Bremgarten: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Paul (Diskussion | Beiträge) |
Paul (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
* -1399 Kunzmann von Seengen | * -1399 Kunzmann von Seengen | ||
− | * 1399- | + | * 1399-1838 Kloster Muri |
− | + | * 1838-1870 Rudolf Lindenmann | |
+ | * 1870- Familie Meyer-Weidmann | ||
== Chronik== | == Chronik== |
Version vom 1. Oktober 2018, 05:45 Uhr
Amtmann in Bremgarten
16??: Ulrich Honegger (Vater von Abt Bonaventura Honegger)
Grundstücksbesitzer Murihof
- -1399 Kunzmann von Seengen
- 1399-1838 Kloster Muri
- 1838-1870 Rudolf Lindenmann
- 1870- Familie Meyer-Weidmann
Chronik
- 1367 Erstmalige Erwähnung eines Gebäudes des Kloster Muri in Bremgarten.
- 1397 Befreiung jeglicher Steuern und Verpflichtungen des Klosters Muri aus dem Besitz von Liegenschaften in Bremgarten
- 1399 Kauf der Liegenschaft Murihof, einer Hostatt mit Umschwung am Ufer der Reuss, von Kunzmann von Seengen
- 1400 Bau des ersten Amtshauses, das als Verwaltungssitz der Amtsleute und als städtisches Absteigequartiere für die Äbte von Muri ergerichtet wurde.
- 1546-1548 Abbruch des ersten Amtshauses und Ersatz durch einen Neubau durch Abt Laurentius von Heidegg
- 1575 Errichtung der Zehntenscheune
- 1580-1584 Erweiterung des Amtshauses um eine Eingangshalle samt Schneggendurch den Steinmetzermeister Hans Dub von Luzern und den Marermeister Melchior Bratmann von Bremgarten im Auftrage von Abt Hieronymus Frey
- 1640-1641 Erhöhung des Schneggen um ein Stockwerk durch den Maurermeister Jakob Martin unter Abt Johann Jodok Singisen. In diesem Zusammenhang entstand der Chorraum der Hauskapelle
- 1640 Weihe der Hauskapelle durch den Nuntius Hieronymus Farnese während den Bauarbeiten. Die Kapelle wird zu Ehren der Muttergottes und des Heiligen Johannes des Evangelisten und des Heiligen Jodokus geweiht.
- 1641-1642 Ausmalung der Hauskapelle durch den Maler Hans Michael Lüpner
- 1642 Schaffung des Altarretabels der Kapelle durch die Werkstatt des Luzerner Bildhauers Niklaus Geisler
- 1688 Erneuerung von Torbogen und Hofmauer
- 1767 Neuer Turmofen durch den Hafnermeister Leonz Kücher
- 1779 Renovation der Hauskapelle
- 1780-1781 Renovation und Vergrösserung der Zehntenscheune