Anna Maria Barbara Abesch
Anna Maria Barbara Abesch (* 23. März 1706 in Sursee / † 15. Februar 1773 in Sursee)
Bezug zum Kloster Muri
- ? Portrait von Fürstabt Gerold Haimb
- 1728 Hl. Luitfried (Hinterglasmalerei)
- 1735 Kreuzigungsgruppe (Hinterglasmalerei; vergoldet; geschnitzt)
- 1735 Auferstehung Christi (Hinterglasmalerei; Holz geschnitzt; vergoldet)
- 1742 Grablegung Christi (Hinterglasmalerei; Holz geschnitzt; vergoldet)
- 1748 Kreuzigungsgruppe (Hinterglasmalerei; gesägt; vergoldet)
- 1756 Darbringung Jesu im Tempel (Hinterglamalerei; Holz geschnitzt; vergoldet)
- 1760 Das letzte Abendmahl (Hinterglasmalerei; Holz geschnitzt; vergoldet)
- 1760 Fusswaschung im Tempel (Hinterlgasmalerei; Holz geschnitzt; vergoldet)
- Mitte 18. Jh. Muttergottes mit Kind (Hinterglasmalerei; gesägt; vergoldet)
Lebensdaten
Hinterglasmalerin in Sursee (ca. 120 datierte, 40 undatierte und 100 ihr zugeschriebene Werke, vorwiegend mit religiösen und mythologischen Themen nach Vorlagen französischer Meister sowie an die 20 Porträts. Auftragsgeber waren Klöster (u.a. Einsiedeln, Engelberg, Eschenbach, Fischingen, Muri, Seedorf, St. Urban), die Chorherrenstifte Luzern und Beromünster sowie Private (u.a. Familie Schnyder von Wartensee, zur Gilgen).
Verwandte
Eltern
- Johann Peter Abesch (* 15.8.1666 Ettiswil; † 1731 Sursee) [1], Kunstmaler, von Sursee und Elisabeth Schnyder. In erster Ehe war er mit Katharina Schnyder verheiratet.
Grosseltern
- Ambros von Esch (Abesch) und Elisabeth Schmid
Geschwister
- Peter Dominik Abesch (* 1691), Kupferschmied
- Peter Anton Abesch (* 2.2.1703; † nach 1735), Priester, Pfarrer in Neudorf, Künstler, Hinterglasmaler.
- Helena Abesch (* 1704)
- Maria Clara Abesch (* 1712), verheiratet mit Franz August von Hospental, Arth SZ
Nichte
- Anna Maria Josepha Magdalena von Hospental (* 16. September 1748 in Arth; † 16. Juni 1794 in Altdorf)
Bibliographie
- Biografisches Lexikon der Schweizer Kunst, unter Einschluss des Fürstentums Liechtenstein. Schweizerisches Institut für Kunstwissenschaft Zürich und Lausanne (HG). Zürich 1998, 4.
- Dyballa, Katrin, Bewusst ohne Ehemann, in: Geniale Frauen. Künstlerinnen und ihre Weggefährten, München 2023.
- Faessler, Andreas, Wo Frauen den Himmel dominieren. Religiöse Kunst, in: Zuger Zeitung vom 27. Oktober 2023.
- Lischer, Markus, Abesch, Anna Barbara, in: Historisches Lexikon der Schweiz. [2]
- Rahn-Meyer, Hans, Zwei luzernische Hinterglasbilder und deren Vorlagen, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins Zentralschweiz 83 (1928), 210–218. [3]
- Staffelbach, Georg, Das Werk der ab Esch von Sursee im Rahmen der schweizerischen Hinterglasmalerei, in: Zeitschrift für schweizerische Archäologie und Kunstgeschichte 6 (1944) 4, 193–206.