Hospiz Muri
Version vom 21. November 2019, 04:53 Uhr von Paul (Diskussion | Beiträge) (→Chronik Sandmeier-Walt, Annina, Die Aufhebung des Klosters Muri 1841. Der Aaargauer Klosterstreit in Schweizer Erinnerungskulturen, Murenser Monografien 4, Zürich 2019, 338-352.)
Chronik [1]
- 1956 P. Sigisbert Frick bekommt den Auftrag, die Präsenz des Klosters Muri-Gris in Muri wieder herzustellen.
- 1960 Einweihung des Hospizes am 12. Mai durch Abt Stephanus Kauf
- 1964 900 Jahrfeier der Klosterkirche in Muri mit Pontifikalamt von Abt Dominikus Löpfe
- 1977 950 Jahrfeier der Klostergründung mit gesungener Vesper durch Mönche aus Sarnen und Gries und einem Pontifikalamt von Abt Dominikus Löpfe
- 2010 Sonntagsvesper am 5. September in der Klosterkirche Muri anlässlich des 50jährigen Bestehens des Hospizes unter Teilnahme mehrerer Konventualen des Klosters Muri-Gries
- 2017 Durch den Tod von P. Bonifaz Klingler endet vorerst die Dauerpräsenz von Konventualen des Klosters Muri-Gries in Muri.
Murianer Konventuale im Hospiz
Sigisbert Frick: 1956–1961, 1979–1991
Joachim Kronbichler: 1957–1960
Paul Estermann: 1958–1959
Hugo Müller: 1959–1967
Romuald Unternährer: 1965–1973
Simon Koller: 1961–1982
Raphael Fäh: 1967–1975
Adolf Schurtenberger: 1975–1979
Bonifaz Klingler: 1983–1984
Thaddäus Wiederkehr: 1984–2009
Leodegar Spillmann: 1984–2002
Dominikus Löpfe: 1991–1996
Leo Ettlin: 1997–2010
Bonifaz Klingler: 2006–2017
Bibliographie
- Allemann, Martin, Das Schicksal der Klosteranlage und die Neubesiedlung, in: Memorial Muri 1991, Baden 1991.
- Allemann, Martin, Die klösterliche Atmosphäre ist wieder spürbar. Das Benediktiner-Hospiz als Ausgangspunkt der seelsorgerlichen Tätigkeit, in: Der Freischütz, Baubeilage Singisenflügel, (1997) 40.
- Gerster Giuseppe, Die benediktinische Bautradition wurde gewahrt. Bericht des Architekten zur Renovation des Benediktiner-Hospizes im 2. Obergeschoss, in: Der Freischütz, Baubeilage Singisenflügel, (1997) 40.
- Löpfe, Dominikus, Muri - Sarnen - Gries - Muri?, in: Sarner Kollegi Chronik 47 (1985) 1, 2-3.
- Sandmeier-Walt, Annina, Die Aufhebung des Klosters Muri 1841. Der Aaargauer Klosterstreit in Schweizer Erinnerungskulturen, Murenser Monografien 4, Zürich 2019.
Einzelnachweise
- ↑ Sandmeier-Walt, Annina, Die Aufhebung des Klosters Muri 1841. Der Aaargauer Klosterstreit in Schweizer Erinnerungskulturen, Murenser Monografien 4, Zürich 2019, 338-352.
- ↑ .