Dottikon, Dinghof
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Dottikon, Dinghof
Mit dem Besitz dieses Gutes war die niedrige Gerichtsbarkeit und der Besitz der Kapelle St. Agatha verbunden. Der Hof war ein bedeutendes Wirtschaftszentrum und auch in rechtlicher Hinsicht eine interessante Erscheinung. Die St. Agatha-Kapelle gehört zur Mutterpfarrei Staufberg, deren Kirche, die sogenannte Staufbergkirche oberhalb von Staufen liegt. Die St. Agatha-Kapelle kam später in Privatbesitz und wurde 1865 abgebrochen. Das Kloster Muri war nur gut 200 Jahre im Besitz des Dinghofes von Dottikon, nämlich vor 1160 bis 1359.
Chronik
- vor 1160 Erwerb des Dinghofes und der Mühle durch Schenkung des Hauses Habsburg
- 1160 erste Erwähnung von Tottinchon in einem Urbar (Güterverzeichnis) des Klosters Muri
- um 1170 Bau der St. Agatha-Kapelle
- 1179 Bestätigung dieses Besitzes durch den Schutzbrief von Papst Alexander III.
- 1351 Verkauf des «Dietfurt» (Tieffurt) genannten Dinghofes vom Kloster Muri an das Kloster Königsfelden mit der niederen Gerichtsrechte (Twing- und Bannrechte) und der St. Agatha Kapelle.
- 1529 Annahme der Reformation
- 1531 Rückkehr zum alten Glauben und Zuordnung zur Pfarrei Hägglingen
- 1789 Kauf durch den Wirt Ackermann auf dem Bären in Othmarsingen, seither in Familienbesitz
- 1916 Umbau der Mühle in Kleinkraftwerk
- 2023 Einstellung des Betriebes des Kleinkraftwerkes, Abbruch des Wehres
- 2024 Hochwasserschutzmassnahmen
Bibliographie
- Wolgensinger, Nathalie, Am Donnerstag wird abgefischt: Die Sanierungsarbeiten an der Dottiker Wehranlage müssen vorgezogen werden, in: Urner Zeitung vom 6. September 2023. [1]
- Wolgensinger, Nathalie, Das Referendumskomitee bezieht Stellung zur Sanierung der Tieffurt-Brücke: «Wir wollen die Abstimmung nicht gefährden», in: Luzerner Zeitung vom 23. Mai 2023. [2]
- Wolgensinger, Nathalie, Die Tieffurtmühle im Wandel der Zeit: Nun soll das Areal vor Hochwasser geschützt werden, in: Aargauer Zeitung vom 14. Juni 2024. [3]
- Wolgensinger, Nathalie, Kein Strom mehr aus dem Kleinwasserkraftwerk an der Bünz: Die Ackermanns haben eine Vision, in: Aargauer Zeitung vom 10. September 2022.