Konrad von Luterau
Version vom 1. Juli 2012, 06:47 Uhr von Beda (Diskussion | Beiträge)
Konrad von Luterau (* unbekannt; † 8. Dezember ? nach 1322)
Konrad von Luterau wird erwähnt:
- in einer Urkunde vom 18. Dezember 1311 (Chuͦnrat von Luterou)[1]
- in einer Urkunde vom 20. Juni 1322 (Conrad de Custer)[2]
Im Nekrologium von Hermetschwil ist am 8. Dezember ein "Chuͦradus monachus occisus f.n.cg.ob." verzeichnet.[3]
Bibliographie
- Martin Kiem: Geschichte der Benedictiner Abtei Muri-Gries. Erster Band. C. von Matt, Stans 1888, S. 379.
Einzelnachweise
- ↑ StAAG Muri-Urkunden/51, vgl.: Martin Kiem: Geschichte der Benedictiner Abtei Muri-Gries. Erster Band. C. von Matt, Stans 1888, S. 146, Anm. 4. dort ist die Zeugenliste fälschlicherweise einer Urkunde vom 1. März 1312 zugeordnet.
- ↑ StAAG Wettingen-Urkunden/380, vgl.: Martin Kiem: Geschichte der Benedictiner Abtei Muri-Gries. Erster Band. C. von Matt, Stans 1888, S. 148, Anm. 1. <ref name="Kläui">Paul Kläui (Hrsg.): Die Urkunden des Klosterarchivs Hermetschwil (= Aargauer Urkunden. Band XI). H. R. Sauerländer, Aarau 1946, S. 187. ; StAA Nr. 4530, S. 23.
- ↑ Referenzfehler: Es ist ein ungültiger
<ref>
-Tag vorhanden: Für die Referenz namensKläui
wurde kein Text angegeben.