Bernward
Version vom 15. Juni 2012, 16:40 Uhr von Beda (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Bernward''' (* unbekannt von Eggenwil; † 6. Mai vor 1140) Berunward von Eggenwil vermachte dem Kloster Besitz in Schinznach.<ref name="Acta" /> Im […“)
Bernward (* unbekannt von Eggenwil; † 6. Mai vor 1140)
Berunward von Eggenwil vermachte dem Kloster Besitz in Schinznach.[1]
Im Nekrologium von Hermetschwil ist am 6. Mai ein "Berwardus m.n.c." von erster Hand eingetragen.[2]
Einzelnachweise
- ↑ 1,0 1,1 Acta Murensia, S. 33r; Das Kloster Muri im Aargau. In: Martin Kiem (Hrsg.): Die ältesten Urkunden von Allerheiligen in Schaffhausen, Rheinau und Muri (= Quellen zu Schweizer Geschichte). Band III. F. Schneider, Basel 1883, S. 89. Digitalisat.
- ↑ 2,0 2,1 Paul Kläui (Hrsg.): Die Urkunden des Klosterarchivs Hermetschwil (= Aargauer Urkunden. Band XI). H. R. Sauerländer, Aarau 1946, S. 172. ; StAA Nr. 4530, S. 9