Laurenz Notz
Version vom 1. November 2012, 10:19 Uhr von Beda (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Laurenz Notz''' (* unbekannt; † unbekannt) == Lebensbeschreibung == Der Name ist unsicher: Laurenz Noz (Kiem), Laurenz Notz (Mayer), Laurenz Wendeli (May…“)
Laurenz Notz (* unbekannt; † unbekannt)
Lebensbeschreibung
Der Name ist unsicher: Laurenz Noz (Kiem), Laurenz Notz (Mayer), Laurenz Wendeli (Mayer, Stöcklin), Lorenz Nor (Stöcklin)
Primäre Quellen
Von ihm hat sich die älteste Professurkunde erhalten, die noch erhalten ist.[1]
Sekundäre Quellen
Augustin Stöcklin berichtet, er habe eine Glasscheibe in einem Haus in Bünzen gesehen, mit der Inschrift: "Lorenz Nor Konventher zu Mure 1533"[2]
Wappen
Bibliographie
- Martin Kiem: Geschichte der Benedictiner Abtei Muri-Gries. Erster Band. C. von Matt, Stans 1888, S. 386.
Einzelnachweise
<references> [1] <ref name="Stöcklin">Augustin Stöcklin: Miscella historica Monasterii Murensis. Muri 1630, S. 144 (Handschrift, Cod. chart. 313 und 313a, Sarnen).