Jakob Rey
Jakob (Josef) Rey (* 22. Februar 1912 von Besenbüren (Bürgerort: Aristau); † 31. Januar 1986 in Sarnen)
Lebensdaten
Profess (Sarnen): 23. Mai 1945
Ämter
Gärtner in Gries: 1947–1949
Buchbinder und Gärtner in Gries und Sarnen: 1949–1951
Buchbinder in Sarnen: 1952–19?
Pförtner in Sarnen: 1976–1979
Verwandtschaft [1]
Geschwister
- Johann Rey (* 31. August 1919; † 28. Januar 1996), Besenbüren, verheiratet mit Anna Rey-Wunderlin (* 1916; † 1991)
Lebenslauf
Bibliographie
- Maurus Eberle: Bruder Jakob Rey, † 31. Januar 1986. In: Sarner Kollegi Chronik. Band 48, 1986, S. 10–12 (muri-gries.ch [PDF; abgerufen am 6. Juli 2021]).
- Hugo Müller: Freiämter als Laienbrüder im Kloster Muri. In: Freiämter Kalender. Band 54, 1964, S. 62.
- Sterbebild
- Professbuch: Nr. 878.
- Nachlass Br. Jakob Rey, StiAMG Gries und Sarnen, N.878.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Rey, Jakob |
ALTERNATIVNAMEN | Rey, Josef |
KURZBESCHREIBUNG | Mönch des Klosters Muri-Gries |
GEBURTSDATUM | 22. 1912 |
GEBURTSORT | Aristau |
STERBEDATUM | 31. Januar 1986 |
STERBEORT | Sarnen |