Johannes Chrysostomus Durrer: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Muri
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 14: Zeile 14:
 
goldenes Professjubiläum: 21. November 1951
 
goldenes Professjubiläum: 21. November 1951
  
goldenes Priesterjubiläum: 14. Juni 1953
+
goldenes Priesterjubiläum: 14. Juni 1953 in der alten Kollegikirche von Sarnen
  
 
== Ämter ==
 
== Ämter ==
Zeile 41: Zeile 41:
 
== Bibliographie ==
 
== Bibliographie ==
  
 +
* Frick, Sigisbert, Goldenes Priesterjubiläum, in: [[Sarner Kollegi Chronik]] 15 (1953) 3, 65-66.
 
* Omlin, Ephrem, Die Geistlichen Obwaldens vom 13. Jahrhundert bis zur Gegenwart, Sarnen 1984, 207.
 
* Omlin, Ephrem, Die Geistlichen Obwaldens vom 13. Jahrhundert bis zur Gegenwart, Sarnen 1984, 207.
 
* Thommen, Bonaventura, Profess- und Priesterjubilar H. H. P. Johannes Chrysostomus Durrer, OSB, Kollegium Sarnen, 1878 bis 1959, in: Obwaldner Volksfreund vom 13. November 1959, Nr. 91, 2.
 
* Thommen, Bonaventura, Profess- und Priesterjubilar H. H. P. Johannes Chrysostomus Durrer, OSB, Kollegium Sarnen, 1878 bis 1959, in: Obwaldner Volksfreund vom 13. November 1959, Nr. 91, 2.

Version vom 28. Februar 2019, 16:37 Uhr

P. Johannes Chrysostomus Durrer

Johannes Chrysostomus (Leo) Durrer (* 11. Oktober 1878 von Kerns; † 9. November 1959)

Lebensdaten

Mitglied der Subsilvania: Eintritt 1897

Kollegium Sarnen: Matura 1900

Profess: 21. November 1901 in Trient

Weihe: 5. Juli 1903 in der Stiftskirche in Gries

goldenes Professjubiläum: 21. November 1951

goldenes Priesterjubiläum: 14. Juni 1953 in der alten Kollegikirche von Sarnen

Ämter

P. Johannes Chrysostomus Durrer

Kooperator in Marling: 1903–1905

Lehrer in Sarnen: 1905–1954

Präfekt der Externen: 1911–1926

Beziehungsnetz

Verwandtschaft

Eltern: Josef Durrer, Tischler, und Anna Kathriner, Mätteli, Sachseln

Geschwister:

  • Joseph Durrer
  • Theodor Durrer

Grosstante: Josefa Durrer (Heinrich Federer "Mätteliseppi")

Lebensbeschreibung

P. Johannes Chrysostomus besuchte das Gymnasium und Lyzeum in Sarnen. Darauf trat er am 21. November 1901 ins Kloster Muri-Gries ein. Nach seiner Priesterweihe war er Kooperator in Marling und kam 1905 als Lehrer nach Sarnen, wo er hauptsächlich Mathematik unterrichtete. 1906 verbrachte er seine Ferien in der Romandie, 1907 in England, um die entprechenden Sprachen zu studieren. Zeitweise unterrichtete er auch Englisch und Französisch in Sarnen. Von 1911 bis 1926 war er Präfekt der Externen und besorgte die meteorologische Station Sarnen. Auch die Redaktion des Schulkatalogs und dessen Versand gehörte viele Jahre zu seinen Aufgaben. Ab 1954 gab P. Johannes Chrysostomus keinen Unterricht mehr. Er war gewissermassen der "Hoffotograf" von Sarnen, der vielfach die Klassenfotos aufnahm. Er starb am 9. November 1959 als Senior in Sarnen.[1]

Bibliographie

  • Frick, Sigisbert, Goldenes Priesterjubiläum, in: Sarner Kollegi Chronik 15 (1953) 3, 65-66.
  • Omlin, Ephrem, Die Geistlichen Obwaldens vom 13. Jahrhundert bis zur Gegenwart, Sarnen 1984, 207.
  • Thommen, Bonaventura, Profess- und Priesterjubilar H. H. P. Johannes Chrysostomus Durrer, OSB, Kollegium Sarnen, 1878 bis 1959, in: Obwaldner Volksfreund vom 13. November 1959, Nr. 91, 2.
  • Professbuch: Nr. 766.
  • Nachlass P. Johannes Chrysostomus Durrer, StiAMG Sarnen, N.766.

Einzelnachweise

  1. Unterlagen Professbuch P. Adelhelm Rast und Abt Dominikus Bucher im StiAMG Sarnen.