Rudolf Thoma

Aus Muri
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Br. Rudolf Thoma

Rudolf (Walter) Thoma (* 12. Juni 1921 von Kirchberg SG (Bürgerort: Kaltbrunn); † 20. Januar 1999 Uznach)

Lebenslauf

Br. Rudolf wurde am 21. Juni 1921 in Ötwil bei Kirchberg SG geboren, besuchte dort und im nahen Rickenbach die Volksschule. Hernach lernte er den Bäckerberuf. Im Jahre 1947 begann Br. Rudolf in der Abtei Muri-Gries das Noviziat und legte am 31. März 1948 die Ordensprofess ab.

Im Jahre danach sandte ihn der Abt nach Sarnen, wo er in der Küche und im Office der Gemeinschaft diente. Mit Ausnahme von 1957/58, als er sich in der grossen Abtei Münsterschwarzach weiterbildete, blieb Br. Rudolf bis 1968 in Sarnen. Von da an diente er im Benediktinerloster St. Otmarsberg zu Uznach in Küche und Missionsversandabteilung. Dabei lernte er viele Wohltäter der Mission kennen, die seine Arbeit schätzten. Am 21. März 1998 durfte er das Fest der goldenen Profess feiern. Schon da waren körperliche Gebresten tägliche Erfahrung. Im Winter 1998/1999 zwang ihn die Krankheit, die Arbeit beiseite zu legen.

Br. Rudolf verstarb am 20. Januar 1999 im Kloster St. Otmarsberg, Uznach. Am 23. Januar wurde er unter Teilnahme von Murianer Konventualen auf dem dortigen Klosterfriedhof bestattet.

Lebensdaten

Profess: 21. März 1948

Goldene Profess: 21. März 1998

Ämter

Küchenbruder in Gries: 1948–1949

Küchenbruder am Kollegium in Sarnen: 1949–1957; 1958–1968

Küchenbruder im Bendiktinerkloster Münsterschwarzach: 1957–1958

Küchenbruder in der Abtei St. Otmarsberg, Uznach SG: 1968–1999

Verwandtschaft

Eltern

  • Friedrich Thoma und Ida Thoma-Schönenberger († 1984), Kirchberg SG

Grosseltern

  • Anton Thoma (* 4. März 1856; † 22. Januar 1905) und Albertina Thoma (* 10. November 1866; † 25. Januar 1956)

Onkel und Tanten

  • Franz Thoma (* 10. September 1892)
  • Josef Thomas (* 14. Dezember 1894)
  • Albertina Thoma ( 14. Februar 1896)
  • Beat Thoma (* 27, April 1897; † 7. Juni 1986), Pfarrer, Kaltbrunn
  • Sr. Dagmunda (Berta) Thoma (* 1. August 1898)
  • Sr. Berchmana (Josefine) Thoma (* 23. März 1900)
  • Anna Thoma (* 1. Januar 1902)
  • Georg Thomas (* 23. März 1904)

Geschwister

  • Hildi Thoma (* 24. Dezember 1922; † 17. Oktober 1978), verheiratet mit Eduard Ernst Wirz, Frauenfeld
  • Armin Thomas (* 4. Juni 1924; † 1. Juli 1999), Stans
  • Zita Thoma (* 19. März 1928; † 17. November 1929), Kirchberg
  • Irma Thoma (* 26. Februar 1930; † 21. Mai 2004), Wil
  • Pia Thoma (* 26. Febuar 1931; † 15. Dezember 2004), Tübach
  • Brigitte Thoma (* 1936; † 2020)

Bibliographie

  • Adelhelm Rast: Aus unserem Kloster († Br. Rudolf Thoma). In: Sarner Kollegi Chronik. Band 61, 1999, S. 18 (Heft 1) (muri-gries.ch [PDF; abgerufen am 5. Oktober 2021]).
  • ?, Bruder Rudolf (Walter) Thoma. Benediktiner von Muri/Gries (1921-1999), in: Missionsblätter der Benediktiner-Missionare Uznach 103 (1999) 2, 35-36. [1]
  • Professbuch: Nr. 884.
  • Nachlass Br. Rudolf Thoma, StiAMG Gries N.884.