Heinrich Gessler
Zur Navigation springen
Zur Suche springen

Wappen von Heinrich Gessler in der "Miscella historica Monasterii Murensis" von P. Augustin Stöcklin.
Heinrich Gessler (* unbekannt; † 7. Dezember nach 1322)
Lebensbeschreibung
Konrad von Luterau wird erwähnt:
- in einer Urkunde vom 20. Juni 1322[1]
Im Nekrologium von Hermetschwil ist am 7. Dezember ein "Her Heinrich Geßler m.n.c." verzeichnet.[2]
Wappen
- Federzeichnung: Augustin Stöcklin: Miscella historica Monasterii Murensis. 1630, S. 183 (Handschrift Cod. chart. 313 und 313a, StiAMG Sarnen).
- Farbig: Leodegar Mayer: Compendium Archivii Murensis. A. Muri, S. 105 (StiAMG Sarnen M.Cod. chart. 480).
Bibliographie
- Martin Kiem: Geschichte der Benedictiner Abtei Muri-Gries. Erster Band. C. von Matt, Stans 1888, S. 379.
- Professbuch: Nr. 245.
Einzelnachweise
- ↑ StAAG Wettingen-Urkunden/380, vgl.: Martin Kiem: Geschichte der Benedictiner Abtei Muri-Gries. Erster Band. C. von Matt, Stans 1888, S. 148, Anm. 1.
- ↑ Paul Kläui (Hrsg.): Die Urkunden des Klosterarchivs Hermetschwil (= Aargauer Urkunden. Band XI). H. R. Sauerländer, Aarau 1946, S. 186. ; StAA Nr. 4530, S. 23.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Gessler, Heinrich |
KURZBESCHREIBUNG | Mönch des Klosters Muri |
GEBURTSDATUM | unbekannt |
GEBURTSORT | unbekannt |
STERBEDATUM | 7. Dezember nach 1322 |
STERBEORT | unbekannt |