Leodegar Schmid: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Pascal (Diskussion | Beiträge) |
Pascal (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 12: | Zeile 12: | ||
== Beziehungsnetz == | == Beziehungsnetz == | ||
=== Verwandtschaft === | === Verwandtschaft === | ||
− | Eltern: Franz Jos. von Bellikon, Hauptmann und Anna Magdalena Bessler von Wattingen. Der Vater war bischöflicher Rat (d. Bischofs von Konstanz) und Obervogt zu | + | Eltern: Franz Jos. von Bellikon, Hauptmann und Anna Magdalena Bessler von Wattingen. Der Vater war bischöflicher Rat (d. Bischofs von Konstanz) und Obervogt zu Klingnau, gebürtig von Altdorf. Der Landammann und Marschall [http://www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D15494.php|Friedrich Alfons Besseler] war sein Pate. |
Brüder: P. Martin (St. Blasien), Kommandant Schmid (Mitglied der provisorischen Regierung des Kt. Baden etc.) | Brüder: P. Martin (St. Blasien), Kommandant Schmid (Mitglied der provisorischen Regierung des Kt. Baden etc.) | ||
+ | |||
=== Bekanntschaft === | === Bekanntschaft === | ||
Version vom 15. April 2011, 08:43 Uhr
Leodegar (Alfons Johann Franz) Schmid (* 25. Oktober 1748 aus Altdorf; † 18. Februar 1825)
Lebensdaten
Profess: 26. April 1767
Weihe: 20. Dezember 1772
Ämter
Lebensbeschreibung
Beziehungsnetz
Verwandtschaft
Eltern: Franz Jos. von Bellikon, Hauptmann und Anna Magdalena Bessler von Wattingen. Der Vater war bischöflicher Rat (d. Bischofs von Konstanz) und Obervogt zu Klingnau, gebürtig von Altdorf. Der Landammann und Marschall Alfons Besseler war sein Pate.
Brüder: P. Martin (St. Blasien), Kommandant Schmid (Mitglied der provisorischen Regierung des Kt. Baden etc.)
Bekanntschaft
Werke
Einzelnachweise