Kolumban von Hertenstein: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Muri
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
 
(26 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Kolumban (Kaspar) von Hertenstein''' (* [[17. Februar]] [[1610]] von Luzern; † [[7. Oktober]] [[1652]])
+
__NOTOC__
 +
'''Kolumban (Kaspar) von Hertenstein''' (* [[17. Februar]] [[1610]] von Luzern; † [[7. Oktober]] [[1652]] in [[Muri]])
  
== Leben ==
+
== Lebensbeschreibung ==
[[Profess#21. Dezember 1628|Profess]]: 21. Dezember 1628
+
P. Kolumban legte 1628 im Kloster Muri Profess ab, 1635 folgte die Priesterweihe in Luzern. P. Kolumban war als [[Kellerar]] im Kloster tätig. Er starb 1652.<ref>Unterlagen [[Professbuch]] P. [[Adelhelm Rast]] und Abt [[Dominikus Bucher]] sowie Zettelkatalog P. [[Adelhelm Rast]] im StiAMG Sarnen.</ref>
  
[[:Kategorie:Priestermönch|Weihe]]: 2. Juni 1635
+
== Lebensdaten ==
 +
[[Profess#21. Dezember 1628|Profess]]: [[21. Dezember]] [[1628]]
 +
 
 +
[[:Kategorie:Priestermönch|Priesterweihe]]: [[2. Juni]] [[1635]]
  
 
== [[Ämter]] ==
 
== [[Ämter]] ==
 
[[Kellerar]]: 1635–1652
 
[[Kellerar]]: 1635–1652
  
== Beziehungsnetz ==
+
== Verwandtschaft ==
=== Verwandtschaft ===
+
=== Eltern ===
Sohn des Nikolaus von Hertenstein, Statthalter in Luzern, und der Barbara Krutz.
+
* Nikolaus von Hertenstein († 1633), Grossrat und Kleinrat in Luzern, Statthalter in Luzern,<ref>{{Literatur | Autor=Kurt Messmer und Peter Hoppe |Titel=Luzerner Patriziat – Sozial- und wirtschaftsgeschichtliche Studien zur Entstehung und Entwicklung im 16. und 17.Jahrhundert |Reihe=Luzerner Historische Veröffentlichungen | BandReihe=5 | Ort=Luzern | Datum=1976 |Seiten=202, 298-299, 365, 396, 487}}</ref> und seine erste Frau Barbara Jakobea Krus, Luzern. Jakobea Krus war die Witwe von Dietrich Balthasar <ref>{{Literatur | Autor=Kurt Messmer und Peter Hoppe |Titel=Luzerner Patriziat – Sozial- und wirtschaftsgeschichtliche Studien zur Entstehung und Entwicklung im 16. und 17.Jahrhundert |Reihe=Luzerner Historische Veröffentlichungen | BandReihe=5 | Ort=Luzern | Datum=1976 |Seiten=365, 453}}</ref>. In zweiter Ehe war er mit der Witwe des 1620 verstorbenen Stadtammanns Hans Fleischlin <ref>{{Literatur | Autor=Kurt Messmer und Peter Hoppe |Titel=Luzerner Patriziat – Sozial- und wirtschaftsgeschichtliche Studien zur Entstehung und Entwicklung im 16. und 17.Jahrhundert |Reihe=Luzerner Historische Veröffentlichungen | BandReihe=5 | Ort=Luzern | Datum=1976 | Seiten=298}}</ref>, Anna Haas, verheiratet. Sie war eine Schwester von Anton Haas, Metzger, Grossrat und Kleinrat in Luzern.<ref>{{Literatur | Autor=Kurt Messmer und Peter Hoppe |Titel=Luzerner Patriziat – Sozial- und wirtschaftsgeschichtliche Studien zur Entstehung und Entwicklung im 16. und 17.Jahrhundert |Reihe=Luzerner Historische Veröffentlichungen | BandReihe=5 | Ort=Luzern | Datum=1976 | Seiten=484}}</ref>
 +
 
 +
=== Grosseltern ===
 +
* [https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/023777/2006-08-30/ Hieronymus von Hertenstein], Oberst und Ritter <ref>{{Literatur | Autor=Kurt Messmer und Peter Hoppe |Titel=Luzerner Patriziat – Sozial- und wirtschaftsgeschichtliche Studien zur Entstehung und Entwicklung im 16. und 17.Jahrhundert |Reihe=Luzerner Historische Veröffentlichungen | BandReihe=5 | Ort=Luzern | Datum=1976 | Seiten=202}}</ref>, Luzern, verheiratet in erster Ehe mit Barbara Reichmuth und in zweiter Ehe mit Pricilla Gallati aus Näfels <ref>{{Literatur | Autor=Kurt Messmer und Peter Hoppe |Titel=Luzerner Patriziat – Sozial- und wirtschaftsgeschichtliche Studien zur Entstehung und Entwicklung im 16. und 17.Jahrhundert |Reihe=Luzerner Historische Veröffentlichungen | BandReihe=5 | Ort=Luzern | Datum=1976 | Seiten=150}}</ref>,
 +
 
 +
* Christoph von Sonnenberg und Elisabeth Effinger von Wildegg waren die gemeinsamen Ururgrosseltern von P. [[Leodegar Holdermeyer]], P. Kolumban von Hertenstein, P. [[Athanas Brandenberg]] und P. [[Benedikt von Sonnenberg]], [[Kloster Muri]].
  
== Lebensbeschreibung ==
+
=== Geschwister ===
P. Kolumban legte 1628 im Kloster Muri Profess ab, 1635 folgte die Priesterweihe in Luzern. P. Kolumban war als [[Kellerar]] im Kloster tätig. Er starb 1652.<ref>Notizen [[Professbuch]] P. Adelhelm Rast und P. Dominikus Bucher sowie Zettelkatalog P. Adelhelm Rast im Stiftsarchiv Muri-Gries in Sarnen.</ref>
+
* Hans von Hertenstein <ref>{{Literatur | Autor=Kurt Messmer und Peter Hoppe |Titel=Luzerner Patriziat – Sozial- und wirtschaftsgeschichtliche Studien zur Entstehung und Entwicklung im 16. und 17.Jahrhundert |Reihe=Luzerner Historische Veröffentlichungen | BandReihe=5 | Ort=Luzern | Datum=1976 | Seiten=299, 488}}</ref> († 1652), Weinhandel, Grossrat in Luzern, verheiratet mit Maria Jakobea Fleischlin, Tochter des Stadtammanns Hans Fleischlin <ref>{{Literatur | Autor=Kurt Messmer und Peter Hoppe |Titel=Luzerner Patriziat – Sozial- und wirtschaftsgeschichtliche Studien zur Entstehung und Entwicklung im 16. und 17.Jahrhundert |Reihe=Luzerner Historische Veröffentlichungen | BandReihe=5 | Ort=Luzern | Datum=1976 | Seiten=298}}</ref> und Tante von P. [https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/025775/2005-01-24/ Gregor Fleischlin] OSB, (1626-1686) Konventuale und Abt im [https://de.wikipedia.org/wiki/Kloster_Engelberg Benediktinerkloster Engelberg] und von P. Leodegar (Leodegar Christophorus) Fleischlin OSB, (1637-1706), Konventuale im [https://de.wikipedia.org/wiki/Kloster_Einsiedeln Benediktinerkloster Einsiedeln]<ref>{{Literatur | Autor=Rudolf Henggeler |Titel=Professbuch der fürstlichen Benediktinerabtei U. L. F. zu Einsiedeln |Reihe=Monasticon-Benedictinum Helvetiae |BandReihe=III | Ort=Zug |Datum=1933 | Seiten=316}}</ref>
 +
* Heinrich Ludwig Hertenstein († 1647), Gerichtsherrschaft Buonas, Gerichtsschreiber und Vogtschreiber, <ref>{{Literatur | Autor=Fritz Glauser | Titel=Die Schreiber der Luzerner Kanzlei vor 1798 |Sammelwerk=Der Geschichtsfreund |Ort=Stans |Datum=1961 |Seiten=108-109 |Online=https://www.e-periodica.ch/digbib/view?pid=gfr-001:1961:114#94 |Zugriff=2021-04-07}}</ref> Grossrat und Kleinrat in Luzern <ref>{{Literatur | Autor=Kurt Messmer und Peter Hoppe |Titel=Luzerner Patriziat – Sozial- und wirtschaftsgeschichtliche Studien zur Entstehung und Entwicklung im 16. und 17.Jahrhundert |Reihe=Luzerner Historische Veröffentlichungen | BandReihe=5 | Ort=Luzern | Datum=1976 | Seiten=487}}</ref>
 +
* Hans Jakob Hertenstein <ref>{{Literatur | Autor=Kurt Messmer und Peter Hoppe |Titel=Luzerner Patriziat – Sozial- und wirtschaftsgeschichtliche Studien zur Entstehung und Entwicklung im 16. und 17.Jahrhundert |Reihe=Luzerner Historische Veröffentlichungen | BandReihe=5 | Ort=Luzern | Datum=1976 |Seiten=487-488}}</ref> († 1636), Grossrat in Luzern, im Dienst des Fürstbischofs von Basel
 +
* Erasmus Franz von Hertenstein <ref>{{Literatur | Autor=Kurt Messmer und Peter Hoppe |Titel=Luzerner Patriziat – Sozial- und wirtschaftsgeschichtliche Studien zur Entstehung und Entwicklung im 16. und 17.Jahrhundert |Reihe=Luzerner Historische Veröffentlichungen | BandReihe=5 | Ort=Luzern | Datum=1976 |Seiten=488}}</ref> († 1654), Vogtschreiber,<ref>{{Literatur | Autor=Fritz Glauser | Titel=Die Schreiber der Luzerner Kanzlei vor 1798 |Sammelwerk=Der Geschichtsfreund |Ort=Stans |Datum=1961 |Seiten=108 |Online=https://www.e-periodica.ch/digbib/view?pid=gfr-001:1961:114#94 |Zugriff=2021-04-07}}</ref> Grossrat und Kleinrat in Luzern
  
 
== Werke ==
 
== Werke ==
* Kopie des Speculum humanae salvationis von Fr. Thoma d. Austria, 1642, Kantonsbibliothek Aargau. ([http://www.muri-gries.ch/archiv/index.php/speculum-humanae-salvationis;isad?sf_culture=de Original] im StiAMG Sarnen)
+
* Kopie des Speculum humanae salvationis von Fr. Thoma d. Austria, 1642, Kantonsbibliothek Aargau. ([http://archiv.muri-gries.ch/index.php/speculum-humanae-salvationis;isad?sf_culture=de Original] im StiAMG Sarnen)
 +
 
 +
== Bibliographie ==
 +
* {{Literatur | Autor=Fritz Glauser | Titel=Die Schreiber der Luzerner Kanzlei vor 1798 |Sammelwerk=Der Geschichtsfreund |Ort=Stans |Datum=1961 |Seiten=86-111 |Online=https://www.e-periodica.ch/digbib/view?pid=gfr-001:1961:114#94 |Zugriff=2021-04-07}}
 +
* {{Literatur | Autor=Rudolf Henggeler |Titel=Professbuch der fürstlichen Benediktinerabtei U. L. F. zu Einsiedeln |Reihe=Monasticon-Benedictinum Helvetiae |BandReihe=III | Ort=Zug |Datum=1933}}
 +
* {{Literatur | Autor=Kurt Messmer und Peter Hoppe |Titel=Luzerner Patriziat – Sozial- und wirtschaftsgeschichtliche Studien zur Entstehung und Entwicklung im 16. und 17.Jahrhundert |Reihe=Luzerner Historische Veröffentlichungen | BandReihe=5 | Ort=Luzern | Datum=1976}}
 +
* Professbuch: Nr. 406.
  
 
== Einzelnachweise ==
 
== Einzelnachweise ==
 
<references />
 
<references />
  
== Bibliographie ==
 
* Professbuch: Nr. 406.
 
== Kategorien ==
 
 
[[Kategorie:Professbuch|406]][[Kategorie:Priestermönch]]
 
[[Kategorie:Professbuch|406]][[Kategorie:Priestermönch]]
 +
 +
{{Personendaten
 +
|NAME=Hertenstein, Kolumban von
 +
|ALTERNATIVNAMEN=Hertenstein, Kaspar von
 +
|KURZBESCHREIBUNG=Mönch des Klosters Muri
 +
|GEBURTSDATUM=17. Februar 1610
 +
|GEBURTSORT=[[Luzern]]
 +
|STERBEDATUM=7. Oktober 1652
 +
|STERBEORT=[[Muri]]
 +
}}

Aktuelle Version vom 3. August 2021, 13:42 Uhr

Kolumban (Kaspar) von Hertenstein (* 17. Februar 1610 von Luzern; † 7. Oktober 1652 in Muri)

Lebensbeschreibung

P. Kolumban legte 1628 im Kloster Muri Profess ab, 1635 folgte die Priesterweihe in Luzern. P. Kolumban war als Kellerar im Kloster tätig. Er starb 1652.[1]

Lebensdaten

Profess: 21. Dezember 1628

Priesterweihe: 2. Juni 1635

Ämter

Kellerar: 1635–1652

Verwandtschaft

Eltern

  • Nikolaus von Hertenstein († 1633), Grossrat und Kleinrat in Luzern, Statthalter in Luzern,[2] und seine erste Frau Barbara Jakobea Krus, Luzern. Jakobea Krus war die Witwe von Dietrich Balthasar [3]. In zweiter Ehe war er mit der Witwe des 1620 verstorbenen Stadtammanns Hans Fleischlin [4], Anna Haas, verheiratet. Sie war eine Schwester von Anton Haas, Metzger, Grossrat und Kleinrat in Luzern.[5]

Grosseltern

  • Hieronymus von Hertenstein, Oberst und Ritter [6], Luzern, verheiratet in erster Ehe mit Barbara Reichmuth und in zweiter Ehe mit Pricilla Gallati aus Näfels [7],

Geschwister

  • Hans von Hertenstein [8] († 1652), Weinhandel, Grossrat in Luzern, verheiratet mit Maria Jakobea Fleischlin, Tochter des Stadtammanns Hans Fleischlin [9] und Tante von P. Gregor Fleischlin OSB, (1626-1686) Konventuale und Abt im Benediktinerkloster Engelberg und von P. Leodegar (Leodegar Christophorus) Fleischlin OSB, (1637-1706), Konventuale im Benediktinerkloster Einsiedeln[10]
  • Heinrich Ludwig Hertenstein († 1647), Gerichtsherrschaft Buonas, Gerichtsschreiber und Vogtschreiber, [11] Grossrat und Kleinrat in Luzern [12]
  • Hans Jakob Hertenstein [13] († 1636), Grossrat in Luzern, im Dienst des Fürstbischofs von Basel
  • Erasmus Franz von Hertenstein [14] († 1654), Vogtschreiber,[15] Grossrat und Kleinrat in Luzern

Werke

  • Kopie des Speculum humanae salvationis von Fr. Thoma d. Austria, 1642, Kantonsbibliothek Aargau. (Original im StiAMG Sarnen)

Bibliographie

  • Fritz Glauser: Die Schreiber der Luzerner Kanzlei vor 1798. In: Der Geschichtsfreund. Stans 1961, S. 86–111 (e-periodica.ch [abgerufen am 7. April 2021]).
  • Rudolf Henggeler: Professbuch der fürstlichen Benediktinerabtei U. L. F. zu Einsiedeln (= Monasticon-Benedictinum Helvetiae. Band III). Zug 1933.
  • Kurt Messmer und Peter Hoppe: Luzerner Patriziat – Sozial- und wirtschaftsgeschichtliche Studien zur Entstehung und Entwicklung im 16. und 17.Jahrhundert (= Luzerner Historische Veröffentlichungen. Band 5). Luzern 1976.
  • Professbuch: Nr. 406.

Einzelnachweise

  1. Unterlagen Professbuch P. Adelhelm Rast und Abt Dominikus Bucher sowie Zettelkatalog P. Adelhelm Rast im StiAMG Sarnen.
  2. Kurt Messmer und Peter Hoppe: Luzerner Patriziat – Sozial- und wirtschaftsgeschichtliche Studien zur Entstehung und Entwicklung im 16. und 17.Jahrhundert (= Luzerner Historische Veröffentlichungen. Band 5). Luzern 1976, S. 202, 298–299, 365, 396, 487.
  3. Kurt Messmer und Peter Hoppe: Luzerner Patriziat – Sozial- und wirtschaftsgeschichtliche Studien zur Entstehung und Entwicklung im 16. und 17.Jahrhundert (= Luzerner Historische Veröffentlichungen. Band 5). Luzern 1976, S. 365, 453.
  4. Kurt Messmer und Peter Hoppe: Luzerner Patriziat – Sozial- und wirtschaftsgeschichtliche Studien zur Entstehung und Entwicklung im 16. und 17.Jahrhundert (= Luzerner Historische Veröffentlichungen. Band 5). Luzern 1976, S. 298.
  5. Kurt Messmer und Peter Hoppe: Luzerner Patriziat – Sozial- und wirtschaftsgeschichtliche Studien zur Entstehung und Entwicklung im 16. und 17.Jahrhundert (= Luzerner Historische Veröffentlichungen. Band 5). Luzern 1976, S. 484.
  6. Kurt Messmer und Peter Hoppe: Luzerner Patriziat – Sozial- und wirtschaftsgeschichtliche Studien zur Entstehung und Entwicklung im 16. und 17.Jahrhundert (= Luzerner Historische Veröffentlichungen. Band 5). Luzern 1976, S. 202.
  7. Kurt Messmer und Peter Hoppe: Luzerner Patriziat – Sozial- und wirtschaftsgeschichtliche Studien zur Entstehung und Entwicklung im 16. und 17.Jahrhundert (= Luzerner Historische Veröffentlichungen. Band 5). Luzern 1976, S. 150.
  8. Kurt Messmer und Peter Hoppe: Luzerner Patriziat – Sozial- und wirtschaftsgeschichtliche Studien zur Entstehung und Entwicklung im 16. und 17.Jahrhundert (= Luzerner Historische Veröffentlichungen. Band 5). Luzern 1976, S. 299, 488.
  9. Kurt Messmer und Peter Hoppe: Luzerner Patriziat – Sozial- und wirtschaftsgeschichtliche Studien zur Entstehung und Entwicklung im 16. und 17.Jahrhundert (= Luzerner Historische Veröffentlichungen. Band 5). Luzern 1976, S. 298.
  10. Rudolf Henggeler: Professbuch der fürstlichen Benediktinerabtei U. L. F. zu Einsiedeln (= Monasticon-Benedictinum Helvetiae. Band III). Zug 1933, S. 316.
  11. Fritz Glauser: Die Schreiber der Luzerner Kanzlei vor 1798. In: Der Geschichtsfreund. Stans 1961, S. 108–109 (e-periodica.ch [abgerufen am 7. April 2021]).
  12. Kurt Messmer und Peter Hoppe: Luzerner Patriziat – Sozial- und wirtschaftsgeschichtliche Studien zur Entstehung und Entwicklung im 16. und 17.Jahrhundert (= Luzerner Historische Veröffentlichungen. Band 5). Luzern 1976, S. 487.
  13. Kurt Messmer und Peter Hoppe: Luzerner Patriziat – Sozial- und wirtschaftsgeschichtliche Studien zur Entstehung und Entwicklung im 16. und 17.Jahrhundert (= Luzerner Historische Veröffentlichungen. Band 5). Luzern 1976, S. 487–488.
  14. Kurt Messmer und Peter Hoppe: Luzerner Patriziat – Sozial- und wirtschaftsgeschichtliche Studien zur Entstehung und Entwicklung im 16. und 17.Jahrhundert (= Luzerner Historische Veröffentlichungen. Band 5). Luzern 1976, S. 488.
  15. Fritz Glauser: Die Schreiber der Luzerner Kanzlei vor 1798. In: Der Geschichtsfreund. Stans 1961, S. 108 (e-periodica.ch [abgerufen am 7. April 2021]).