Unsere Liebe Frau im Walde, Senale

Aus Muri
Zur Navigation springen Zur Suche springen
The printable version is no longer supported and may have rendering errors. Please update your browser bookmarks and please use the default browser print function instead.
Kirche von Senale mit St. Michels-Kapelle, Pfarrhaus, Hirschenwirtshaus, Ökonomiegebäude, Aufnahme vom 2. September 1943.
Kirche von Senale, davor das Widum, in der Mitte das Ökonomiegebäude, rechts der «Hirschen», am 27. April 1944.
Kirche von Senale, dahinter das Widum, rechts die Michaels-Kapelle, am 27. April 1944.

Pfarrei Unsere Liebe Frau im Walde, Senale (1845-1989)

Die ersten Spuren dieser Pfarrei weisen bis ins 8. / 9.Jahrhundert zurück. Der ursprüngliche Name dieses Ortes auf 1344 m über Meereshöhe, war Senale. Erst die Deutschsprachigen nannten ihn im Walde. Im Hochmittelalter betrieb die Bruderschaft der Hospitaliter eine Niederlassung und bot fremden Reisenden über den Gampenpass in ihrem Hospiz Unterkunft und Betreuung an. Im ausgehenden Mittelalter entwickelte sich die Kirche, die der Gottesmutter Maria geweiht ist, zu einem beliebten und viel besuchten Wallfahrtsort. Obwohl die Wallfahrt erst 1650 vom Jesuitenpater Wilhelm Gumpernberger in seinem Buche "Marianischer Atlas" erstmals erwähnt wird, dürfte sie schon wesentlich älteren Ursprungs sein. Im Zentrum der Verehrung steht das Gnadenbild, das in einem goldenen Schrein auf dem Hochaltar angebracht ist. Die aus Lehm gebrannte Statue dürfte aus dem 15. Jahrhundert stammen, der Schrein aus dem Jahre 1683. Viele Menschen fanden hier Hilfe und Trost. Auch wird von einer Vielzahl von körperlichen und seelischen Heilungen berichtet. Davon zeugen noch heute viele Votivtafeln. Die Wallfahrten dauern bis in die Gegenwart an.[1] Die jahrhundertelange seelsorgerliche Betreuung dieser Pfarrei durch die Augustinerchorherren und die Benediktiner vom Stift Gries trug wesentlich dazu bei, dass Senale deutschsprachig blieb. Um die deutschsprachige Schule hat sich insbesondere der örtliche Pfarrer und spätere Abt Ambrosius Steinegger verdient gemacht. Aufgrund der Priestermangels arbeiten die vier deutschsprachigen Pfarreien des Nonsberges eng zusammen.[2]

Rektor, Pfarrer

  • um 1184 Radinger, Rektor
  • um 1199 Hermannus de Castrofundo, Prälat
  • 1221 Papst Honorius III. bestätigt den päpstlichen Schutz erneut.
  • um 1221 Adelpretus, Prälat und Rektor
  • nach 1224 Warimbertus, Prepositus
  • um 1321 Dominus de Peretulo, Prepositus
  • um 1342 Dietmar (oder Dietrich), Pfarrvikar, Augustinerchorherr aus dem Stift Gries
  • um 1411 Arnoldus, Augustinerchorherr aus dem Stift Gries
  • um 1455 Christian von Firmian
  • um 1460 Thomas Dächsler
  • um 1476 Trennung des Pfrund- und Kirchenvermögens
  • um 1496 Matthäus Angermaier, Augustinerchorherr aus dem Stift Gries
  • vor 1512 Melchior Barth, Augustinerchorherr aus dem Stift Gries, nachmaliger Propst von Gries
  • um 1512 Aegidius Mazni de Thueno
  • um 1518/1520 Martinus Pertinger, Augustinerchorherr aus dem Stift Gries
  • um 1526 Hypolithus Gebhard, Augustinerchorherr aus dem Stift Gries, nachmaliger Propst von Gries
  • um 1532 Chrysanthus Waldner, Augustinerchorherr aus dem Stift Gries
  • vor 1540 Augustin Pörzl, Augustinerchorherr aus dem Stift Gries, nachmaliger Propst von Gries
  • 1540–1547 Matthäus Stachl, Augustinerchorherr aus dem Stift Gries
  • 1550–1554 Florianus Markhon, Augustinerchorherr aus dem Stift Gries
  • um 1567 Martinus Enich, Augustinerchorherr aus dem Stift Gries
  • um 1576 Gregorius Moser, Augustinerchorherr aus dem Stift Gries
  • um 1580 Casparus Christl, Augustinerchorherr aus dem Stift Gries
  • um 1596 Leonardus Pettauer, Augustinerchorherr aus dem Stift Gries
  • um 1602 Johannes Krinner, Augustinerchorherr aus dem Stift Gries
  • 1602–1605 Johannes Herkomm
  • 1606–1609 Balthasar Flezner, Augustinerchorherr aus dem Stift Gries
  • 1610–1613 Simon Jakobi, Augustinerchorherr aus dem Stift Gries
  • 1613–1621 Johannes Planer, Augustinerchorherr aus dem Stift Gries
  • 1622–1624 Johannes Franks
  • 1624 Johannes Planer, Augustinerchorherr aus dem Stift Gries, zum zweiten Male
  • 1625–1627 Gaudentius Rolandinus
  • 1628 Johannes Krael
  • 1628–1639 Gregorius Endricci (oder de Henricis)
  • 1640–1645 Paulus Ranigler, Augustinerchorherr aus dem Stift Gries
  • 1645–1649 Valentin Janes
  • 1650–1651 Christophorus Lazarus a Melchiori, Dr. theol.
  • 1652–1657 Johann Baptist Pock, Augustinerchorherr aus dem Stift Gries
  • 1658 Fr. Simon Niz, Augustinerchorherr aus dem Stift Neustift
  • 1659–1665 Maximilian Huepper, Augustinerchorherr aus dem Stift Gries
  • 1665–1672 Andreas Freiseisen de Matran, Augustinerchorherr aus dem Stift Gries
  • 1672–1677 Johannes Chrystomos Englmor von Enneberg, Augustinerchorherr aus dem Stift Gries
  • 1677–1685 Gregor Thairer, Augustinerchorherr aus dem Stift Gries, nachmaliger Propst von Gries
  • 1685–1692 Viktor Pazeller, Augustinerchorherr aus dem Stift Gries
  • 1692 Matthias Rieger, Augustinerchorherr aus dem Stift Gries
  • 1693–1698 Franz Josef Schaitter, Augustinerchorherr aus dem Stift Gries, nachmaliger Propst von Gries
  • 1698–1699 Gallus Schmid, Augustinerchorherr aus dem Stift Gries
  • 1699–1708 Matthias Rieger, Augustinerchorherr aus dem Stift Gries, zum zweiten Male
  • 1708–1716 Paulus Puechner, Augustinerchorherr aus dem Stift Gries
  • 1716–1720 Laurentius Daller, Augustinerchorherr aus dem Stift Gries
  • 1720 Leo Closner, Augustinerchorherr aus dem Stift Gries
  • 1721–1723 Antonius Resch, Augustinerchorherr aus dem Stift Gries
  • 1723–1724 Martinus Grustner, Augustinerchorherr aus dem Stift Gries
  • 1724–1727 Felix Ruffin, Augustinerchorherr aus dem Stift Gries
  • 1727–1750 Andreas Burger, Augustinerchorherr aus dem Stift Gries
  • 1750–1757 Augustin Häring, Augustinerchorherr aus dem Stift Gries
  • 1757–1766 Laurentius Mitterstetter a Miller, Augustinerchorherr aus dem Stift Gries
  • 1766–1798 Josef Tyrler, Augustinerchorherr aus dem Stift Gries
  • 1798–1799 Christian Pircher, Augustinerchorherr aus dem Stift Gries
  • 1799–1803 Mathias Vador, Augustinerchorherr aus dem Stift Gries
  • 1803–1833 Anton Delasser, Augustinerchorherr aus dem Stift Gries
  • 1833–1834 Johann Holzknecht, Pfarrprovisor
  • 1834–1856 Josef Brognara
  • 1856–1862 P. Alfons Kirchlechner
  • 1862–1872 P. Ambros Steinegger, nachmaliger Abt von Muri-Gries
  • 1872–1875 P. Leonhard Irschara
  • 1875–1881 P. Vigil Perathoner
  • 1881–1886 P. Leonhard Irschara
  • 1886–1894 P. Meinrad Ohrwalder
  • 1894–1895 P. Klemens Fischer
  • 1895–1903 P. Vinzenz Gasser
  • 1903–1910 P. Pirmin Aster
  • 1910–1913 P. Aemilian Gamper
  • 1913–1928 P. Eugen Orion
  • 1928-1935 P. Gabriel Perkmann
  • 1935–1951 P. Leonz Gruber, von 1935–1937 Pfarrprovisor
  • 1951–1957 P. Franz Eng, Pfarrvikar
  • 1954–1958 P. Norbert Tutzer, residiert nicht
  • 1957–1980 P. Leonz Gruber
  • 1980–1989 P. Norbert Tutzer
  • 1989–1998 Florian Platter
  • 1998-2006 Alois Wilhelm
  • 2006- P. Severin Santer, OT
  • seit 2015 Siegfried Pfitscher

Kooperator

  • um 1655 Felix Wild, Augustinerchorherr aus dem Stift Neustift
  • 1697–1707 Laurentius Daller, Augustinerchorherr aus dem Stift Gries
  • 1710–1712 Martin Grustner, Augustinerchorherr aus dem Stift Gries
  • 1712–1713 Franziskus Antonius Resch, Augustinerchorherr aus dem Stift Gries
  • 1713–1721 Wilhelm Mark, Augustinerchorherr aus dem Stift Gries
  • 1723 Leo Closner, Augustinerchorherr aus dem Stift Gries
  • nach 1723 Ferdinand Ronfter, Augustinerchorherr aus dem Stift Gries
  • vor 1727 Christof Alban, Augustinerchorherr aus dem Stift Gries
  • 1729 Augustin Häring, Augustinerchorherr aus dem Stift Gries
  • 1731 Ambros Stadler, Augustinerchorherr aus dem Stift Gries
  • nach 1731 Georg Mauracher, Augustinerchorherr aus dem Stift Gries
  • nach 1731 Sigmund Türgg, Augustinerchorherr aus dem Stift Gries
  • nach 1731 Georg Mauracher, Augustinerchorherr aus dem Stift Gries, zum zweiten Male
  • vor 1746 Michael Grüber, Augustinerchorherr aus dem Stift Gries
  • 1746–1766 Josef Tyrler, Augustinerchorherr aus dem Stift Gries
  • nach 1766 Marcus Brixner, Augustinerchorherr aus dem Stift Gries
  • nach 1766 Ferdinand Stockhammer, Augustinerchorherr aus dem Stift Gries
  • nach 1766 Caspar Pernstich, Augustinerchorherr aus dem Stift Gries
  • nach 1766 Christian Pircher, Augustinerchorherr aus dem Stift Gries
  • nach 1766 Vigil Prünster, Augustinerchorherr aus dem Stift Gries
  • nach 1766 Cassian Hofhauser, Augustinerchorherr aus dem Stift Gries
  • vor 1798 Alois Hoffingott, Augustinerchorherr aus dem Stift Gries
  • 1798–1800 Felix Pacher
  • um 1800 Anton Delasser, Augustinerchorherr aus dem Stift Gries
  • um 1800 Bartlmä Rehpock, Augustinerchorherr aus dem Stift Gries
  • 1806–1808 Karl Aufinger
  • 1811–1814 Franz Rigos
  • nach 1814 Johannes Mittelberger
  • nach 1814 Michael Martinelli
  • nach 1814 Franz Anzelini
  • nach 1814 Johannes Nepomuk Rechenmacher
  • nach 1814 Johannes Blasinger
  • nach 1814 Gregor Pichler
  • vor 1833 Johann Holzknecht
  • 1833–1834 P. Ferdinand, Franziskaner
  • 1838–1844 Johannes Frigo
  • 1857–1859 P. Josef Schnitzer
  • 1859–1861 P. Heinrich Blaas
  • 1861 P. Ambrosius Steinegger
  • 1862–1865 P. Adalbert Marzari
  • 1865–1870 P. Meinrad Ohrwalder
  • 1870–1874 P. Vigil Perathoner
  • 1874–1883 P. Meinrad Ohrwalder
  • 1883–1885 P. Albert Bergmayer
  • 1885 P. Meinrad Ohrwalder
  • 1886–1891 P. Wilhelm Krummenacher
  • 1891–1894 P. Odilo Plangger
  • 1894–1897 P. Fridolin Kofler
  • 1897–1899 P. Pirmin Aster
  • 1898–1902 P. Odilo Plangger
  • 1902–1906 P. Gabriel Perkmann
  • 1906–1908 P. Magnus Hellebrand
  • 1908–1909 P. Athanas Perrelet
  • 1910–1915 P. Josef Hoby
  • 1915–1918 P. Franz Xaver Mumelter
  • 1919–1921 P. Paul Estermann
  • 1922–1923 P. Paul Estermann
  • 1923–1928 P. Gerold Seiwald
  • 1931–1932 P. Meinrad Germann
  • 1932–1935 P. Leonz Gruber
  • 1937 P. Gallus Schnyder
  • 1938–1947 P. Gallus Schnyder
  • 1947–1949 P. Wilhelm Balmer
  • 1951–1957 P. Franz Eng
  • 1951–1952 P. Wilhelm Balmer

Pfarreichronik

  • vor 1184 Bau einer Kapelle oder kleinen Kirche, die der Gottesmutter geweiht wurde.
  • 1184/1185 Bulle von Papst Lucius III., Nennung von Senale: Die Professbrüder der heiligen Maria von Senale und ihre Beisitztümer werden unter päpstlichen Schutz gestellt und die von Bischof Salomon von Trient gewährte Selbstständigkeit der Pfarrei wird bestätigt. Beim Kloster handelte es sich um eine Bruderschaft der Hospitaliter, die sich um die Beherbung und Begleitung von Fremden an schwierigen Wegpassagen, wie hier am Gampenpass, kümmerten.
  • 1184 Nachweis einer ersten Kirche, die der Himmelskönigin Maria geweiht ist.
  • 1224 erste Erwähnung einer Kirchweihe durch Bischof Gerard von Trient: Demnach hat sein Vorgänger, Bischof Friedrich (1207–1218) die Kirche in Senale geweiht. Bischof Gerard schreibt der Klostergemeinschaft von Senale die Regel und den Habit der Augustinerchorherren vor.
  • 1321 Eingliederung der Klostergemeinschaft von Senale mit allen Rechten und Gütern in das Augustinerchorherrenstift (Au) Gries durch Bischof Heinrich III, von Trient, selber Zisterzienser, wegen der mangelnden Klosterdisziplin. Im Gegenzug wurden die Augustiner verpflichtet, jeweils einen Rector oder Prior sowie zwei bis drei Chorherren je nach Bedarf nach Senale zu entsenden.
  • 1432 Bau der heutigen Wallfahrtskirche mit dem Gnadenbild, Weihe der Kirche und des Friedhofes durch den Franziskanerbischof Johannes am 10. Juni
  • 1481–1492 Bau des gotischen Glockenturms
  • 1524 ältestes Urbar der 24 zinspflichtigen Höfe
  • 1525 Bauernrebellion infolge der lutherischen Reformationsbewegung im Südtirol, Plünderung des Widums
  • 1597 Beginn der Führung eines Taufbuches durch Chorherr Leonardus Pettauer
  • 1598 Beginn der Führung eines Ehebuches durch Chorherr Leonardus Pettauer
  • um 1607 Beginn der Führung eines Sterbebuches durch Chorherr Balthasar Flezner
  • 1615–1695 Auseinandersetzungen des Augustinerchorherrenstiftes mit den Grafen von Thun, die das Kollaturrecht und die Vogtei in Senale für sich beanspruchen. Der Streit geht zugunsten des Chorherrenstiftes aus (Visitationsbericht von Georg Sigismund a Sinnesberg, Titularbischof von Nikopolis und Weihbischof von Trient von 1695).
  • 1641 Errichtung der Bruderschaft zum heiligen Sebastian und Rochus
  • um 1648 Errichtung des Josefsaltares
  • 1663 Bruderschaftsaltar für die heiligen Sebastian und Rochus, erstellt von Fr. Felix Wurz im Dominikanerkloster Bozen
  • vor 1668 Zweckentfremdung von Kirchengeldern und Kirchenopfern durch den Propst Fuscus aus dem Augustinerchorherrenstift Gries
  • 1667–1669 Einbau einer Orgel
  • 1688 Gründung der Rosenkranzbruderschaft durch P. Albert Pichler, Subprior des Dominikanerkonventes in Bozen
  • 1694 Verlegung eines neuen Chorbodens
  • 1700 Bau des gedeckten Überganges vom Pfarrhaus zur Kirche
  • 1703–1704 Installation von Kirchenbänken
  • 1710 Weihe des Martinialtares und des Altares Matris dolorosae durch Bischof Johannes Michael a Spaur von Treint
  • 1748–1750 Neuer Hochaltar
  • 1751 Weihe des neuen Hochaltares durch Bischof Leopold Ernst von Seckau
  • 1757 Kauf des Wirtshauses bei St. Felix für 900 Gulden
  • 1761 Verkauf des Wirtshauses bei St. Felix für 800 Gulden an Matthias Parth, dem kirchlichem Obmann und Wirt
  • 1773 Erweiterung der Pfarrei Senale um die Kuratie St. Felix
  • 1774 prachtvoll vergoldeter Schrein zur Aufbewahrung des Gnadenbildes
  • 1777 Renovation der Orgel
  • 1779 zweites Urbar der zinspflichtigen Höfe
  • 1784 Verbot der Wallfahrten und Prozessionen, Abgabe der Votivgaben an die Regierung. Die Wallfahrten gehen in der Folge zurück, kommen aber nie zum Erliegen. Insbesondere aus der Region wird das Mariaheiligtum weiterhin besucht.
  • 1807 Auflösung des Augustinerchorherrenstiftes Gries durch die bayrische Regierung. Das Patronat von Senale geht für die Zeit von 1810-1847 an die Regierung über.
  • 1813 drittes Urbar der zinspflichtigen Höfe
  • 1834 viertes Urbar der zinspflichtigen Höfe
  • 1840 Bau der Vorhalle vor dem Kircheneingang
  • 1853 Errichtung der Herz-Mariae Bruderschaft
  • 1856 Erster Pfarrer aus dem Benediktinerkloster Muri-Gries. P. Alfons Kirchlechner
  • 1858 Neubau des Pfarrhauses am Standort des alten Hospizes
  • 1862–1869 Restauration der Wallfahrtskirche
  • 1866 Bau des Oekonomiegebäudes
  • 1869 700-Jahrfeier Kirche und Wallfahrt vom 15-17. August in Anwesenheit von Abt Adalbert Regli
  • 1873 Gründung des Gebetsapostolat am 19. Januar
  • 1875 Ersatz der Kirchenbänke
  • 1877 Kauf eines neugotischen Taufsteines
  • 1896 Restauration der Kirche
  • 1897 Anschaffung der Kreuzwegstationen, geweiht durch P. Vinzenz Gasser
  • 1903–1904 Innenrenovation und Ausmalung der Kirche (Kirchenmaler Alexander Kind)
  • 1917 Zwangsabgabe von zwei Glocken für Kriegszwecke
  • 1925 Weihe der Ersatzglocken durch Abt Alfons Maria Augner
  • 1932 500-Jahrfeier der Einweihung der Wallfahrtskirche von Senale
  • 1965 umfassende Renovation der Kirche
  • 1989 Das Benediktinerkloster Muri-Gries kann das Pfarramt nach dem altersbedingten Rückzug von P. Norbert Tutzer mangels Nachwuchs nicht mehr besetzen.

Bibliographie

  • Gasser, Vinzenz, Das Urbarbuch des Pfarrwidums U. l. Frau im Walde - Senale – vom Jahre 1524, Zeitschrift des Ferdinandeums 1906, 504-520.
  • Gasser, Vinzenz, Die Lehrer in Unsere Liebe Frau im Walde am deutschen Nonsberg, in: Sammler etc. 1910, 2. Heft.
  • Gasser, Vinzenz, Geschichte des ehemaligen Klosters, der Wallfahrt und Pfarre Senale – U. l. Fr. im Walde am Nonsberge, Zeitschrift des Ferdinandeums. 1901, 83-128.
  • Gasser, Vinzenz, Geschichtlicher Abriss über die Schule zu „Unsere liebe Frau im Walde“ im Nonstale.
  • Gruber, Karl / Griessmair, Hans, Südtiroler Wallfahrten, Bozen 1989.
  • Hörwarter, Georg, Die beim Volk sehr beliebte Wallfahrt nach Unsere Liebe Frau im Walde / Senale am Nonsberg, in: St. Kassian Kalender 310 (2021) 153-156.
  • jl, Kleinfarrei ist knietief verschuldet. St. Felix / Unsere Liebe Frau im Walde: Unüberlegter geschäftsumbau? - Rund 30 Mio. Zinsen im Jahr, in: Dolomiten vom 24. Januar 1995 (Nr. 19).
  • jr, Im Schatten des goldenen Scheins. Trotz eines grossen Kirchenbesitzes müssen viele Priester von einem kargen Einkommen leben, in: FF Südtiroler Illustrierte vom 27. Juni 1986 (Nr. 39), 8-11.
  • Mair, Florian, "Das Gewölbe drohte einzustürzen". Aussenrenovierungen am Gotteshaus in Unsere Liebe Frau im Walde sind abgeschlossen, in: Dolomiten vom 18. Oktober 2006 (Nr. 240), 27.
  • Mair, Florian, Erfahrener Seelsorger für Pfarreien. P. Severin Santer als Pfarrer von St. Felix und Unseree Liebe Frau im Walde eingeführt, in: Dolomiten vom 4. September 2006.
  • Mair, Florian, Früherer Schandfleck ist jetzt saniert (Widumstadel), in: Dolomiten vom 1./2. Dezember 2007.
  • Piz, Gino, La Madonna di Senale, Bolzano 1949.
  • Platter, Florian, Der alte Marienort wird neu belebt. Unsere Liebe Frau im Walde bekommt eine Pilgerherberge und ein Wallfahrtsmuseum, in: Dolomiten vom 14. Mai 1992.
  • Platter, Florian, Renovierung und Hospizbau in Unsere Liebe Frau im Walde, in: Katholisches Sonntagsblatt vom 1. Juli 1990 (Nr. 7).
  • Prenner, Robert, Eine alte Tradition soll wiederbelebt werden. In Unsere Liebe Frau im Walde soll ein Pilgerzentrum entstehen, in: Katholisches Sonntagsblatt vom 25. Oktober 1992 (Nr. 43), 7.
  • Prenner, Robert, Eine alte Tradition wieder beleben, in: SB Nr. 43 vom 24. Oktober 1999, 12.
  • Prenner, Robert, Vom Hospiz zum Wallfahrtsort, in: SB Nr. 16 vom 16. April 2000, 19.
  • Schwienbacher, Christian, Der historische Gastbetrieb des Jahres in Südtirol. Preisträger 2019 - Hotel Gasthof Zum Hirschen. Ein Hospiz unter dem Gampenpass seit dem 16. Jahrhundert, 2019.
  • Staffler, Hans, Erinnerung an die 500jährige Einweihung der Wallfahrtskirche Senale, Bozen 1932.
  • Steinegger, Ambrosius, Kurzer Bericht über die Wallfahrt U. L. Frau im Walde (Senale). Bozen Okt. 22 S. 4. Aufl. 1877.
  • Trafojer, Ambros, Unsere liebe Frau im Walde. Senale, Nonsberg, Wallfahrtsbüchlein, Bozen 1947.
  • up, Für den Pfarrer 80 Lire pro Kopf und Monat. Klerusbesoldung ab Jänner 1987 vereinheitlicht - Spendenumweg über Rom verhindern?, in: Dolomiten vom 25. Februar 1987 (Nr. 46), 16.
  • Z., Was bringt uns das Konkordat? Entflechtung von Kirche und Staat / Neues Finanzierungssystem, in: Dolomiten vom 27. September 1984 (Nr. 224), 28.
  • ?, Dank und Wehmut zum Abschied. Pfarrer Florian Platter verlässt den Deutschnonsberg und geht ins Unterland, in: Dolomiten vom 28. August 1998.
  • ?, Gleich doppelten Einstand gefeiert,. Pfarrer Alois Wilhelm in St. Felix und in Unsere Liebe Frau im Walde eingesetzt, in: Dolomiten vom 1./11. Okotber 1998 (Nr.235).
  • ?, Neuer Pfarrer im Wallfahrtsort. Florian Platter wird Seelsorger in Unsere Liebe Frau im Walde, in: Dolomiten vom 9./10. September 1989.
  • ?, Pfarreien feiern Seelsorger. Pfarrer Florian Platter begeht sein Silbernes - Dorffest, in: Dolomiten vom 17. Juli 1996.
  • ?, Wallfahrtsort und Ausflugsziel. Zwei ortschaften bilden die rührige Gemeinde am Deutschnonsberg / "Dinosaurierweg", in: Dolomiten 5./6./7. Januar 2001 (Nr. 4), 12.

Einzelnachweise


[1]

  1. .