Muri, Klosterareal
Klosteranlage
Chronik
- 1897 Einweihung der Don Bosco-Anstalt im Klostergebäude [1]
- 1905 öffentliche Versteigerung infolge Konkurses der von Georg Maulbetsch von Gettingen erworbenen Klostergebäude inkl. Zubehör am 28. März, Konkursschatzung CHF 70,000.00
Teilobjekte
Weiberhaus
- 1857 Nutzung als Wirtshauses Sternen
Bibliographie
- Grunder, Karl, Künstlerschaft und Arbeitskraft als Verpfründungs- und Stiftungskapital : zur Finanzierung des barocken Chorgestühls im ehemaligen Kloster Muri, in: Unsere Kunstdenkmäler : Mitteilungsblatt für die Mitglieder der Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte 39 (1988) 3, 336-344.
- Markwart, O., Die Baugeschichte des Klosters Muri, Aarau 1890.
- von Liebenau, Theodor, Glasgemälde. Die Glasgemälde der ehemaligen Benediktinerabtei Muri im Aargauischen Museum für Kunst und Gewerbe in Aarau, Aarau 1892 (2. Auflage).
Einzelnachweise
- ↑ ?, Aargau. Don Bosco-Anstalt, in: Schweizerische Kirchenzeitung SKZ (1897), Nr. 52, 413.
- ↑ .