug)

Lebensdaten

  • Begründer der Zuger Bildhauerdynastie Wickart. Bildhauer, Altarbauer und Baumeister.
  • mehrjähriger Aufenthalt in Mailand
  • 1626 Aufnahme in die Zuger Lukasbruderschaft
  • Mitglied des Grossen Rates
  • Kirchmeier zu St. Michael

Verwandte

Ehefrau: Barabara Speck, Zug

Kinder: (10)

Enkelkinder:

Geschwister:

  • Martin Wickart, Bildhauer, Zug

Bezug zum Kloster Muri

  • 1640 Figuren auf der Grossen Orgel der Klosterkirche Muri unter Abt Johann Jodok Singisen
  • 1643/44 sitzende Muttergottes als Tragfigur sowie den Liebfrauenaltar samt Figuren und weiteren Einzelstatuen für die Pfarrkirche Muri
  • 1649 Leontiusaltar der Klosterkirche Muri unter Abt Dominikus Tschudi, Auftragssumme 600 Gulden
  • um 1650 Altar für die St. Martinskapelle in Boswil unter Abt Dominikus Tschudi
  • 1656 Figuren für den St. Annaaltar in der Pfarrkirche Bünzen, Auftragssume 12 Gulden
  • 1660 Gästehaus des Klosters Muri, den roten Löwen in Muri, unter Abt Aegid von Waldkirch (siehe Gastgewerbe)
  • 1662 bekleidbare Marienstatue für die Pfarrkirche Bünzen
  • 1664 Marienstatue für Prozessionen für das Kloster Muri unter Abt Aegid von Waldkirch

Bibliographie

Einzelnachweise


[1]

  1. .