Maria Gertrud Stocker

Aus Muri
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Wappen von Äbtissin Maria Gertrud Stocker [1]

Maria Gertrud Stocker (* 4. Januar 1835 in Abtwil, Kt. Aargau; † 30. Dezember 1902 in Habsthal)

Lebensbeschreibung

Sr. Maria Gertrudis wurde nach dem Umzug nach Habsthal zur Priorin gewählt. Sie schuf mit ihren Mitschwestern in den heruntergekommenen Gebäuden des ehemailgen Dominikanerinnenklosters eine neue Wohn-, Gebets- und Arbeitsstätte für die Klostergemeinschaft. Während ihrer Amtszeit konzentrierte sie sich vorallem auf den Aufbau und die innere Stärkung des Konventes. Aufgrund des erfreulichen Wachstums der Gemeinschaft kam 1898 wieder zu einer Äbtissinnenwahl. Dabei wurde der bisherigen Priorin Sr. Maria Getrudis seitens ihrer Mitschwestern das Vertrauen ausgesprochen. Sie nahm die Wahl vom 26. Juli 1898 an und wurde am 26. Juli 1898 durch Abt Ambrosius Steinegger von Muri-Gries geweiht.

Sie verstarb am 30. Dezember 1902 im Amt.[2]

Lebensdaten

Profess: 14. September 1864 im Benediktinerinnenkloster Hermetschwil als Chorfrau

Wahl zur Äbtissin: 6. Juli 1898 in Habsthal

Benediktion zur Äbtissin: 26. Juli 1898 in Habsthal durch Abt Ambrosius Steinegger

Ämter

Krankenpflegerin

Priorin: 1892–1898 in Habsthal

Äbtissin: 1898–1902 in Habsthal

Beziehungsnetz

Eltern

  • Germanus Stocker [1], Landwirt auf dem Hof Sennenmoos in der Gemeinde Abtwil, und der Barbara Villiger

Onkel und Tanten

  • Josef Stocker [2], Abtwil

Geschwister

Bruder oder Cousin

  • Josef Stocker (* 3. Dezember 1836; † 23. Juni 1904) [4], Friedensrichter, Abtwil, verheiratet in erster Ehe mit Maria Widmer (* 9. September 1837; † 27. September 1873) und in zweiter Ehe mit
    • Martin Stocker (* 11. November 1867; † 22. Februar 1940), Metzgermeister, Abtwil, verheiratet in erster Ehe mit Anna Maria Hodel (1874–1908) und in zweiter Ehe mit Anna Maria Hürlimann (1885–1966)
    • P. Augustin Stocker (* 7. Dezember 1868; † 22. November 1922), OSB, Konventuale der Benediktinerabtei Subiaco in Fort Smith, Arkansas USA [5]
    • Paul Stocker (* 8. Mai 1870; † 22. Oktober 1947), Abtwil, verheiratet mit Maria Mahler (1878–1965)
      • Sr. Imfrieda (Agnes) Stocker (1910–2001), Schwester vom Heiligen Kreuz, Menzingen
    • Norbert Stocker (* 5. Juni 1871; † 3. Juli 1935), Metzgermeister, Sins, verheiratet mit Elise Hodel (1878–1962)
    • Agatha Stocker (* 5. September 1872; † 17. Januar 1941), verheiratet
    • Josef Stocker (* 16. März 1875; † 25. März 1922), Abtwil, verheiratet mit Maria Josefa Feer (1877–1947)
    • Klementina Stocker (* 22. September 1876; † 20. Dezember 1918), verheiratet, Abtwil
    • Hermann Stocker (* 15. August 1877; † 5. März 1947), Landwirt, Abtwil, verheiratet mit Maria Balmer (1888–1969)
    • Anna Stocker (* 15. April 1879; † 22. Februar 1943), verheiratet mit Fridolin Balmer (1871–1951), Metzgermeister, Hochdorf
    • Maria Stocker (* 23. Juni 1880; † 26. Januar 1973), verheiratet mit Jakob Bucher (1878–1957), Schreinermeister, Sins
      • Sr. Luitberta Bucher (* 2. Februar 1912; † 28. Februar 1979), Krankenschwester und Ordenschwester, Kloster Baldegg
    • Heinrich Stocker (* 20. Oktober 1882; † 29. August 1908), Lehrer, Abtwil
    • Sr. Augustina (Regina) Stocker (* 6. November 1884; † 12. Februar 1942), OSB, Konventualin in der Benediktinerinnenkloster St. Scholastika in Fort Smith, Arkansas USA [6]
    • Agnes Stocker (* 9. Januar 1889; † 12. März 1975), St. Niklausen Seeblick, Horw, verheiratet mit Gottfried Villiger (1880–1920)

Bibliographie

  • Dubler, Anne-Marie, Hermetschwil, in: Gilomen-Schenkel, Elsanne (Hg.), Frühe Klöster, Die Benediktiner und Benediktinerinnen der Schweiz, Helvetia Sacra Abteilung III Die Orden mit Benediktinerregel Band I Dritter Teil, Bern 1986, 1844.
  • ?, Catalogus aller gewesten Frauwen Äbtissenen von Anno 1703. (Fortsetzung)
  • Hänggi, Benedikt, Das Benedictiner-Frauenkloster zu Habstal in Hohenzollern, 1906 (unveröffentlicht, im Archiv Gries).
  • Frau Mutter Sr. M. Johanna Stocker, Hl. Kreuz, Cham. In: Schweizerische Kirchenzeitung. 1905, S. 407 (e-periodica.ch [abgerufen am 3. Juli 2021]).
  • Totenbild
  • Verzeichniß aller wohlerwürdigen Frauen und Schwestern des hl. Benediktiner-Ordens des Gotteshauses Hermetschwil. Anno 1866. F. Weissenbach, Bremgarten 1866 (1 Blatt, 38 cm x 26 cm).
  • Verzeichniß der wohlehrwürdigen Frauen & Schwestern des hl. Benediktiner-Ordens im Gotteshause Hermetschwil 1875. A. Heller, Muri 1875 (1 Blatt, 34 cm x 24 cm).
  • Verzeichnis der wohlehrw. Chorfrauen & Convers-Schwestern des löbl. Gotteshauses Hermetschwil-Habsthal (Benediktiner-Ordens) 1899. Habsthal 1899 (4 S.).

Einzelnachweise

  1. ?, Catalogus aller gewesten Frauwen Äbtissenen von Anno 1703, 345.
  2. Dubler, Anne-Marie, Hermetschwil, in: Gilomen-Schenkel, Elsanne (Hg.), Frühe Klöster, Die Benediktiner und Benediktinerinnen der Schweiz, Helvetia Sacra Abteilung III Die Orden mit Benediktinerregel Band I Dritter Teil, Bern 1986, 1844.
  3. Frau Mutter Sr. M. Johanna Stocker, Hl. Kreuz, Cham. In: Schweizerische Kirchenzeitung. 1905, S. 407 (e-periodica.ch [abgerufen am 3. Juli 2021]).


Vorgänger Amt Nachfolger
Maria Dominica Villiger, Konventualpriorin Äbtissin
1898–1902
Maria Benedikta Depuoz