Wallfahrt

Aus Muri
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Bedeutung der Wallfahrt

Die Wallfahrten gehören nicht zu den Christenpflichten. Sie gehen aber auf eine lange Tradition zurück, die von unten getragen und geformt wurde. Wallfahrten gehören seit vielen Jahrhunderten zum klassischen Glaubensleben in praktisch allen grossen Weltreligionen, im Christentum, aber auch im Hinduismus, im Buddhismus und Islam[1] . Das Zweite Vatikanische Konzil hat in der Konstitution über die heilige Liturgie "Sacrosanctum Concilium" hat alle frommen Übungen des christlichen Volkes, zu denen auch die Wallfahrten gehören, sehr empfohlen (SC 13,1). Bis heute werden die bekannten Wallfahrtsorte von Besuchern geradezu überschwemmt, wenn auch nicht immer aus religiösen Gründen. In vielen kleineren Wallfahrtsorten ging diese Glaubenspraxis aber sehr stark zurück.

Wallfahrt in den Klosterpfarreien und betreuten Klöstern

Die Wallfahrt wurde resp. wird in folgenden Klosterpfarreien und betreuten Klöstern gepflegt:

  • Beinwil: Wallfahrt zum heiligen Burkard. Von Beinwil im Freiamt ist folgender Pilgerbrauch überliefert: Um von Beinleiden geheilt zu werden, hielten die Kranken ihre Füsse in eine Öffnung des alten Reliquienschreins des seligen Burkard. [2]:
  • Muri: Wallfahrt zum heiligen Leontius
  • Unsere Liebe Frau im Walde, Senale: Wallfahrt zu heiligen Gottesmutter

Bibliographie

  • Baumer, Iso, Wallfahrt als Handlungsspielraum. Ein Beitrag zum Verständnis religiösen Handelns, Europäische Hochschulschriften Reihe XIX Ethnologie, Kulturanthropologie Band 12, Bern / Frankfurt 1977.
  • Baumer, Iso / Heim, Walter, Wallfahrt heute, Freiburg 1978.
  • Bischofberger, Otto, Die Wallfahrt - ein universales Phänomen, Luzern 1998 (unveröffentlichtes Manuskript, Romero-Haus, Luzern).
  • Häselhoff, Rudolf, Sinn unterwegs. Grundlegendes und Praktisches zur Wallfahrt, Thaur 1999.
  • Staffler, Hans, Erinnerung an die 500jährige Einweihung der Wallfahrtskirche Senale, Bozen 1932.
  • Stückelberg, E.A., Translationen in der Schweiz, in: Schweizerisches Archiv für Volkskunde 3 (1899), 1-21.
  • Wittwer-Butsch, Maria, Grundzüge der europäischen Wallfahrtsgeschichte, in: 10. Münsterer Tagung 18. Oktober 2008. Phänomen Wallfahrt. Geschichte - Riten - Bräuche, Beromünster 2008, 2-8.
  • Wunderlin, Dominik, Auf den Knien, mit den Händen und mit dem Kopf. Brauchandlungen bei Wallfahrten, in: 10. Münsterer Tagung 18. Oktober 2008. Phänomen Wallfahrt. Geschichte - Riten - Bräuche, Beromünster 2008, 19-30.

Einzelnachweise

  1. Bischofberger, Otto, Die Wallfahrt - ein universales Phänomen, Luzern 1998 (unveröffentlichtes Manuskript, Romero-Haus, Luzern), 2-10.
  2. Wunderlin, Dominik, Auf den Knien, mit den Händen und mit dem Kopf. Brauchandlungen bei Wallfahrten, in: 10. Münsterer Tagung 18. Oktober 2008. Phänomen Wallfahrt. Geschichte - Riten - Bräuche, Beromünster 2008, 26.