Hieronymus Dreilinden: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Paul (Diskussion | Beiträge) |
Paul (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 25: | Zeile 25: | ||
[[Brüderinstruktor]] in Gries: ? | [[Brüderinstruktor]] in Gries: ? | ||
+ | |||
+ | ==Werke== | ||
+ | |||
+ | * P. [[Ildefons Heule]] OSB, Muri-Gries. Sodale, in: Sarner Kollegi Chronik 13.4, 1951, 108-111. | ||
+ | |||
== Bibliographie == | == Bibliographie == |
Version vom 23. Oktober 2018, 19:23 Uhr
Hieronymus (Felix) Dreilinden (* 17. Mai 1901 von Luzern; † 6. Dezember 1977 Gries)
Lebensdaten
Profess: 4. November 1922
Weihe: 18. April 1926
Ämter
Lehrer in Sarnen: 1926–1938
Kustos in Sarnen: 1926–1932
Zeremoniar in Sarnen: 1926–1932
Präfekt der Externen in Sarnen: 1932–1934
Pfarrer in Boswil: 1938–1947
Spiritual in Hermetschwil: 1940–1941 (im Dezember 1944 Extraordinarius die Schwestern in Hermetschwil)
Dekan in Gries: 1947–1975
Klerikerinstruktor in Gries: 1948–1960
Brüderinstruktor in Gries: ?
Werke
- P. Ildefons Heule OSB, Muri-Gries. Sodale, in: Sarner Kollegi Chronik 13.4, 1951, 108-111.
Bibliographie
- Amschwand, Rupert, P. Hieronymus Dreilinden, gewesener Stiftsdekan von Muri-Gries, Lehrer am Kollegium 1926-1938, in: Sarner Kollegi Chronik 40.1, 1978, 2-6.
- Sprenger-Viol, Inge: Felix Dreilinden: Die Geschichte eines Findelkindes. Reuss Verlag, Luzern 1989.
- Professbuch: Nr. 805.
- Nachlass P. Hieronymus Dreilinden, StiAMG Gries und Sarnen, N.805.
Vorgänger | Amt | Nachfolger |
Stephanus Kauf | Dekan 1947–1975 |
Plazidus Hungerbühler |
Personendaten | |
---|---|
NAME | Dreilinden, Hieronymus |
ALTERNATIVNAMEN | Dreilinden, Felix |
KURZBESCHREIBUNG | Mönch des Klosters Muri-Gries |
GEBURTSDATUM | 17. Mai 1901 |
GEBURTSORT | Luzern |
STERBEDATUM | 6. Dezember 1977 |
STERBEORT | Gries |