Muri, Klosterareal
Version vom 12. Januar 2020, 16:38 Uhr von Paul (Diskussion | Beiträge)
Klosteranlage
Chronik
Teilobjekte
Weiberhaus
- 1857 Nutzung als Wirtshauses Sternen
Bibliographie
- Grunder, Karl, Künstlerschaft und Arbeitskraft als Verpfründungs- und Stiftungskapital : zur Finanzierung des barocken Chorgestühls im ehemaligen Kloster Muri, in: Unsere Kunstdenkmäler : Mitteilungsblatt für die Mitglieder der Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte 39 (1988) 3, 336-344.
- Markwart, O., Die Baugeschichte des Klosters Muri, Aarau 1890.
- von Liebenau, Theodor, Glasgemälde. Die Glasgemälde der ehemaligen Benediktinerabtei Muri im Aargauischen Museum für Kunst und Gewerbe in Aarau, Aarau 1892 (2. Auflage).
Einzelnachweise
- ↑ .