Truta
Version vom 21. Juni 2012, 06:40 Uhr von Beda (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Truta''' (* unbekannt; † 17. März zwischen 1140 und 1220) Truta kommt in einer Liste von Frauen vor, die aus dem Elsass kommend gemeinsam ins Kloste…“)
Truta (* unbekannt; † 17. März zwischen 1140 und 1220)
Truta kommt in einer Liste von Frauen vor, die aus dem Elsass kommend gemeinsam ins Kloster eintraten.[1]
Im Nekrologium von Hermetschwil sind zwei Schwestern mit den Namen Truta eingetragen:
- Von der ersten Hand am 21. April als "Truta m.s.n.c."[2]
- In der Zeit zwischen 1140 und 1220 am 17. März als "Truta m.n.c."[3]
Der zweite Eintrag passt zeitlich besser zur Nonne aus dem Elsass.
Einzelnachweise
- ↑ 1,0 1,1 Acta Murensia, S. 36r; Das Kloster Muri im Aargau. In: Martin Kiem (Hrsg.): Die ältesten Urkunden von Allerheiligen in Schaffhausen, Rheinau und Muri (= Quellen zu Schweizer Geschichte). Band III. F. Schneider, Basel 1883, S. 95–96. Digitalisat.
- ↑ 2,0 2,1 Paul Kläui (Hrsg.): Die Urkunden des Klosterarchivs Hermetschwil (= Aargauer Urkunden. Band XI). H. R. Sauerländer, Aarau 1946, S. 171. ; StAA Nr. 4530, S. 8.
- ↑ Referenzfehler: Es ist ein ungültiger
<ref>
-Tag vorhanden: Für die Referenz namensKläui2"
wurde kein Text angegeben. - ↑ Paul Kläui (Hrsg.): Die Urkunden des Klosterarchivs Hermetschwil (= Aargauer Urkunden. Band XI). H. R. Sauerländer, Aarau 1946, S. 167. ; StAA Nr. 4530, S. 6.