Missbrauch
Thematik
Stellung des Klosters
Fälle im Kloster
P. Albert Leitner
- Schwazer, Heinrich, "Ich wurde missbraucht", in: Südtiroler Tageszeitung vom 12. März 2010. [1]
- Schwazer, Heinrich, Schritt heraus aus dere Finsternis, in: Südtiroler Tageszeitung Sonntag vom 13. / 14. März 2010. [2]
P. Thomas Hardegger
- Bertsch, A., Zum 50jährigen Jubiläum der Pfarrkirche in Bütschwil. Pfarreigeschichtliches 1887-1937, 2. Auflage, Bazenheid 1937.
- Breitschmid, Christian, Übergriffe im Kinderheim St. Benedikt, in: Horizonte. Pfarrblatt Aargau - Bremgarten-Mutschellen vom 24. Mai 2020, 35 (2020) 23/24, 2-3. [3]
- Burhardt, Boris, Untersuchung bestätigt Pfarrer als Pädophilen, in: kath.ch vom 13. März 2020. [4]
- Glavas, Lis, Grossem Leid Raum gegeben. Hermetschwil-Staffeln: Kinderheim St. Benedikt ist auf Vergangenheit zurückgeworfen, in: Bremgarter Bezirks-Anzeiger vom 15. Juni 2018, 1.
- Glavas, Lis, Opfer um Verzeihung gebeten. Kinderheim Hermetschwil und Benediktinerkollegium Sarnen arbeiten Missbrauch auf, in: Bremgarter Bezirks-Anzeiger vom 15. Juni 2018, 3.
- Hapuoja, Maarit, Missbrauchs-Betroffener: «Ich wurde über 100 Mal vergewaltigt», FM1 Today vom 20. September 2023. [5] [6]
- Huocker, Thomas, Interview mit Andreas Santoni am 9. April 2015, Guido Fluri-Stiftung, [7]
- Landolt, Noemi Lea, Eklat um Kinderheim: Ehemaliger Leiter findet Entschuldigung für Missbrauch falsch, in: Aargauer Zeitung vom 21. Juni 2018. [8]
- Landolt, Noemi Lea, Gedemütigt, geschlagen, missbraucht und Harzige Aufarbeitung der Vergangenheit. Kinderheim St. Benedikt Hermetschwil, in: Aargauer Zeitung vom 11. August 2018, 24 und 25.
- Landolt, Noemi Lea, Nach sexuellem Missbrauch: Kinderheim will dunkle Vergangenheit aufarbeiten, in Aargauer Zeitung vom 6. Juli 2018. [9]
- Landolt, Noemi Lea, Sexueller Missbrauch in Aargauer Kinderheim: Kommission arbeitet Übergiffe auf, in: Aargauer Zeitung vom 5. April 2019. [10]
- Landolt, Noemi Lea, Vom Pfarrer missbraucht. Übergriffe: Was Andreas Santoni vor 40 Jahren im Kinderheim Hermetschwil erlebte, verfolgt ihn bis heute, in: Aargauer Zeitung 15. Juni 2018, 24. [11]
- Lüscher, Edith / Meier, Bruno / Thür, Hanspeter, Schlussbericht Untersuchungskommission Kinderheim St. Benedikt Hermetscshwil, Hermetschwil 2019.
- Mühlethaler, Ursina, Sexueller Missbrauch. «Ich werde jedes Mal daran erinnert, wenn ich eine Kirche sehe», in: Argovia Today vom 12. September 2023. [12] [13]
- Müller, Andreas C., "Viele haben es gewusst und niemand hat etwas gesagt", in: Horizonte Pfarrblatt vom 2. Juli 2018. [14]
- Straub, Jacqueline, SRF-Talk über Missbrauch: Kirche braucht Strukturwandel, in: kath.ch vom 20. September 2023. [15]
- sys, Missbrauchsopfer aus Kinderheim Hermetschwil geht an Öffentlichkeit, in: kath.ch vom 15. Juni 2018.
- Untersuchungskommission betreffend die Vorkommnisse im Kinderheim St. Benedikt, Hermetschwil. Medienbericht [16]
- Widmer, André, Das Schiff ist auf Kurs, in: Der Freiämter vom 6. November 2020. [17]
Geltende Weisungen
- Deutsche Ordensoberen Konferenz, Leitlinien für den Umgang mit sexuellem Missbrauch Minderjähriger durch Ordenspriester, -brüder und -schwestern von Ordensgemeinschaften päpstlichen Rechts im Bereich der Deutschen Ordensobernkonferenz, sowie durch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in ordenseigenen Einrichtungen 2010. [18]
- Salzburger Äbtekonferenz, Missbrauchsfälle in den Mitgliedklöstern: Hirschberger Erklärung vom 9. April 2010. [19]
- Richtlinien der SBK und der Vereinigung der Höhern Ordensobern der Schweiz 2019 [20]
- Selbstverpflichtung KOVOS, unterzeichnet von der Abtei Muri-Gries 2024. [21]
Bibliographie
- Bignasca, Vanessa / Federer, Lucas / Kaspar, Magda / Odier, Lorraine, Bericht zum Pilotprojekt zur Geschichte sexuellen Missbrauchs im Umfeld der römisch-katholischen Kirche in der Schweiz seit Mitte des 20. Jahrhundert
- Wastl, Ulrich / Pusch, Martin / Gladstein, Nata / Schenke, Philipp, Sexueller Missbrauch Minderjähriger und erwachsener Schutzbefohlener durch Kleriker im Bereich der Diözese Bozen-Brixen von 1964 bis 2023 – Verantwortlichkeiten, systemische Ursachen und Empfehlungen –, München 2025.[22]