Zisterzienserinnenkloster Eschenbach: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Paul (Diskussion | Beiträge) |
Paul (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 32: | Zeile 32: | ||
==Bibliographie== | ==Bibliographie== | ||
+ | |||
+ | * Kottmann, Anton, Die Augustinerinnen zu Eschenbach / Luzern 1292–1588, Heimatkunde aus dem Seetal 65 (1992), 5-62. |
Version vom 17. November 2018, 11:09 Uhr
Kloster Eschenbach
Visitatoren
- 1290–1301 Pröpste von Interlaken
- 1301–um 1315 Piore des Dominkanerklosters Zürich
- 1319–um 1413 Äbte von St. Urban
- 1413–1469 Äbte von Kappel
- 1469–1472 Jost Selnau, Propst des Augustinerklosters St. Martin auf dem Zürichberg
- 1472–1504 Johann Däller, Leutpriester von Hochdorf
- ? –1578 Wilhelm Richard, Propst des Stiftes Beromünster
- 1579– ? Johann Mütterlin, Luzern
- 1667–1674 Abt Fridolin Summerer
- 1674–1684 Abt Hieronymus Troger
- 1684–1723 Abt Plazidus Zurlauben, Fürstabt ab 1701
Spiritual, Beichtvater
- 1669–1673 P. Dominik von Suri
- 1670–1672 P. Luitfried Zey
- 1672–1693 P. Anton Buol
- 1673–1681 P. Anselm Weissenbach
- 1681–1686 P. Leonz Wirz
- 1686–1697 P. Meinrad von Wyl
- 1692–1698 P. Ambros Letter
- 1697–1698 P. Franz Brandenberg
- 1987–1995 P. Frowin (Adolf) Müller
Bibliographie
- Kottmann, Anton, Die Augustinerinnen zu Eschenbach / Luzern 1292–1588, Heimatkunde aus dem Seetal 65 (1992), 5-62.