Emmanuel Scherer: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Muri
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 24: Zeile 24:
 
== Werke ==
 
== Werke ==
 
* [http://www.muri-gries.ch/archiv/index.php/adnotatio-von-dr-emmanuel-scherer-fur-cod-membr-nr-69;isad?sf_culture=de Adnotatio von Dr. Emmanuel Scherer für Cod. Membr. 69], StiAMG Sarnen, M.Cod. chart. 507.
 
* [http://www.muri-gries.ch/archiv/index.php/adnotatio-von-dr-emmanuel-scherer-fur-cod-membr-nr-69;isad?sf_culture=de Adnotatio von Dr. Emmanuel Scherer für Cod. Membr. 69], StiAMG Sarnen, M.Cod. chart. 507.
Auswahl von Publikationen (P. Emmanuel hat über 90 Artikel publiziert):
+
 
* „Studien über Gefäßbündeltypen und Gefäßformen“. Jena [?]. (Gustav Fischer, 44 S. 3 Taf.) 1903.  
+
 
* Leo Fischer. Beilage zum Jahresbericht 1906/07 der kantonalen Lehranstalt Sarnen. Sarnen 1907, 143 Seiten.
+
1903
* La terra valaisanne. Schweizer Rundschau 1896.
+
* Studien über Gefässbündeltypen' und Gefässformen. Dissertation. Jena, G. Fischer, 43 S. 3 Tafeln.
* Wie ist der Schweizerpsalm entstanden? Ebd. 1907.
+
1906
* Leo Fischers Weihnachtsgedicht. Ebd. 1907.
+
* Wie ist der Schweizerpsalm entstanden? Schweiz. Rundschau, Heft 2.
* Vor 60 Jahren in Rom, aus dem Tagebuch des Dr. P. B M. Lierheimer. Ebd. 1908.
+
* Leo Fischer's Gedichte des Weihnachtskreises. Schweiz. Rundschau, Heft 4.
* Allgemeine Zoologie und Biologie, Sarnen 1910 (2. Auflage 1920), als Ms. gedruckt und als Leitfaden für den naturgeschichtlichen Unterricht am Gymnasium in Sarnen in Verwendung.
+
1907
* Die Wahrheit über Ernst Haekel. Schweizer Rundschau 1909.
+
* Leo Fischer, Versuch einer Darstellung seines Lebens und Schaffens. Wissenschaftlichte [[Beilage zum Jahresbericht]] der Kant. Lehranstalt Sarnen.
* Pflanzengeographische Spaziergänge im Wallis. Studium und Leben 5, 6, 1907.
+
* Pflanzengeographische Spaziergänge im Wallis. Studien und Leben, Heft 5 und 6.
* Beiträge zur Kenntnis der Urgeschichte der Schweiz I. Urgeschichtliche Stätten und Funde. Mit 13 Abbildungen. Programm Sarnen 1909 und 1910.
+
1908
* Viele Rezensionen in der Schweizer Rundschau.
+
* Vor 60 Jahren in Rom. Aus dem Tagebuch eines Augen- und Ohrenzeugen der römi�schen Revolutin von 1848/49. Schweiz. Rundschau, Heft 5.
* Auf dem Hochplateau von Melchsee-Frutt. Alte und neue Welt, Einsiedeln 1910.
+
1909
* Das Alpenmurmeltier. Eine natur- und kunstgeschichtliche Studie, Alte und Neue Welt, Einsiedeln 1913.
+
* Die Wahrheit über Ernst Haeckel. Schweiz. Rundschau, Heft 3.
* Briefe Karl Ludwig von Hallers an David Hurter und Friedrich von Hurter, 2 Teile, Beilagen zu den Jahresberichten, Sarnen 1914 und 1915.
+
1910
* Die vorgeschichtlichen und frühgeschichtlichen Altertümer der Urschweiz, Mitteilungen der Antiquarischen Gesellschaft Zürich, Heft 4, Zürich 1916.
+
* Allgemeine Zoologie und Biologie. Manuskript, Sarnen, Ehrli.
* Die fünfte Jahrhundertfeier des Geburtstages des sel. Nikolaus von Flüe, begangen zu Sachseln 1917, Festerinnerungen... Sarnen 1917.
+
* Auf dem Hochplateau von Melchsee-Frutt. Mit 14 Abbildg. Alte und Neue Welt. Einsiedeln.
* Notizen über Unterwalden aus dem Reisebuch des Engländers W. Coxe, August 1786, Sarnen 1919.
+
1911
* Eindrücke einer Engländerin, Miss Helen Maria Williams, auf ihrer Schweizerreise 1794, Sarnen 1919.  
+
* Bedeutung und nächste Ziele der Urgeschichtsforschung für Uri. XVII. Historisches Neujahrsblatt. Altdorf.
* Die urgeschichtlichen und frühgeschichtlichen Altertümer des Kantons Zug, ASA 1902, 1922 und 1923.
+
1912
* Die Anfänge der Bodenforschung im Kanton Luzern, Denkschrift an den II. Schweizerischen Kongress in Luzern 1921.
+
* Gregor Mendel und die Mendelschen Gesetze. Mit 15 Abbildungen. «Der Aar», II. Jahrgang
* Die Moor- und Seesiedlungen in der Urschweiz und in den Kantonen Zug und Luzern, Mitteilungen der Antiquarischen Gesellschaft Zürich, Heft 4, Zürich 1924.
+
* Die Herkunft der mitteleuropäischen Nephrite, ein gelöstes Problem. «Der Aar», II. Jahrgang
* Briefe von Konstantin Siegwart-Müller an Friedrich von Hurter, 2 Teile, Beilage zu den Jahresberichten, Sarnen 1924 und 1925.
+
* Ein Besuch im zoologischen Garten von London. Mit 29 Illustr. Alte und Neue Welt 46. Jahrgang, Heft 16 und 17.
* Ein lateinisches Sakramentsspiel aus dem Jahre 1586 mit Bruder Klaus als Hauptperson von P. Jakob Gretser, Festgabe Muri, Sarnen 1927.  
+
* Ein Fall von copula inter mares bei Gonepteryx rhamni L. Zeitschrift für Wissenschaftliche Insektenbiologie. Bd. 17. Berlin.
* Beiträge zur Kenntnis der Urgeschichte des Kantons Luzern, Festgabe R. Durrer, Stans 1928.
+
* Zur Biologie des Alpenmurmeltieres. Köln. Volksztg., Nr. 123.
* Das Bruder-Klausen-Spiel des P. Jakob Gretser vom jahre 1586, Beilage zum Jahresbericht, Sarnen 1928.
+
* Gregor Mendel und Karl von Nägeli. Literarische Beilage der Köln. Volksztg., Nr. 12
 +
1913
 +
* P. Vinzenz Maria Gredler 0. F. M., ein Naturforscher im Ordenskleid. Alte und Neue Welt, 47. Jahrg., Heft 21 und 22.
 +
* Das Alpenmurmeltier. Eine natur- und kulturgeschichtliche Studie mit 12 Abbildungen. Alte und Neue Welt, 48. Jahrg., Heft 5 und 6.
 +
1914
 +
* Neue altsteinzeitliche Höhlenfunde in der Schweiz. Köln. Volksztg., Nr. 33.
 +
* Rämische Ruinen in der Schweiz. Köln. Volksztg., Nr. 60.
 +
* Ein Brief von Louis Veuillot an Friedrich Hurter. Schweiz. Rundschau, Heft 2.
 +
* Die Alpenrosen. Ein Naturbild aus den Alpen. Mit 6 Abbild. Deutscher Hausschatz, 40. Jahrg., Heft 15.
 +
* Melchthal und Frutt in Obwalden. Die Schweiz, Nr. 10.
 +
* Fund eines Bronzebeils in Obwalden. Anzeiger für Schweiz. Altertumskunde. XVI. Bd., Nr. 10.
 +
* Bericht über Entdeckung und Ausgrabung römischer Baureste in Alpnach-Dorf, Obw. Anzeiger für Schweiz. Altertumskunde, Bd. XVI, S. 169 und 343.
 +
* Briefe Karl Ludwig von Hallers an David Hurter und Friedrich von Hurter. I. Teil., [[Beilage zum Jahresbericht]] der Kant. Lehranstalt Sarnen.
 +
* Erinnerungen an P. Albrik Zwyssig. Zur 60. Wiederkehr seines Todestages. Mit Abb., Die Schweiz, XVIII. Jahrg., Nr. 22/23.
 +
1915
 +
* Bericht über die 1914 vom Historischen Verein durchgeführten Ausgrabungen römischer Ruinen in Alpnach-Dorf. Geschichtsfreund, Bd. 69, und Sonderdruck.
 +
* Das Schülerherbarium. Mittelschule, Nr. 1.
 +
* Fund eines Steinbeils in Sarnen. Anz. f. schw. Altertumskunde, Bd. XVI, S. 342.
 +
* Schutzfärbung beim Zitronenfalter. Mittelschule, Nr. 2.
 +
* Bruder Klaus und der Schweizerstier. Ein illustriertes Flugblatt aus dem XVI. Jahrh., Schweiz. Rundschau, Heft 3.
 +
* Zur Biologie des Scharbockskrautes. Mittelschule, Nr. 3.
 +
* Der Narr von Muri. Schweizer. Rundschau, Heft 4.
 +
* Briefe Karl Ludwig von Hallers an David Hurter. II. Teil. [[Beilage zum Jahresbericht]] der Kantonalen Lehranstalt Sarnen.
 +
* Die Siebenschläfer. Ein Naturbild mit 4 Abb. Deutscher Hausschatz, Heft 22.
 +
* Ist die Rauschbeere wirklich giftig? Mittelschule, Nr. 6.
 +
* Maximilian Westermaier. Ein Lebensbild. Die katholische Welt, Nr. 11 und 12.
 +
* Herstellungen einfacher Lichtbilder und Tafelzeichnungen. Mittelschule Nr. 8.
 +
1916
 +
* Die vorgeschichtlichen und frühgeschichtlichen Altertümer der Urschweiz. Mit 8 Tafeln und 19 Textabbildungen. Mitteilungen der antiq. Gesellschaft in Zürich. Bd. XXVII,
 +
Heft IV Zürich.
 +
* Aus dem Leben der Weinbergschnecke. Mittelschule, Nr. 7
 +
* Zur Lebensgeschichte der Kreuzotter in den Alpen. Mittelschule, Nr. 8.
 +
1917
 +
* Wann ist die Wanderratte nach Europa gekommen? Mittelschule, Nr. 1.
 +
* Der nordische Streifenfarn in Obwalden. Mittelschule Nr. 2.
 +
* Ueber das Zeichnen mit Tusche und Tinte auf den Blättern des Topogr. Atlasses Mittelschule Nr. 2
  
 
== Einzelnachweise ==
 
== Einzelnachweise ==

Version vom 10. November 2018, 10:42 Uhr

P. Emmanuel Scherer

Emmanuel (Franz Xaver) Scherer (* 16. Januar 1876 von Flühli LU; † 27. September 1929 in Sarnen), Dr.

Lebensdaten

Profess: 2. Oktober 1897

Weihe: 25. Juni 1899

Ämter

Lehrer in Sarnen: 1903–1929

Bibliothekar in Sarnen: 1927–1929

Beziehungsnetz

Verwandtschaft

Sohn des Nikolaus Scherer, Lehrer, und der Magdalena Lischer.

Bruder: Josef Scherer, Kaplan in Bischofszell

Lebensbeschreibung

P. Emmanuel absolvierte das Gymnasium in Sarnen und legte am 2. Oktober 1897 Profess in Gries ab. Am 25. Juni 1899 wurde er zum Priester geweiht und kam im Herbst desselben Jahres als Lehramtskandidat nach Innsbruck. Dort belegte er die Fächer Naturgeschichte und Germanistik. 1901 wechselte er nach Fribourg und erwarb dort 1903 die Doktorwürde mit der Arbeit „Studien über Gefäßbündeltypen und Gefäßformen“. Im Herbst 1903 kam er als Lehrer nach Sarnen. Er lehrte hauptsächlich Naturgeschichte, Deutsch und zeitweise auch Englisch. Er war Mitglied mehrerer wissenschaftlicher Vereine und entwickelte eine sehr rege publizistische Tätigkeit. Er hielt viele Vorträge über naturwissenschaftliche Fragen und forschte über die Urgeschichte besonders der Urkantone. Von 1927 bis 1929 war er Bibliothekar in Sarnen. Er starb an Typhus vor Mitternacht am 27. September 1929.[1]

Werke


1903

  • Studien über Gefässbündeltypen' und Gefässformen. Dissertation. Jena, G. Fischer, 43 S. 3 Tafeln.

1906

  • Wie ist der Schweizerpsalm entstanden? Schweiz. Rundschau, Heft 2.
  • Leo Fischer's Gedichte des Weihnachtskreises. Schweiz. Rundschau, Heft 4.

1907

  • Leo Fischer, Versuch einer Darstellung seines Lebens und Schaffens. Wissenschaftlichte Beilage zum Jahresbericht der Kant. Lehranstalt Sarnen.
  • Pflanzengeographische Spaziergänge im Wallis. Studien und Leben, Heft 5 und 6.

1908

  • Vor 60 Jahren in Rom. Aus dem Tagebuch eines Augen- und Ohrenzeugen der römi�schen Revolutin von 1848/49. Schweiz. Rundschau, Heft 5.

1909

  • Die Wahrheit über Ernst Haeckel. Schweiz. Rundschau, Heft 3.

1910

  • Allgemeine Zoologie und Biologie. Manuskript, Sarnen, Ehrli.
  • Auf dem Hochplateau von Melchsee-Frutt. Mit 14 Abbildg. Alte und Neue Welt. Einsiedeln.

1911

  • Bedeutung und nächste Ziele der Urgeschichtsforschung für Uri. XVII. Historisches Neujahrsblatt. Altdorf.

1912

  • Gregor Mendel und die Mendelschen Gesetze. Mit 15 Abbildungen. «Der Aar», II. Jahrgang
  • Die Herkunft der mitteleuropäischen Nephrite, ein gelöstes Problem. «Der Aar», II. Jahrgang
  • Ein Besuch im zoologischen Garten von London. Mit 29 Illustr. Alte und Neue Welt 46. Jahrgang, Heft 16 und 17.
  • Ein Fall von copula inter mares bei Gonepteryx rhamni L. Zeitschrift für Wissenschaftliche Insektenbiologie. Bd. 17. Berlin.
  • Zur Biologie des Alpenmurmeltieres. Köln. Volksztg., Nr. 123.
  • Gregor Mendel und Karl von Nägeli. Literarische Beilage der Köln. Volksztg., Nr. 12

1913

  • P. Vinzenz Maria Gredler 0. F. M., ein Naturforscher im Ordenskleid. Alte und Neue Welt, 47. Jahrg., Heft 21 und 22.
  • Das Alpenmurmeltier. Eine natur- und kulturgeschichtliche Studie mit 12 Abbildungen. Alte und Neue Welt, 48. Jahrg., Heft 5 und 6.

1914

  • Neue altsteinzeitliche Höhlenfunde in der Schweiz. Köln. Volksztg., Nr. 33.
  • Rämische Ruinen in der Schweiz. Köln. Volksztg., Nr. 60.
  • Ein Brief von Louis Veuillot an Friedrich Hurter. Schweiz. Rundschau, Heft 2.
  • Die Alpenrosen. Ein Naturbild aus den Alpen. Mit 6 Abbild. Deutscher Hausschatz, 40. Jahrg., Heft 15.
  • Melchthal und Frutt in Obwalden. Die Schweiz, Nr. 10.
  • Fund eines Bronzebeils in Obwalden. Anzeiger für Schweiz. Altertumskunde. XVI. Bd., Nr. 10.
  • Bericht über Entdeckung und Ausgrabung römischer Baureste in Alpnach-Dorf, Obw. Anzeiger für Schweiz. Altertumskunde, Bd. XVI, S. 169 und 343.
  • Briefe Karl Ludwig von Hallers an David Hurter und Friedrich von Hurter. I. Teil., Beilage zum Jahresbericht der Kant. Lehranstalt Sarnen.
  • Erinnerungen an P. Albrik Zwyssig. Zur 60. Wiederkehr seines Todestages. Mit Abb., Die Schweiz, XVIII. Jahrg., Nr. 22/23.

1915

  • Bericht über die 1914 vom Historischen Verein durchgeführten Ausgrabungen römischer Ruinen in Alpnach-Dorf. Geschichtsfreund, Bd. 69, und Sonderdruck.
  • Das Schülerherbarium. Mittelschule, Nr. 1.
  • Fund eines Steinbeils in Sarnen. Anz. f. schw. Altertumskunde, Bd. XVI, S. 342.
  • Schutzfärbung beim Zitronenfalter. Mittelschule, Nr. 2.
  • Bruder Klaus und der Schweizerstier. Ein illustriertes Flugblatt aus dem XVI. Jahrh., Schweiz. Rundschau, Heft 3.
  • Zur Biologie des Scharbockskrautes. Mittelschule, Nr. 3.
  • Der Narr von Muri. Schweizer. Rundschau, Heft 4.
  • Briefe Karl Ludwig von Hallers an David Hurter. II. Teil. Beilage zum Jahresbericht der Kantonalen Lehranstalt Sarnen.
  • Die Siebenschläfer. Ein Naturbild mit 4 Abb. Deutscher Hausschatz, Heft 22.
  • Ist die Rauschbeere wirklich giftig? Mittelschule, Nr. 6.
  • Maximilian Westermaier. Ein Lebensbild. Die katholische Welt, Nr. 11 und 12.
  • Herstellungen einfacher Lichtbilder und Tafelzeichnungen. Mittelschule Nr. 8.

1916

  • Die vorgeschichtlichen und frühgeschichtlichen Altertümer der Urschweiz. Mit 8 Tafeln und 19 Textabbildungen. Mitteilungen der antiq. Gesellschaft in Zürich. Bd. XXVII,

Heft IV Zürich.

  • Aus dem Leben der Weinbergschnecke. Mittelschule, Nr. 7
  • Zur Lebensgeschichte der Kreuzotter in den Alpen. Mittelschule, Nr. 8.

1917

  • Wann ist die Wanderratte nach Europa gekommen? Mittelschule, Nr. 1.
  • Der nordische Streifenfarn in Obwalden. Mittelschule Nr. 2.
  • Ueber das Zeichnen mit Tusche und Tinte auf den Blättern des Topogr. Atlasses Mittelschule Nr. 2

Einzelnachweise

  1. Unterlagen Professbuch P. Adelhelm Rast und Abt Dominikus Bucher, Zettelkatalog P. Adelhelm Rast im StiAMG Sarnen sowie digitalisierte und erweiterte Ausgabe des Professbuchs von P. Vinzenz Gasser im StiAMG Gries (Transkript P. Plazidus Hungerbühler).

Bibliographie