Melchior Müller-Kolin, der Ältere
Version vom 4. August 2019, 03:50 Uhr von Paul (Diskussion | Beiträge)
Melchior Müller-Kolin, der Ältere, Zug
Lebensdaten
Glasmaler
Beziehungsnetz
Kinder:
Enkel:
- Melchior Müller (1602-1672), Glas- und Hinterglasmaler, Wirt zum Ochsen, 1630–31 Obervogt zu Risch, 1640–41 Pfleger zu St. Wolfgang, 1646–48 Landvogt im Maggiatal, 1649–1650 Seckelmeister, 1652–53 und 1655 Wochenrichter, 1662–63 Grossrichter, 1664–65 Obervogt zu Cham, Zug, verheiratet 1624 in erster Ehe mit Anna Maria Vogt (gestorben 1629), 1630 in zweiter Ehe mit Martha Kolin (gestorben 1657), 1659 in dritter Ehe mit Anna Uttinger (gestorben 1661) und 1663 in vierter Ehe mit Dorothea Wegmann. Seine Kinder stammen aus der zweiten Ehe.
Urenkel:
Bezug zum Kloster Muri
- 1565 Wappenscheibe für den Kreuzgang des Zisterzienserklosters Wettingen, Stifter: Abt Hieronymus Troger [3]
- 1579 Wappenscheibe, Stifter: Abt Hieronymus Troger [4]
Bibliographie
- Schnyder, Rudolf / Bugmann, Kuno, Der Heilige Benedikt in der Kunst der Schweiz 480-1980. Führer zur Ausstellung im Schweizerischen Landesmuseum Zürich 9. September 1980 - 6. Januar 1981.
- Wyss, Franz, Die Zuger Glasmalerei, Zug 1968.
Einzelnachweise
- ↑ Kaiser, Johannes, Die Zuger Goldschmiedekunst bis 1830. Teil I, Wissenschaftliche Beilage zum Jahresbericht der Kantonsschule Zug 1926/1927, Zug 1927, 52-55.
- ↑ Abegglen Walter R. C., Zuger Goldschmiedekunst 1480-1850, Weggis 2015, 141-142.
- ↑ Wyss, Franz, Die Zuger Glasmalerei, Zug 1968, 36.
- ↑ Wyss, Franz, Die Zuger Glasmalerei, Zug 1968, 36.
- ↑ .