Veronika von Hettlingen: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Paul (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: «Veronika von Hettlingen ==Lebensdaten== Profess: Wahl: ==Ämter== Meisterin: ==Beziehungsnetz== ==Lebensbeschreibung== ==Bibliographie==») |
Paul (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 9: | Zeile 9: | ||
==Ämter== | ==Ämter== | ||
− | Meisterin: | + | Meisterin: 1498-1507 |
==Beziehungsnetz== | ==Beziehungsnetz== | ||
+ | Vater: Heinrich VIII. von Hettlingen zu Wyssnang, letzter männlicher Nachkomme dieses Geschlechtes | ||
+ | |||
==Lebensbeschreibung== | ==Lebensbeschreibung== | ||
==Bibliographie== | ==Bibliographie== | ||
+ | * Dubler, Anne-Marie, Hermetschwil, in: Gilomen-Schenkel, Elsanne (Hg.), Frühe Klöster, Die Benediktiner und Benediktinerinnen der Schweiz, Helvetia Sacra Abteilung III Die Orden mit Benediktinerregel Band I Dritter Teil, Bern 1986, 1813-1847. | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | {{Folgenleiste | ||
+ | | AMT = [[Meisterin]] | ||
+ | | ZEIT = 1498-1507 | ||
+ | | VORGÄNGERIN = [[Anna Gon]] | ||
+ | | NACHFOLGERIN = [[Küngold von Efringen]] | ||
+ | }} |
Version vom 10. Oktober 2018, 08:44 Uhr
Veronika von Hettlingen
Lebensdaten
Profess:
Wahl:
Ämter
Meisterin: 1498-1507
Beziehungsnetz
Vater: Heinrich VIII. von Hettlingen zu Wyssnang, letzter männlicher Nachkomme dieses Geschlechtes
Lebensbeschreibung
Bibliographie
- Dubler, Anne-Marie, Hermetschwil, in: Gilomen-Schenkel, Elsanne (Hg.), Frühe Klöster, Die Benediktiner und Benediktinerinnen der Schweiz, Helvetia Sacra Abteilung III Die Orden mit Benediktinerregel Band I Dritter Teil, Bern 1986, 1813-1847.
Vorgänger | Amt | Nachfolger |
Anna Gon | Meisterin 1498-1507 |
Küngold von Efringen |