Georg Abt
Version vom 20. Juni 2023, 14:21 Uhr von Beda (Diskussion | Beiträge)
Georg (Martin Christian) Abt (* 27. Februar 1757 von Bünzen; † 4. September 1821 in Muri)
Lebensbeschreibung
Br. Georg trat 1786 ins Kloster Muri ein, der Auskauf betrug 100 gl.[1] Dort war er als Konventbruder tätig. Vom 16. bis 31. Aug. 1804 war er mit P. Karl Brandenberg nach Wangen, um sich dort vom St. Gallischen Br. Magnus Julian „von ihren Leibschäden curieren zu lassen".[2] Er war lange krank. Am 19. Juli bis am 5. Aug. 1811 unternahm er eine 16-tägige Badekur ins Schongerbad.[3] Br. Georg starb 1821.
Lebensdaten
Ämter
Konventbruder: 1786–18?
Verwandtschaft
Eltern: Leonhard Abt und Barbara Huber, Bünzen.
Bibliographie
- Hugo Müller: Freiämter als Laienbrüder im Kloster Muri. In: Freiämter Kalender. Band 54, 1964, S. 61.
- Professbuch: Nr. 598.
- Rechenbuch Abt Gregor Koch.
- Rechenbuch Abt Gerold Meyer.
Einzelnachweise
Personendaten | |
---|---|
NAME | Abt, Georg |
ALTERNATIVNAMEN | Abt, Martin Christian |
KURZBESCHREIBUNG | Mönch des Klosters Muri |
GEBURTSDATUM | 12. Februar 1757 |
GEBURTSORT | Bünzen |
STERBEDATUM | 4. September 1821 |
STERBEORT | Muri |