Gregor Müller
Version vom 10. Juni 2014, 08:25 Uhr von Beda (Diskussion | Beiträge)
Gregor (Franz Germinian) Müller (* 17. Dezember 1691 von Wil; † 4. Juni 1765)
Lebensdaten
Profess: 21. März 1708
Weihe: 21. Dezember 1715
Ämter
Kustos (Unter- und Oberkustos)
Pfarrer in Homburg: 1726–1728
Vestiar: 1740–1749
Lebensbeschreibung
Er war zuerst viele Jahre im Amte des Kustos, Unter- und Oberkustos, tätig. 1726–28 Pfarrer in Homburg, mehrere Male Kaplan in Biessenhofen, 1740–49 Vestiar. Zuletzt Kanzleidirektor. Gestorben am 4. Januar 1765 nach langem Krankenlager.
Beziehungsnetz
Verwandtschaft
Sohn des Joh. Georg, fürstl. St. Gall. Pfalzratsschreiber, und der Anna Helena Senn. Eine Schwester war als Chorfrau Scholastika in Wil (St. Katharina). Stiefgeschwister: ein Bruder Weltpriester, P. Leodegar in Pfäfers, Chorfrau Franziska O.Cist. in Feldbach.
Bekanntschaft
Werke
Einzelnachweise