Rupert: Unterschied zwischen den Versionen
Beda (Diskussion | Beiträge) |
Annina (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
== Ämter == | == Ämter == | ||
− | [[Abt|Prior]]: | + | [[Abt|Prior]]: 1082–1085 |
− | |||
− | |||
+ | [[Abt]]: 1097–1109 | ||
== Leben == | == Leben == |
Version vom 27. Oktober 2017, 07:05 Uhr
Rupert (Ruprecht) (* unbekannt, † 26. Januar nach 1109) war Prior und Abt des Klosters Muri.
Ämter
Prior: 1082–1085
Abt: 1097–1109
Leben
Als Administrator Ulrich nach Disentis zurückkehrte, sorgte Wernher II. von Habsburg dafür, dass drei Mönche von St. Blasien nach Muri geschickt wurden. Unter ihnen befand sich der Mönch Rupert, der 1082 zum Prior gewählt wurde. Nach drei Jahren kehrte Prior Rupert wieder nach St. Blasien zurück. Nach dem Tod Wernhers II. und Abt Luitfrieds kehrte er nach Muri zurück und wurde dort 1097 zum Abt gewählt. In seiner Amtszeit wurde Klosterbesitz beträchtlich vergrössert. Aus nicht näher bekannten Gründen wurde er beim Konstanzer Bischof Gebhard III. angeschuldigt und zog sich darauf 1109 nach St. Blasien zurück.
Im Nekrologium von Hermetschwil ist sein Todestag am 26. Januar eingetragen.
Quellen
- Acta Murensia, 8r-9r, 11r, ed. Kiem, S. 32-34, 39.
- CH-000051-7 AA/4530, S. 2. ed. Aargauer Urkunden XI, S. 162.
Bibliographie
- Kiem, Muri I, S. 34-36, 39-44.
- Helvetia Sacra, III I, S. 923.
Vorgänger | Amt | Nachfolger |
Ulrich (Administrator ) | Prior 1082-1085 |
Luitfried (Abt) |
Vorgänger | Amt | Nachfolger |
Luitfried (Abt) | Abt 1097-1109 |
Ulrich (Abt) |