Salomon Sigrist: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Muri
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 15: Zeile 15:
 
Zwei Schwester von P. Salomon, Sr. Klara und Sr. Hortulana waren Klosterfrauen in Bremgarten.
 
Zwei Schwester von P. Salomon, Sr. Klara und Sr. Hortulana waren Klosterfrauen in Bremgarten.
 
== Lebensbeschreibung ==
 
== Lebensbeschreibung ==
P. Salomon trat 1591 als Klosterschüler in Muri ein, legte 1596 im Kloster Profess ab und wurde 1603, nach einem Studium in Dillingen, zum Priester geweiht. 1604 schloss er seine Studien mit einem Magister der Philosophie ab. 1608 oder 1609 wurde er zum [[Prior]] ernannt und übte dieses Amt bis 1613 aus, als er zu Reformzwecken nach Engelberg geschickt wurde. Später soll er in gleicher Rolle auch ins Kloster Rheinau geschickt worden sein und 1618 gemeinsam mit P. [[Maurus Locher]] nach Disentis. Die dortige Zusammenarbeit war jedoch mühsam und bereits nach einem halben Jahr kamen die Muri-Mönche in ihr Mutterklosterzurück. Zu Beginn des Jahres 1622 ging P. Salomon mit P. [[Augustin Stöcklin]] zur Reform ins Kloster Pfäfers, wo er als Dekan tätig war. Er starb jedoch bereits 1623.<ref>Notizen [[Professbuch]] P. Adelhelm Rast und P. Dominikus Bucher sowie Zettelkatalog P. Adelhelm Rast im Stiftsarchiv Muri-Gries in Sarnen.</ref>
+
P. Salomon trat 1591 als Klosterschüler in Muri ein, legte 1596 im Kloster Profess ab und wurde 1603, nach einem Studium in Dillingen, zum Priester geweiht. 1604 schloss er seine Studien mit einem Magister der Philosophie ab. 1608 wurde er zum [[Prior]] ernannt und übte dieses Amt bis 1613 aus, als er zu Reformzwecken nach Engelberg geschickt wurde. Später soll er in gleicher Rolle auch ins Kloster Rheinau geschickt worden sein und 1618 gemeinsam mit P. [[Maurus Locher]] nach Disentis. Die dortige Zusammenarbeit war jedoch mühsam und bereits nach einem halben Jahr kamen die Muri-Mönche in ihr Mutterklosterzurück. Zu Beginn des Jahres 1622 ging P. Salomon mit P. [[Augustin Stöcklin]] zur Reform ins Kloster Pfäfers, wo er als Dekan tätig war. Er starb jedoch bereits 1623.<ref>Notizen [[Professbuch]] P. Adelhelm Rast und P. Dominikus Bucher sowie Zettelkatalog P. Adelhelm Rast im Stiftsarchiv Muri-Gries in Sarnen.</ref>
  
 
== Einzelnachweise ==
 
== Einzelnachweise ==

Version vom 28. Mai 2018, 13:53 Uhr

Salomon Sigrist (* 1576 von Bremgarten; † 9. April 1623)

Lebensdaten

Profess: 6. Dezember 1596

Weihe: 20. Dezember 1603

Ämter

Prior: 1608–1613

Beziehungsnetz

Verwandtschaft

Sohn des Caspar Sigrist und der Magdalena Dubler.

Zwei Schwester von P. Salomon, Sr. Klara und Sr. Hortulana waren Klosterfrauen in Bremgarten.

Lebensbeschreibung

P. Salomon trat 1591 als Klosterschüler in Muri ein, legte 1596 im Kloster Profess ab und wurde 1603, nach einem Studium in Dillingen, zum Priester geweiht. 1604 schloss er seine Studien mit einem Magister der Philosophie ab. 1608 wurde er zum Prior ernannt und übte dieses Amt bis 1613 aus, als er zu Reformzwecken nach Engelberg geschickt wurde. Später soll er in gleicher Rolle auch ins Kloster Rheinau geschickt worden sein und 1618 gemeinsam mit P. Maurus Locher nach Disentis. Die dortige Zusammenarbeit war jedoch mühsam und bereits nach einem halben Jahr kamen die Muri-Mönche in ihr Mutterklosterzurück. Zu Beginn des Jahres 1622 ging P. Salomon mit P. Augustin Stöcklin zur Reform ins Kloster Pfäfers, wo er als Dekan tätig war. Er starb jedoch bereits 1623.[1]

Einzelnachweise

  1. Notizen Professbuch P. Adelhelm Rast und P. Dominikus Bucher sowie Zettelkatalog P. Adelhelm Rast im Stiftsarchiv Muri-Gries in Sarnen.

Bibliographie

  • Professbuch: Nr. 370.

Kategorien