Pius Hubmann: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Muri
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(11 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 +
__NOTOC__
 
[[Datei:Pius_Hubmann.JPG|thumb|right|P. Pius Hubmann]]
 
[[Datei:Pius_Hubmann.JPG|thumb|right|P. Pius Hubmann]]
 
'''Pius (Karl) Hubmann''' (* [[18. Juni]] [[1901]] von Tobel;  † [[29. Dezember]] [[1962]] Sarnen)
 
'''Pius (Karl) Hubmann''' (* [[18. Juni]] [[1901]] von Tobel;  † [[29. Dezember]] [[1962]] Sarnen)
 +
 +
== Lebensbeschreibung ==
 +
P. Pius absolvierte das Gymnasium und das Lyzeum in Sarnen. 1923 legte er Profess im Kloster Muri-Gries ab, 1927 folgte die Priesterweihe.
 +
 +
Mit Schuljahr 1927/28 wurde er [[Lehrer]] in Sarnen. Von Herbst 1929 bis 1931 studierte er Naturgeschichte an der Universität Fribourg. Er konnte das Studium aber nicht abschliessen, da er am Kollegium benötigt wurde. 1931 kam er daher als [[Lehrer]] nach Sarnen zurück und wirkte auch als Organist. Von 1931  bis 1939 war er [[Brüderinstruktor]] in Sarnen. Von 1938 bis 1947 war er [[Subpräfekt]] im Lyzeum. 1949 musste er sich einer Nervenoperation im Kantonsspital Luzern unterziehen. An der Fastnacht 1962 erlitt er einen schweren Herzinfarkt.
 +
 +
Er starb am 29. Dezember 1962 an einem erneuten Herzinfarkt.
 +
 +
Nach den Professbuchnotizen war P. Pius ein sehr tüchtiger [[Lehrer]] für Chemie, Physik (Real) und Biologie. "Seine Art war oft etwas rauh, aber im Grunde war er ein guter Mensch und gewissenhafter Mönch."<ref>Unterlagen [[Professbuch]] P. [[Adelhelm Rast]] und Abt [[Dominikus Bucher]], Zettelkatalog P. [[Adelhelm Rast]] im StiAMG Sarnen sowie digitalisierte und erweiterte Ausgabe des [[Professbuch]]s von P. [[Vinzenz Gasser]] im StiAMG Gries (Transkript P. [[Plazidus Hungerbühler]]).</ref>
 +
 +
Den Trauergottesdienst am 2. Januar 1963 im Kollegium stand ein anderer Thurgauer Benediktiner vor, P. Raphael Hasler, Konventuale im Kloster Mariastein und Mittelschullehrer in Altdorf. An der Trauerfeier nahm auch der Missionsbischof Josef Grüter von Umtata in Südafrika teil.
 +
  
 
== Lebensdaten ==
 
== Lebensdaten ==
 +
 +
Mitglied der [[Subsilvania]]: Eintritt 1921
  
 
Matura Kollegium Sarnen: 1922
 
Matura Kollegium Sarnen: 1922
Zeile 8: Zeile 23:
 
[[Profess]]: [[19. September]] [[1923]]
 
[[Profess]]: [[19. September]] [[1923]]
  
[[:Kategorie:Priestermönch|Priesterweihe]]: [[2. April]] [[1927]] in der Stiftskirche in Gries durch Erzbischof [http://destobesser.com/article/celestino-endrici/ Celestino Endrici] von Trient
+
[[:Kategorie:Priestermönch|Priesterweihe]]: [[2. April]] [[1927]] in der Stiftskirche in Gries durch Erzbischof [https://it.wikipedia.org/wiki/Celestino_Endrici Celestino Endrici] von Trient
  
 
Primiz: 15. Mai 1927
 
Primiz: 15. Mai 1927
Zeile 15: Zeile 30:
  
 
== [[Ämter]] ==
 
== [[Ämter]] ==
 
+
[[Lehrer]] am [https://www.benediktiner-kollegium.ch/ Kollegium] in Sarnen: 1927–1962
[[Lehrer]] in Sarnen: 1927–1962
 
  
 
[[Brüderinstruktor]] in Sarnen: 1931–1939
 
[[Brüderinstruktor]] in Sarnen: 1931–1939
Zeile 25: Zeile 39:
  
 
Sekretär der [[Kapitelssekretär|Professorenkonferenzen]] Sarnen: 1945–1962
 
Sekretär der [[Kapitelssekretär|Professorenkonferenzen]] Sarnen: 1945–1962
== Beziehungsnetz ==
 
 
=== Verwandtschaft ===
 
  
Eltern: Andreas Hubmann (+ 1940), Lehrer, und Ida Hubmann - Beerli (+ 1961), Zürich.
+
== Verwandtschaft ==
 
+
=== Eltern ===
Geschwister: 2 Schwestern und ein Bruder
+
* Andreas Hubmann (1940), Lehrer, und Ida Hubmann - Beerli (1961), Zürich.
  
 +
=== Geschwister: 2 Schwestern und ein Bruder ===
 
* Josef Hubmann-Vetter, Lommis  
 
* Josef Hubmann-Vetter, Lommis  
  
 
===geistliche Eltern===
 
===geistliche Eltern===
 
 
* geistlicher Vater: Josef Trüb <ref>Bonderer, Gerold, H. H. Josef Trüb, Pfarrer, Tobel, 28. Oktober 1884 bis 18. April 1956, in: [[Sarner Kollegi Chronik]] 18 (1956) 3, 76-77..</ref>, Pfarrer, Tobel 28. Oktober 1884 bis 18. April 1956
 
* geistlicher Vater: Josef Trüb <ref>Bonderer, Gerold, H. H. Josef Trüb, Pfarrer, Tobel, 28. Oktober 1884 bis 18. April 1956, in: [[Sarner Kollegi Chronik]] 18 (1956) 3, 76-77..</ref>, Pfarrer, Tobel 28. Oktober 1884 bis 18. April 1956
  
== Lebensbeschreibung ==
+
==Werke==
P. Pius absolvierte das Gymnasium und das Lyzeum in Sarnen. 1923 legte er Profess im Kloster Muri-Gries ab, 1927 folgte die Priesterweihe. Mit Schuljahr 1927/28 wurde er [[Lehrer]] in Sarnen. Von Herbst 1929 bis 1931 studierte er Naturgeschichte an der Universität Fribourg. Er konnte das Studium aber nicht abschliessen, da er am Kollegium benötigt wurde. 1931 kam er daher als [[Lehrer]] nach Sarnen zurück und wirkte auch als Organist. Von 1931  bis 1939 war er [[Brüderinstruktor]] in Sarnen. Von 1938 bis 1947 war er [[Subpräfekt]] im Lyzeum. 1949 musste er sich einer Nervenoperation im Kantonsspital Luzern unterziehen. An der Fastnacht 1962 erlitt er einen schweren Herzinfarkt. Er starb am 29. Dezember 1962 an einem erneuten Herzinfarkt. Nach den Professbuchnotizen war P. Pius ein sehr tüchtiger [[Lehrer]] für Chemie, Physik (Real) und Biologie. "Seine Art war oft etwas rauh, aber im Grunde war er ein guter Mensch und gewissenhafter Mönch."<ref>Unterlagen [[Professbuch]] P. [[Adelhelm Rast]] und Abt [[Dominikus Bucher]], Zettelkatalog P. [[Adelhelm Rast]] im StiAMG Sarnen sowie digitalisierte und erweiterte Ausgabe des [[Professbuch]]s von P. [[Vinzenz Gasser]] im StiAMG Gries (Transkript P. [[Plazidus Hungerbühler]]).</ref>
 
  
Den Trauergottesdienst am 2. Januar 1963 im Kollegium stand ein anderer Thurgauer Benediktiner vor, P. Raphael Hasler, Konventuale im Kloster Mariastein und Mittelschullehrer in Altdorf. An der Trauerfeier nahm auch der Missionsbischof Josef Grüter von Umtata in Südafrika teil.
+
* Hubmann, Pius, Die sagenumwobene Heizanlage, in: [[Sarner Kollegi Chronik]] 3 (1941), 55-61.
  
 
== Bibliographie ==
 
== Bibliographie ==
  
* Bonderer, Gerold, H. H. Josef Trüb, Pfarrer, Tobel, 28. Oktober 1884 bis 18. April 1956, in: [[Sarner Kollegi Chronik]] 18 (1956) 3, 76-77.
+
* '''[[Gerold Bonderer | Bonderer, Gerold]]''', H. H. Josef Trüb, Pfarrer, Tobel, 28. Oktober 1884 bis 18. April 1956, in: [[Sarner Kollegi Chronik]] 18 (1956) 3, 76-77.
* Thommen, Bonaventura, + P. [[Pius Hubmann]] OSB, in: [[Sarner Kollegi Chronik]] 25 (1963) 1, 17-23.
+
* '''[[Dominik Löpfe | Löpfe, Dominik]]''' , '''P. [[Pius Hubmann]]''', Kollegium Sarnen, in: [https://www.e-periodica.ch/digbib/view?pid=skz-004%3A1963%3A131%3A%3A64#77 Schweizerische Kirchenzeitung SKZ] (1963) 7, 97.
* Thommen, Bonaventura, + P. Pius Hubmann OSB, Kollegium Sarnen, in: Obwaldner Volksfreund vom 4. Januar 1963, Nr. 1, 3.
+
* '''[[Bonaventura Thommen | Thommen, Bonaventura]]''', + '''P. [[Pius Hubmann]]''' OSB, in: [[Sarner Kollegi Chronik]] 25 (1963) 1, 17-23.
* [https://wiki.abtei-muri.ch/mediawiki/images/4/44/Totenbild_Pius_Hubmann.pdf Sterbebild]
+
* '''[[Bonaventura Thommen | Thommen, Bonaventura]]''', + '''P. [[Pius Hubmann]]''' OSB, Kollegium Sarnen, in: [http://dokumente.staatsarchiv.ow.ch/s-08-01/s-08-01-1963.html Obwaldner Volksfreund vom 4. Januar 1963], Nr. 1, 3.
 +
* {{Literatur | Autor=Bonaventura Thommen | Titel=† P. [[Pius Hubmann]], OSB, Professor, Sarnen | Sammelwerk=99. Jahresbericht 1962/63 Kantonsschule Obwalden, Kollegium Sarnen | Ort=Sarnen | Datum=1963 | Seiten=112-115}}
 +
* [https://www.muri-gries.ch/mediawiki/images/4/44/Totenbild_Pius_Hubmann.pdf Sterbebild]
 
* Professbuch: Nr. 809.
 
* Professbuch: Nr. 809.
* [http://www.muri-gries.ch/archiv/index.php/p-pius-karl-hubmann-1901-1962 Nachlass P. Pius Hubmann], StiAMG Gries und Sarnen, N.809.
+
* Nachlass P. Pius Hubmann, StiAMG Gries und Sarnen [http://archiv.muri-gries.ch/index.php/p-pius-karl-hubmann-1901-1962 N.809.]
  
 
== Einzelnachweise ==
 
== Einzelnachweise ==

Aktuelle Version vom 5. Dezember 2021, 21:48 Uhr

P. Pius Hubmann

Pius (Karl) Hubmann (* 18. Juni 1901 von Tobel; † 29. Dezember 1962 Sarnen)

Lebensbeschreibung

P. Pius absolvierte das Gymnasium und das Lyzeum in Sarnen. 1923 legte er Profess im Kloster Muri-Gries ab, 1927 folgte die Priesterweihe.

Mit Schuljahr 1927/28 wurde er Lehrer in Sarnen. Von Herbst 1929 bis 1931 studierte er Naturgeschichte an der Universität Fribourg. Er konnte das Studium aber nicht abschliessen, da er am Kollegium benötigt wurde. 1931 kam er daher als Lehrer nach Sarnen zurück und wirkte auch als Organist. Von 1931 bis 1939 war er Brüderinstruktor in Sarnen. Von 1938 bis 1947 war er Subpräfekt im Lyzeum. 1949 musste er sich einer Nervenoperation im Kantonsspital Luzern unterziehen. An der Fastnacht 1962 erlitt er einen schweren Herzinfarkt.

Er starb am 29. Dezember 1962 an einem erneuten Herzinfarkt.

Nach den Professbuchnotizen war P. Pius ein sehr tüchtiger Lehrer für Chemie, Physik (Real) und Biologie. "Seine Art war oft etwas rauh, aber im Grunde war er ein guter Mensch und gewissenhafter Mönch."[1]

Den Trauergottesdienst am 2. Januar 1963 im Kollegium stand ein anderer Thurgauer Benediktiner vor, P. Raphael Hasler, Konventuale im Kloster Mariastein und Mittelschullehrer in Altdorf. An der Trauerfeier nahm auch der Missionsbischof Josef Grüter von Umtata in Südafrika teil.


Lebensdaten

Mitglied der Subsilvania: Eintritt 1921

Matura Kollegium Sarnen: 1922

Profess: 19. September 1923

Priesterweihe: 2. April 1927 in der Stiftskirche in Gries durch Erzbischof Celestino Endrici von Trient

Primiz: 15. Mai 1927

Fribourg, Universität: Studium der Naturwissenschaften 1928–1931

Ämter

Lehrer am Kollegium in Sarnen: 1927–1962

Brüderinstruktor in Sarnen: 1931–1939

Kapitelssekretär in Sarnen: 1935–1962

Subpräfekt im Lyzeum in Sarnen: 1938–1947

Sekretär der Professorenkonferenzen Sarnen: 1945–1962

Verwandtschaft

Eltern

  • Andreas Hubmann († 1940), Lehrer, und Ida Hubmann - Beerli († 1961), Zürich.

Geschwister: 2 Schwestern und ein Bruder

  • Josef Hubmann-Vetter, Lommis

geistliche Eltern

  • geistlicher Vater: Josef Trüb [2], Pfarrer, Tobel 28. Oktober 1884 bis 18. April 1956

Werke

Bibliographie

Einzelnachweise

  1. Unterlagen Professbuch P. Adelhelm Rast und Abt Dominikus Bucher, Zettelkatalog P. Adelhelm Rast im StiAMG Sarnen sowie digitalisierte und erweiterte Ausgabe des Professbuchs von P. Vinzenz Gasser im StiAMG Gries (Transkript P. Plazidus Hungerbühler).
  2. Bonderer, Gerold, H. H. Josef Trüb, Pfarrer, Tobel, 28. Oktober 1884 bis 18. April 1956, in: Sarner Kollegi Chronik 18 (1956) 3, 76-77..