Klosterschule Muri: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Annina (Diskussion | Beiträge) |
Paul (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 6: | Zeile 6: | ||
* [[Präfekt]]e | * [[Präfekt]]e | ||
* [[Präzeptor]]en | * [[Präzeptor]]en | ||
+ | * [[Absolventen]] |
Version vom 24. Dezember 2018, 16:04 Uhr
Das Kloster Muri führte seit seinen Anfängen eine Klosterschule, die vorerst vor allem der Rekrutierung von Mönchen diente. Mit dem ausgehenden 18. Jahrhundert gab es vermehrte Bemühungen, die Schule zu erweitern und einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Die Klosterschule wurde 1835 vom Staat aufgehoben. Die Verhandlungen mit der radikal-liberalen Regierung des Kantons Aargaus, die Schule als öffentliche Lehranstalt unter klösterlicher Aufsicht zu führen, scheiterte.
Weiterführende Informationen zur Klosterschule Muri im Wiki: