Staatsarchiv Aargau
Das Staatsarchiv Aargau ist das zentrale Archiv des Kantons Aargau.
Auftrag
Das Gesetz über die Information der Öffentlichkeit, den Datenschutz und das Archivwesen (IDAG) des Kantons Aargau vom 24. Oktober 2006 definiert in Paragraph 44.1 den Auftrag des Staatarchivs wie folgt:
Das Staatsarchiv ist als unselbstständige öffentlich-rechtliche Anstalt das zentrale Archiv des Kantons und seiner Rechtsvorgänger. Es bewahrt das kulturelle Erbe und stellt die dauerhafte Dokumentation für die Bedürfnisse des Kantons, der Öffentlichkeit und der Wissenschaft sicher[1].
Die einzelnen Sammlungen
Klosterarchiv Muri
Das Staatsarchiv Aargau besitzt den grössten Teil des alten Archivs des Klosters Muri.
Das zur Zeit wichtigste Findmittel ist das von Walter Merz publizierte "Repertorium des Aargauer Staatsarchivs"[2]. Der die Dokumente des Klosters Muri umfassende zweite Band ist hier einsehbar.
Urkunden
- StAAG Muri-Urkunden/1 von 1027
- StAAG Muri-Urkunden/5 von 1167/68
- StAAG Muri-Urkunden/6 vom 1167/68
- StAAG Muri-Urkunden/13 vom 26. Dezember 1242
- StAAG Muri-Urkunden/33 vom 30. August 1285
- StAAG Muri-Urkunden/41 vom 5. Juni 1304
- StAAG Muri-Urkunden/44 vom 10. März 1305
- StAAG Muri-Urkunden/50 vom 13. Januar 1310
- StAAG Muri-Urkunden/51 vom 18. Dezember 1311
- StAAG Muri-Urkunden/69 vom 20. Mai 1343
- StAAG Muri-Urkunden/77 vom 31. Mai 1348
- StAAG Muri-Urkunden/85 vom 4. Januar 1354
- StAAG Muri-Urkunden/92 vom 7. Mai 1362
Akten
Handschriften
- AA/4947 Acta Murensia[3]
Klosterarchiv Hermetschwil
Handschriften
- AA/4530 Kapiteloffiziumsbuch von Hermetschwil[4]
- AA/4531 Urbar von Hermetschwil
Klosterarchiv Wettingen
Urkunden
- StAAG Wettingen-Urkunden/380 vom 20. Juni 1322
Archiv der Johanniterkommende Rheinfelden
Urkunden
- StAAG AA/7577 Kopialbuch der Johanniterkommende Rheinfelden
Stiftsarchiv Zofingen
Urkunden
- StAAG Urkunden Stiftsarchiv Zofingen/307 vom 14. Juli 1428
Verweise
- Die Homepage des Staatsarchivs: http://www.ag.ch/staatsarchiv/