Waltenschwil, Kaplanei: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Muri
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 13: Zeile 13:
 
* 1778-1779 Vergrösserung der Kapelle, Kosten ca. 3000 Gulden
 
* 1778-1779 Vergrösserung der Kapelle, Kosten ca. 3000 Gulden
 
* 1789  Erneuerung des Altares, Kosten 869 Gulden
 
* 1789  Erneuerung des Altares, Kosten 869 Gulden
* 1800  Herauslösung aus der Pfarrei [[Boswil]] und Bildung einer selbständigen Pfarrei / Schenkung von zwei Seitenaltären aus der Schlosskapelle in Hilfikon durch Ludwig von Roll
+
* 1800  Herauslösung aus der Pfarrei [[Boswil]] und Bildung einer selbständigen Pfarrei / Schenkung von zwei Seitenaltären aus der Schlosskapelle in Hilfikon durch [http://www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D3268.php Ludwig von Roll]
 
* 1820  Die Vogtei wird vom [[Benediktinerinnenkloster St. Lazarus, Seedorf]] abgelöst.<ref>Henggeler, Rudolf, Das Benediktinerinnenkloster zu St. Lazarus in Seedorf, Seedorf 1959, 130-131.</ref>
 
* 1820  Die Vogtei wird vom [[Benediktinerinnenkloster St. Lazarus, Seedorf]] abgelöst.<ref>Henggeler, Rudolf, Das Benediktinerinnenkloster zu St. Lazarus in Seedorf, Seedorf 1959, 130-131.</ref>
 
* 1825  Übergang der Kollatur auf den Kanton Aargau
 
* 1825  Übergang der Kollatur auf den Kanton Aargau

Version vom 29. November 2018, 21:47 Uhr

Kaplanei

Die Pfarrei Waltenschwil ist heute teil des 2017 geschaffenen Pastoralraumes Unteres Freiamt, zu dem auch die Pfarreien Dottikon, Fischbach-Göslikon, Hägglingen, Niederwil und Wohlen gehören.

Kapläne, Pfarrer

Chronik

  • 1516 Errichtung der St. Niklolauskapelle am rechten Ufer der Bünz
  • 1638 Vogtei von Waltenschwil geht an das Benediktinerinnenkloster St. Lazarus, Seedorf[1]
  • 1670 Spende von Abt Hieronymus Troger zur Erneuerung der Kapelle
  • 1746 Weihe des neuen Altares durch Fürstabt Gerold Haimb
  • 1778-1779 Vergrösserung der Kapelle, Kosten ca. 3000 Gulden
  • 1789 Erneuerung des Altares, Kosten 869 Gulden
  • 1800 Herauslösung aus der Pfarrei Boswil und Bildung einer selbständigen Pfarrei / Schenkung von zwei Seitenaltären aus der Schlosskapelle in Hilfikon durch Ludwig von Roll
  • 1820 Die Vogtei wird vom Benediktinerinnenkloster St. Lazarus, Seedorf abgelöst.[2]
  • 1825 Übergang der Kollatur auf den Kanton Aargau
  • 1835 Kauf eines Grundstückes für einen Kirchenneubau auf der linken Seite der Bünz, gegenüber der St. Nikolauskapelle
  • 1837-1839 Bau der neuen Kirche im klassizistischen Stil auf Druck der Baukommission des Kantons Aargau anstelle der vorgesehenen Barockkirche
  • 1839 Weihe der neuen Pfarrkirche durch Bischof / Joseph Anton Salzmann zu Ehren des heiligen Nikolaus. Die bisherige Kapelle wurde in ein Schulhaus umgebaut.
  • 1860 Bau der Mariahilfkapelle im neugotischen Stil

Bibliographie

  • Henggeler, Rudolf, Das Benediktinerinnenkloster zu St. Lazarus in Seedorf, Seedorf 1959.

Einzelnachweise

  1. Henggeler, Rudolf, Das Benediktinerinnenkloster zu St. Lazarus in Seedorf, Seedorf 1959, 130-131.
  2. Henggeler, Rudolf, Das Benediktinerinnenkloster zu St. Lazarus in Seedorf, Seedorf 1959, 130-131.