Andreas Schnyder
Version vom 10. September 2010, 19:20 Uhr von 83.79.35.71 (Diskussion)
Andreas Schnyder (* unbekannt aus Mellingen; † 5. November 1649)
Lebensdaten
Profess: 1589
Diakon: 12. Dezember 1594
Weihe: 16. Dezember 1596
Lebensbeschreibung
P. Andreas war ein Schreibkünstler, der vermutlich der Lehrer von Johann Casper Winterlin war. Am 7. Juni 1608 wird er vom Abt nach Einsiedeln gesandt[1]. Er starb am 5. November 1649. In Mellingen hatte P. Andreas eine Jahrzeit gestiftet[2].
Beziehungsnetz
Verwandtschaft
Eltern: Pelagius Schnyder und Elisabeth Vollenweider.
Der älteste Bruder Heinrich war Prior in Wettingen.
Ein jüngerer Bruder Anton war Stadtschreiber in Mellingen.
Der Onkel Edmund war Abt von St. Urban.
Werke
- Rettung zu dem Heiligen Sacrament mit andechtigen betrachtungen und gebetten vor und nach. Durch fr. Andream Schnider conventualen in Mury us pitt ond beger seines geliebten frawen Bäsin Helena Hasin geschrieben Ao. 1594