Muri: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Muri
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 224: Zeile 224:
 
* P. Melchior Stentz, OCist, (+ 1578), Konventuale im [https://de.wikipedia.org/wiki/Kloster_Wettingen Zisterzienserkloster Wettingen] <ref>[https://archive.org/stream/bub_gb_dx07AAAAYAAJ/bub_gb_dx07AAAAYAAJ_djvu.txt Album Wettingense - Verzeichnis der Mitglieder des exemten und konsistorialen Cistercienser Stiftes B. V. M. de Marisstella zu Wettingen / Mehrerau, Nr. 551].</ref>
 
* P. Melchior Stentz, OCist, (+ 1578), Konventuale im [https://de.wikipedia.org/wiki/Kloster_Wettingen Zisterzienserkloster Wettingen] <ref>[https://archive.org/stream/bub_gb_dx07AAAAYAAJ/bub_gb_dx07AAAAYAAJ_djvu.txt Album Wettingense - Verzeichnis der Mitglieder des exemten und konsistorialen Cistercienser Stiftes B. V. M. de Marisstella zu Wettingen / Mehrerau, Nr. 551].</ref>
 
* Br. Jakob Koch, OCist, (+ 1613), Konventuale im [https://de.wikipedia.org/wiki/Kloster_Wettingen Zisterzienserkloster Wettingen] <ref>[https://archive.org/stream/bub_gb_dx07AAAAYAAJ/bub_gb_dx07AAAAYAAJ_djvu.txt Album Wettingense - Verzeichnis der Mitglieder des exemten und konsistorialen Cistercienser Stiftes B. V. M. de Marisstella zu Wettingen / Mehrerau, Nr. 576].</ref>
 
* Br. Jakob Koch, OCist, (+ 1613), Konventuale im [https://de.wikipedia.org/wiki/Kloster_Wettingen Zisterzienserkloster Wettingen] <ref>[https://archive.org/stream/bub_gb_dx07AAAAYAAJ/bub_gb_dx07AAAAYAAJ_djvu.txt Album Wettingense - Verzeichnis der Mitglieder des exemten und konsistorialen Cistercienser Stiftes B. V. M. de Marisstella zu Wettingen / Mehrerau, Nr. 576].</ref>
* P. Benedikt Keller, OSB, Konventuale und '''Abt''' im [[https://de.wikipedia.org/wiki/Kloster_Engelberg Benediktinerkloster Engelberg]] <ref>Album Engelbergense, Luzern 1882, 42.</ref>
 
 
* Sr. Franziska Fischer, Barfüsserin, (+ 1636), Kloster Maria Opferung in Zug<ref>Zumbach, Ernst, Verzeichnis der Schwestern des Kapuzinerinnenklosters St. Klara zu Maria Opferung in Zug, Separatdruck aus Heimat-Klänge, Zug 1975, 11.</ref>
 
* Sr. Franziska Fischer, Barfüsserin, (+ 1636), Kloster Maria Opferung in Zug<ref>Zumbach, Ernst, Verzeichnis der Schwestern des Kapuzinerinnenklosters St. Klara zu Maria Opferung in Zug, Separatdruck aus Heimat-Klänge, Zug 1975, 11.</ref>
 
* Br. Nazarius Lang, OCap, (1600-1637), Mönch im [https://de.wikipedia.org/wiki/Kapuzinerkloster_Solothurn Kapuzinerkloster Solothurn]<ref>Wind, Siegfried, Zur Geschichte des Kapuzinerklosters Solothurn. Gründungsgeschichte und Geschichte des Klosters während der ersten achtzig Jahren seines Bestandes, Solothurn 1938, 165.</ref>  
 
* Br. Nazarius Lang, OCap, (1600-1637), Mönch im [https://de.wikipedia.org/wiki/Kapuzinerkloster_Solothurn Kapuzinerkloster Solothurn]<ref>Wind, Siegfried, Zur Geschichte des Kapuzinerklosters Solothurn. Gründungsgeschichte und Geschichte des Klosters während der ersten achtzig Jahren seines Bestandes, Solothurn 1938, 165.</ref>  
 
* Sr. Magdalena Hoppler, OCist, (1571–1639), [[Zisterzienserinnenkloster Tänikon]], Äbtissin 1623–1639
 
* Sr. Magdalena Hoppler, OCist, (1571–1639), [[Zisterzienserinnenkloster Tänikon]], Äbtissin 1623–1639
 +
* P. Benedikt Keller, OSB, (1587-1639), Konventuale und '''Abt''' im [[https://de.wikipedia.org/wiki/Kloster_Engelberg Benediktinerkloster Engelberg]] <ref>Album Engelbergense, Luzern 1882, 42; 106.</ref>
 +
* Br. Johannes Gestli, OSB, (1621-1639), Konventuale im [[https://de.wikipedia.org/wiki/Kloster_Engelberg Benediktinerkloster Engelberg]] <ref>Album Engelbergense, Luzern 1882, 111.</ref>
 
* P. Martin Stöcklin, OSB, ( ? –1648), Konventuale im [https://de.wikipedia.org/wiki/Kloster_Disentis Benediktinerkloster Disentis]<ref>Henggeler, Rudolf, Professbücher der Benediktinerabteien St. Martin in Disentis, St. Vinzenz in Beinwil und Unserer Liebe Frau von Mariastein, St. Leodegar und St. Mauritius im Hof zu Luzern, Allerheiligen in Schaffhausen, St. Georg zu Stein am Rhein, Sta. Maria zu Wagenhausen, Hl. Kreuz und St. Johannes Ev. zu Trub, St. Johann im Thurtal, Monasticon-Benedictinum Helvetiae IV. Band, Zug 1956, 63.</ref>, Bruder von '''P. [[Augustin Stöckli]], Abt von Disentis'''
 
* P. Martin Stöcklin, OSB, ( ? –1648), Konventuale im [https://de.wikipedia.org/wiki/Kloster_Disentis Benediktinerkloster Disentis]<ref>Henggeler, Rudolf, Professbücher der Benediktinerabteien St. Martin in Disentis, St. Vinzenz in Beinwil und Unserer Liebe Frau von Mariastein, St. Leodegar und St. Mauritius im Hof zu Luzern, Allerheiligen in Schaffhausen, St. Georg zu Stein am Rhein, Sta. Maria zu Wagenhausen, Hl. Kreuz und St. Johannes Ev. zu Trub, St. Johann im Thurtal, Monasticon-Benedictinum Helvetiae IV. Band, Zug 1956, 63.</ref>, Bruder von '''P. [[Augustin Stöckli]], Abt von Disentis'''
 
* P. Bernhard Hoppler, OSB. (1617–1687), Konventuale im [https://de.wikipedia.org/wiki/Kloster_Fischingen Benediktinerkloster Fischingen]
 
* P. Bernhard Hoppler, OSB. (1617–1687), Konventuale im [https://de.wikipedia.org/wiki/Kloster_Fischingen Benediktinerkloster Fischingen]

Version vom 21. Juli 2019, 17:25 Uhr

Pfarrei Muri

Albrecht IV. von Habsburg verzichtete am 26. Dezember 1242 auf seiner Rechte an der Pfarrkirche Muri zu Gunsten des Klosters. Am 29. Februar 1444 bestätigte der Bischof von Konstanz die Inkorporation der Pfarrei.[1]

Pfarrer


Pastoralraum Muri AG

  • 2016–2019 Georges Schwickerath [11]

Kapläne und Pfarrhelfer

Krankenseelsorger am Bezirksspital Muri

Konventualen im Hopspiz

Pfarreichronik

  • 1030 Erstellung der Leutkirche St. Goar auf dem Kilchbüel südlich des Klosters
  • um 1335 Bau des Kirchturmes
  • 1058 Gründung der St. Barbara - Bruderschaft
  • 1242 Verzichtserklärung der Habsburger auf den Kirchensatz und die Pfarrei St. Goar, nun im Besitz des Klosters Muri
  • 1244 Bestätigung der Inkorporation der Pfarrei ins Kloster Muri durch Bischof Heinrich von Konstanz
  • 14. Jh. Errichtung der St. Benedikt-Bruderschaft
  • 1453 Streit zwischen den Pfarrangehörigen und dem Kloster bezüglich den Unterhaltspflichten für die Pfarrkirche, richterlicher Entscheid
  • 1492 Gründung der Bruderschaft zum heiligen Sebastian
  • 1531 Verwüstung der Pfarrkirche durch die Berner Truppen am 10. Oktober
  • 1532 Wiederherstellung und Erweiterung der Chorpartie der Pfarrkirche und Rekonziliation
  • 1618 Gründung der St. Michaelsbruderschaft durch P. Michael Widmer
  • 1640–1644 Neubau der Pfarrkirche St. Goar
  • 1644 Gründung der Rosenkranzbruderschaft
  • 1647 Translation des Katakombenheiligen Leontius am 15. September. Muri wird in der Folge ein regionaler Wallfahrtsort.
  • 1670 Gründung der St. Antonius Bruderschaft
  • 1679 Errichtung des Altares zu Ehren der heiligen Barbara in der Pfarrkirche
  • 1684 Translation des Katakombenheiligen Benedictus (1. Mai)
  • 1738 Gründung der Skapulierbruderschaft
  • 17 ? Gründung der Bruderschaft zum göttlichen Herz Jesu
  • 1820 Gründung der Bruderschaft der ewigen Stunde
  • 1831 Gründung der Bruderschaft Jesus, Maria und Joseph
  • 1841 Klosteraufhebung
  • 1896 Ernennung des Pfarrers Arnold Döbeli zum Prälaten und päpstlichen Geheimkämmerer durch Papst Leo XIII.
  • 1903 Nachprimiz von P. Hugo Huwyler (15. August)
  • 1927 5. Aargauischer Katholikentag in Muri und 900-Jahrfeier des Bestandes des Benediktinerstiftes Muri
  • 1927 Primiz von P. Thomas Käppeli OP in der Klosterkirche, an der P. Bertold Röllin teilnimmt
  • 1928 Pfarrinstallation von Severin Meier in Anwesenheit der Patres Alphons Rüttimann und Karl Huber
  • 1936-1936 Abbruch des alten Kirchenschiffes sowie der Lourdeskapelle und des Beinhauses, Bau eines neuen Kirchenschiffes unter Leitung des Architekten Walter Bosshard. Die Kosten belaufen sich auf CHF 508,649.25.
  • 1936 Weihe des neuen Kirchenschiffes von St. Goar durch Bischof Burkhard Huwyler, den Bruder von P. Hugo Huwyler
  • 1937 Weihe der neuen Glocken für St. Goar aus der Glockengiesserei Rütschi in Aaarau
  • 1941 Übergabe der Klosterkirche an die katholische Kirchgemeinde in Muri (Grundbucheintrag vom 11. Juli 1941)
  • 1947 300-Jahr Jubiläum der Übertragung der Reliquien des heiligen Leeontius. Erstmals liest wieder ein Abt des Klosters Muri, Bernard Kälin, eine Messe in der Klosterkirche.
  • 1953-1957 Aussenrenovation der Klosterkirche sowie Restaurierung des Kreuzganges
  • 1957 Errichtung des Benediktiner-Hospizes durch das Kloster Muri-Gries unter Abt Stephan Kauf. Er betont den Auftrag des Heiligen Stuhles, die Rechts der Abtei Muri stets zu wahren. Das Kapitel stimmt dem Hospiz zu, obwohl der Klosternachwuchs bereits spärlich ist. Der Bischof von Basel stimmt unter der Bedingung zu, dass die Murianer Konventualen sich in der Seelsorge im Freiamt engagieren.
  • 1958 Zustimmung der katholischen Kirchgemeinde Muri zum Benediktinerhospiz
  • 1960 Einweihung der Räumlichkeiten des alten Hospizes
  • 1961 Beginn der Innenrenovation der Klosterkirche, Übertragung des Jubiläumsgottesdienst unter Leitung von Abt Dominik Löpfe im Schweizer Fernsehen
  • 1961 Renovation der Taufkapelle
  • 1964 900-Jahrfeier der Weihe der Klosterkirche, Pontifikalamt und Pontifikalvesper mit Abt Dominikus Löpfe und Murianer Konventualen aus dem Priorat Sarnen
  • 1964 Renovation der Orgel in St. Goar
  • 1966 Renovation des Turmes der Pfarrkirche St. Goar
  • 1971 Einweihung der Habsburgergruft in der Loretokapelle
  • 1977 950-Jahrfeier des Klosters Muri: Pfingstsonntag Pontifikalamt mit Diözesanbischof Dr. Otto Wüst, Leontiustag Gebestzeiten mit Murianer Mönchen aus dem Priorat Sarnen und dem Priorat Gries
  • 1986-1988 Umfassende Innen- und Aussenrenovation der Pfarrkriche unter Leitung des Architekten Walter Spettig
  • 1992 Gründung des Vereins der Freunde der Klosterkirche Muri
  • 1997 Bezug des neuen Hospizes im restaurierten Singisenflügel
  • 2010 50-Jahrfeier zum Bezug des alten Hospizes, Pontifikalamt unter Leitung von Abt Benno Malfèr
  • 2016 Errichtung des Pastoralraumes Muri AG. Dieser umfasst die Pfarreien St. Wendelin, Aristau, St. Burkard, Beinwil, St. Pankraz, Boswil, St. Georg und St. Anna, Bünzen, St. Vitus, Merenschwand Benzenschwil und St. Goar, Muri.
  • 2018 400-jähriges Jubiläum in Anwesenheit von Abt Beda Szukics

Klosternachwuchs Muri-Gries

Klosternachwuchs Hermetschwil

Sonstige klösterliche Berufungen

Bibliographie

  • Album Engelbergense, Luzern 1882.
  • Braun, Bernhard (Hg.), Das Kapuzinerkloster in Arth 1655-1955, Arth 1955.
  • Henggeler, Rudolf, Professbuch der fürstlichen Benediktinerabtei der heiligen Gallus und Otmar zu St. Gallen, Monasticum-Benedictinum Helvetiae, Zug 1929.
  • Henggeler, Rudolf, Professbuch der Benediktinerabteien Pfäfers, Rheinau, Fischingen, Monasticum-Benedictinum Helvetiae II. Band, Zug 1931.
  • Henggeler, Rudolf, Professbuch der fürstlichen Benediktinerabtei Unserer Lieben Frau von Einsiedeln, Monasticon-Benedictinum Helvetiae III. Band, Zug 1933.
  • Henggeler, Rudolf, Professbücher der Benediktinerabteien St. Martin in Disentis, St. Vinzenz in Beinwil und Unserer Liebe Frau von Mariastein, St. Leodegar und St. Mauritius im Hof zu Luzern, Allerheiligen in Schaffhausen, St. Georg zu Stein am Rhein, Sta. Maria zu Wagenhausen, Hl. Kreuz und St. Johannes Ev. zu Trub, St. Johann im Thurtal, Monasticon-Benedictinum Helvetiae IV. Band, Zug 1956.
  • Hogg, Raphael, Geschichte des Kapuzinerklosters Mels, Mels 1935.
  • Kunz, Josef, 400 Jahre Michaelsbruderschaft im Klosterdorf Muri von 1618-2018. Religions- und sozialgeschichtliche Hintergründe der Bruderschaft - unter Einbezug der Pfarrei- und Klostergeschichte, Muri 2018.
  • Omlin, Ephrem, Die Geistlichen Obwaldens vom 13. Jahrhundert bis zur Gegenwart, Sarnen 1984, 405.
  • Stöckli, Rainer, Geschichte der Stadt Mellingen von 1500 bis zur Mitte des 17. Jahrhunderts, Historische Schriften der Universität Freiburg Schweiz Band 7, Fribourg 1979.
  • Willi, Dominicus, Album Wettingense. Verzeichnis der Mitglieder des exemten und konsistorialen Cistercienser-Stiftes B. V. M. de Marisstella zu Wettingen-Mehrerau, Zweite verbesserte Auflage, Limburg an der Lahn 1904.
  • Wind, Siegfried, Zur Geschichte des Kapuzinerklosters Solothurn. Gründungsgeschichte und Geschichte des Klosters während der ersten achtzig Jahren seines Bestandes, Solothurn 1938.
  • Zumbach, Ernst, Verzeichnis der Schwestern des Kapuzinerinnenklosters St. Klara zu Maria Opferung in Zug, Separatdruck aus Heimat-Klänge, Zug 1975.

Einzelnachweise

<references> [1]

  1. 1,0 1,1 Vgl.:
    • Gregor Meng: Das Landkapitel Mellingen in der Diözese Basel. J. B. Keller, Muri 1869, S. 82–86.
    • Jean Jacques Sigrist: Geschichte des Raumes der nachmaligen Gemeinde Muri vor 1798. Muri in den Freien Ämtern, Bd. 1. In: Argovia. Band 95, 1985, 63-65, 181-200, Liste der Pfarrer: 276-277, doi:10.5169/seals-75040.
  2. Stöckli, Rainer, Geschichte der Stadt Mellingen von 1500 bis zur Mitte des 17. Jahrhunderts, Historische Schriften der Universität Freiburg Schweiz Band 7, Fribourg 1979, 297.
  3. Kunz, Josef, 400 Jahre Michaelsbruderschaft im Klosterdorf Muri von 1618-2018. Religions- und sozialgeschichtliche Hintergründe der Bruderschaft - unter Einbezug der Pfarrei- und Klostergeschichte, Muri 2018, 42.
  4. Kunz, Josef, 400 Jahre Michaelsbruderschaft im Klosterdorf Muri von 1618-2018. Religions- und sozialgeschichtliche Hintergründe der Bruderschaft - unter Einbezug der Pfarrei- und Klostergeschichte, Muri 2018, 42-43.
  5. Kunz, Josef, 400 Jahre Michaelsbruderschaft im Klosterdorf Muri von 1618-2018. Religions- und sozialgeschichtliche Hintergründe der Bruderschaft - unter Einbezug der Pfarrei- und Klostergeschichte, Muri 2018, 43-44.
  6. Kunz, Josef, 400 Jahre Michaelsbruderschaft im Klosterdorf Muri von 1618-2018. Religions- und sozialgeschichtliche Hintergründe der Bruderschaft - unter Einbezug der Pfarrei- und Klostergeschichte, Muri 2018, 44.
  7. Kunz, Josef, 400 Jahre Michaelsbruderschaft im Klosterdorf Muri von 1618-2018. Religions- und sozialgeschichtliche Hintergründe der Bruderschaft - unter Einbezug der Pfarrei- und Klostergeschichte, Muri 2018, 44.
  8. Kunz, Josef, 400 Jahre Michaelsbruderschaft im Klosterdorf Muri von 1618-2018. Religions- und sozialgeschichtliche Hintergründe der Bruderschaft - unter Einbezug der Pfarrei- und Klostergeschichte, Muri 2018, 44-45.
  9. Kunz, Josef, 400 Jahre Michaelsbruderschaft im Klosterdorf Muri von 1618-2018. Religions- und sozialgeschichtliche Hintergründe der Bruderschaft - unter Einbezug der Pfarrei- und Klostergeschichte, Muri 2018, 45-46.
  10. Kunz, Josef, 400 Jahre Michaelsbruderschaft im Klosterdorf Muri von 1618-2018. Religions- und sozialgeschichtliche Hintergründe der Bruderschaft - unter Einbezug der Pfarrei- und Klostergeschichte, Muri 2018, 46.
  11. Kunz, Josef, 400 Jahre Michaelsbruderschaft im Klosterdorf Muri von 1618-2018. Religions- und sozialgeschichtliche Hintergründe der Bruderschaft - unter Einbezug der Pfarrei- und Klostergeschichte, Muri 2018, 46-49.
  12. Album Wettingense - Verzeichnis der Mitglieder des exemten und konsistorialen Cistercienser Stiftes B. V. M. de Marisstella zu Wettingen / Mehrerau, Nr. 551.
  13. Album Wettingense - Verzeichnis der Mitglieder des exemten und konsistorialen Cistercienser Stiftes B. V. M. de Marisstella zu Wettingen / Mehrerau, Nr. 576.
  14. Zumbach, Ernst, Verzeichnis der Schwestern des Kapuzinerinnenklosters St. Klara zu Maria Opferung in Zug, Separatdruck aus Heimat-Klänge, Zug 1975, 11.
  15. Wind, Siegfried, Zur Geschichte des Kapuzinerklosters Solothurn. Gründungsgeschichte und Geschichte des Klosters während der ersten achtzig Jahren seines Bestandes, Solothurn 1938, 165.
  16. Album Engelbergense, Luzern 1882, 42; 106.
  17. Album Engelbergense, Luzern 1882, 111.
  18. Henggeler, Rudolf, Professbücher der Benediktinerabteien St. Martin in Disentis, St. Vinzenz in Beinwil und Unserer Liebe Frau von Mariastein, St. Leodegar und St. Mauritius im Hof zu Luzern, Allerheiligen in Schaffhausen, St. Georg zu Stein am Rhein, Sta. Maria zu Wagenhausen, Hl. Kreuz und St. Johannes Ev. zu Trub, St. Johann im Thurtal, Monasticon-Benedictinum Helvetiae IV. Band, Zug 1956, 63.
  19. Album Wettingense - Verzeichnis der Mitglieder des exemten und konsistorialen Cistercienser Stiftes B. V. M. de Marisstella zu Wettingen / Mehrerau, Nr. 632.
  20. Braun, Bernhard (Hg.), Das Kapuzinerkloster in Arth 1655-1955, Arth 1955, 75.
  21. Henggeler, Rudolf, Professbuch der Benediktinerabteien Pfäfers, Rheinau, Fischingen, Monasticum-Benedictinum Helvetiae II. Band, Zug 1931, 123.
  22. Henggeler, Rudolf, Professbuch der fürstlichen Benediktinerabtei der heiligen Gallus und Otmar zu St. Gallen, Monasticum-Benedictinum Helvetiae, Zug 1929, 345.
  23. Henggeler, Rudolf, Professbuch der Benediktinerabteien Pfäfers, Rheinau, Fischingen, Monasticum-Benedictinum Helvetiae II. Band, Zug 1931, 300.
  24. Henggeler, Rudolf, Professbuch der Benediktinerabteien Pfäfers, Rheinau, Fischingen, Monasticum-Benedictinum Helvetiae II. Band, Zug 1931, 305.
  25. Henggeler, Rudolf, Professbuch der fürstlichen Benediktinerabtei der heiligen Gallus und Otmar zu St. Gallen, Monasticum-Benedictinum Helvetiae, Zug 1929, 364.
  26. Zumbach, Ernst, Verzeichnis der Schwestern des Kapuzinerinnenklosters St. Klara zu Maria Opferung in Zug, Separatdruck aus Heimat-Klänge, Zug 1975, 21.
  27. Henggeler, Rudolf, Professbuch der Benediktinerabteien Pfäfers, Rheinau, Fischingen, Monasticum-Benedictinum Helvetiae II. Band, Zug 1931, 135.
  28. Album Wettingense - Verzeichnis der Mitglieder des exemten und konsistorialen Cistercienser Stiftes B. V. M. de Marisstella zu Wettingen / Mehrerau, Nr. 786.
  29. Album Engelbergense, Luzern 1882, 139.
  30. Omlin, Ephrem, Die Geistlichen Obwaldens vom 13. Jahrhundert bis zur Gegenwart, Sarnen 1984, 234.
  31. Henggeler, Rudolf, Professbuch der fürstlichen Benediktinerabtei Unserer Lieben Frau von Einsiedeln, Monasticon-Benedictinum Helvetiae III. Band, Zug 1933, 476.
  32. Album Engelbergense, Luzern 1882, 142.
  33. Omlin, Ephrem, Die Geistlichen Obwaldens vom 13. Jahrhundert bis zur Gegenwart, Sarnen 1984, 405.
  34. Henggeler, Rudolf, Professbuch der fürstlichen Benediktinerabtei Unserer Lieben Frau von Einsiedeln, Monasticon-Benedictinum Helvetiae III. Band, Zug 1933, 485-486.
  35. Henggeler, Rudolf, Professbuch der fürstlichen Benediktinerabtei Unserer Lieben Frau von Einsiedeln, Monasticon-Benedictinum Helvetiae III. Band, Zug 1933, 515.
  36. Henggeler, Rudolf, Professbuch der fürstlichen Benediktinerabtei Unserer Lieben Frau von Einsiedeln, Monasticon-Benedictinum Helvetiae III. Band, Zug 1933, 517.
  37. Henggeler, Rudolf, Professbuch der Benediktinerabteien Pfäfers, Rheinau, Fischingen, Monasticum-Benedictinum Helvetiae II. Band, Zug 1931, 371.
  38. Henggeler, Rudolf, Professbuch der fürstlichen Benediktinerabtei Unserer Lieben Frau von Einsiedeln, Monasticon-Benedictinum Helvetiae III. Band, Zug 1933, 517.
  39. Album Wettingense - Verzeichnis der Mitglieder des exemten und konsistorialen Cistercienser Stiftes B. V. M. de Marisstella zu Wettingen / Mehrerau, Nr. 839.
  40. Album Wettingense - Verzeichnis der Mitglieder des exemten und konsistorialen Cistercienser Stiftes B. V. M. de Marisstella zu Wettingen / Mehrerau, Nr. 838.
  41. Baur, P. Renward, SJ, in: Biographisches Lexikon der Historischen Gesellschaft des Aargaus 1803-1957, in: Argovia Jahreszeitschrift der Historischen Gesellschaft des Kantons Aargaus, Band 68/69, Aarau 1958, 53.
  42. Henggeler, Rudolf, Professbuch der fürstlichen Benediktinerabtei Unserer Lieben Frau von Einsiedeln, Monasticon-Benedictinum Helvetiae III. Band, Zug 1933, 579.
  43. Henggeler, Rudolf, Professbuch der fürstlichen Benediktinerabtei Unserer Lieben Frau von Einsiedeln, Monasticon-Benedictinum Helvetiae III. Band, Zug 1933, 579.
  44. Omlin, Ephrem, Die Geistlichen Obwaldens vom 13. Jahrhundert bis zur Gegenwart, Sarnen 1984, 401.
  45. Henggeler, Rudolf, Professbuch der fürstlichen Benediktinerabtei Unserer Lieben Frau von Einsiedeln, Monasticon-Benedictinum Helvetiae III. Band, Zug 1933, 571.
  46. Henggeler, Rudolf, Professbuch der fürstlichen Benediktinerabtei Unserer Lieben Frau von Einsiedeln, Monasticon-Benedictinum Helvetiae III. Band, Zug 1933, 579.
  47. Hogg, Raphael, Geschichte des Kapuzinerklosters Mels, Mels 1935, 82.


[1]

  1. .