Heinrich zum Thor
Version vom 26. September 2012, 11:04 Uhr von Beda (Diskussion | Beiträge)
Heinrich zum Thor (* unbekannt ; † unbekannt)
Lebensbeschreibung
Heinrich zum Thor
- wird am 1. Juni 1444 vom Abt von Muri dem Bischof von Konstanz als Pfarrer für Villmergen präsentiert.[1]
- am 12. November 1445 tritt er als Kammerer des Lenzburg-Mellingen auf.[2][3]
- Für den Benediktstag 1456 wird er als "monachus Murensis" tituliert.[4]
Wappen
- Federzeichnung: Augustin Stöcklin: Miscella historica Monasterii Murensis. Muri 1630, S. 183 (Handschrift, Cod. chart. 313 und 313a, Sarnen).
- Farbig: Leodegar Mayer: Archivium Murense. A. Muri 1734, S. 114 (StAAG 4900).
Bibliographie
- Martin Kiem: Geschichte der Benedictiner Abtei Muri-Gries. Erster Band. C. von Matt, Stans 1888, S. 382–383.
Einzelnachweise
<references>
[1]
[2]
Referenzfehler: Es fehlt ein schliessendes </ref>
[5]
- ↑ 1,0 1,1 1436-1474. In: Karl Joseph Rieder (Hrsg.): Regesta Episcoporum Constantiensium. Regesten zur Geschichte der Bischöfe von Konstanz, von Bubulcus bis Thomas Berlower (514-1496). Band 4. Wagner, Innsbruck 1941, S. ??? Nr. 10927.
- ↑ 2,0 2,1 Augustin Stöcklin: Miscella historica Monasterii Murensis. Muri 1630, S. 275 (Handschrift, Cod. chart. 313 und 313a, Sarnen).
- ↑ Referenzfehler: Es ist ein ungültiger
<ref>
-Tag vorhanden: Für die Referenz namensAnnales
wurde kein Text angegeben. - ↑ Referenzfehler: Es ist ein ungültiger
<ref>
-Tag vorhanden: Für die Referenz namensStöcklin1
wurde kein Text angegeben. - ↑ Weissenbach zum Jahr 1445: "Heinricus de Vilmeringen Plebanus in Mure" Anselm Weissenbach: Ecclesiastica Monasterii Murensis. Muri 1688, S. 611 (Handschrift, Cod. chart. 312, Sarnen).