Unterlunkhofen, Trotte
Version vom 23. November 2021, 18:31 Uhr von Beda (Diskussion | Beiträge)
Objekt
Das Kaufsobjekt bestand aus einem gemauerten Speicher und einer Trotte. Es konnte zum Preise von 179 Gulden übernommen werden.
Chronik
- 1569 Kauf der Trotte durch Abt Hieronymus Frey von Langheini Brunner
Bibliographie
- Peter Hägler: Der Wein im klösterlichen Alltag. In: Die Posaune. Band 18, 2012, S. 14 (klosterkirche-muri.ch [PDF; abgerufen am 23. November 2021]).
- Peter Hägler: Klöster, Rebbau und Weinkultur. In: Die Posaune. Band 18, 2012, S. 12–13 (klosterkirche-muri.ch [PDF; abgerufen am 23. November 2021]).