Johann Baptist Weiss: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Annina (Diskussion | Beiträge) |
Paul (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 34: | Zeile 34: | ||
Pfarrer in St. Felix: 1968–1970 | Pfarrer in St. Felix: 1968–1970 | ||
+ | |||
+ | ==Verwandschaft== | ||
+ | |||
+ | * Bruder von Alfons Weiss, Pfarrer der alten Klosterepfarrei [[Homburg]] | ||
== Bibliographie == | == Bibliographie == |
Version vom 29. September 2018, 10:10 Uhr
Johann Baptist (Josef) Weiss (* 25. April 1904 von Sulz; † 13. März 1970)
Lebensdaten
Profess: 29. November 1926
Weihe: 19. März 1930
Ämter
Kooperator in Jenesien: 1930–1934, 1936–1937, 1946–1949
Lehrer in Sarnen: 1934–1936
Subpräfekt im Konvikt in Sarnen: 1934–1936
Kooperator in Gries: 1937–1938
Kooperator excurrens für Afing: 1937–1938
Vizedirektor Exerzitienhaus: 1939–1941
Kooperator in Marling: 1941–1946, 1951–1953
Gastpater in Gries: 1949–1950
Kooperator in St. Martin in Passeier (Marienberg): 1950–1951
Vikar in Boswil: 1953–1958
Katechet in Gries: 1958–1959
Katechet in St. Georg: 1959–1964
Aushilfe in Terfens, Pfarrei vom Kloster Fiecht: 1964–1968
Pfarrer in St. Felix: 1968–1970
Verwandschaft
- Bruder von Alfons Weiss, Pfarrer der alten Klosterepfarrei Homburg
Bibliographie
- Professbuch: Nr. 819.
- Nachlass P. Johann Baptist Weiss, StiAMG Gries und Sarnen, N.819.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Weiss, Johann Baptist |
ALTERNATIVNAMEN | Weiss, Josef |
KURZBESCHREIBUNG | Mönch des Klosters Muri-Gries |
GEBURTSDATUM | 25. April 1904 |
GEBURTSORT | Sulz |
STERBEDATUM | 13. März 1970 |