Beda Szukics: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Paul (Diskussion | Beiträge) (→Werke) |
Paul (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 33: | Zeile 33: | ||
== anderweitige Funktionen == | == anderweitige Funktionen == | ||
* Mitglied der [[Salzburger Äbtekonferenz]]: seit 2017 | * Mitglied der [[Salzburger Äbtekonferenz]]: seit 2017 | ||
+ | * Mitglied der Liturgiekommission der [[Salzburger Äbtekonferenz]]: seit | ||
* Obmannstellvertreter [[Verband der Krippenfreunde Südtirols]]: ab 2018 | * Obmannstellvertreter [[Verband der Krippenfreunde Südtirols]]: ab 2018 | ||
* Präsident des [http://www.geschichte.kloster-muri.ch/stiftungsrat Stiftungsrates Geschichte Kloster Muri]: ab 2018 | * Präsident des [http://www.geschichte.kloster-muri.ch/stiftungsrat Stiftungsrates Geschichte Kloster Muri]: ab 2018 |
Version vom 30. März 2019, 09:07 Uhr
Beda (Stefan) Szukics (* 22. August 1959 von Klingnau; )
Lebensdaten
Kantonsschule Baden: Matura
Profess: 7. November 1980 in der Stiftskirche zu Gries
Rom, Sant'Anselmo: Studium der Theologie, 1985 Baccalaureat der Theologie
Rom, Scuola Biblioteconomia Vaticana: 1983 Diplom
Priesterweihe: 14. Juni 1986
Primiz: 22. Juni 1986 in der Kollegikirche Sarnen
Abtwahl: 24. Oktober 2017 in Gries
Abtbenediktion: 9. Dezember 2017 in der Stiftskirche Gries durch Bischof Ivo Muser von Bozen-Brixen
Ämter
Lehrer in Sarnen: 1986–2013
Subprior in Sarnen: 19. August 1991–2008
Ökonom in Sarnen: seit 19. August 2002
Prior in Sarnen: 9. Februar 2009–2017
Abt: seit 24. Oktober 2017 (gewählt auf 12 Jahre)
anderweitige Funktionen
- Mitglied der Salzburger Äbtekonferenz: seit 2017
- Mitglied der Liturgiekommission der Salzburger Äbtekonferenz: seit
- Obmannstellvertreter Verband der Krippenfreunde Südtirols: ab 2018
- Präsident des Stiftungsrates Geschichte Kloster Muri: ab 2018
- Vorstandsmitglied der Vereinigung Freunde Klosterkirche Muri: ab 2018
- Statistisch-chronologische Übersicht, in: Sarner Kollegi Chronik 53 (1991) 2-3, 28-35.
- Stiftungsrat der Stiftung Meinrad Burch-Korrodi und Hedwig Maria Burch-Wyser
- Vorstandsmitglied des Historischen Vereins Obwalden
Beziehungsnetz
Verwandtschaft
Neffe von Br. Konrad Stappung.
Lebensbeschreibung
Werke
- Abtswechsel im Kloster Muri-Gries, in: SMGB 102, 1991, 447-448.
- Auf neuen Brettern lässt sich gut spielen. Das Kollegitheater spielte "Goldloch", in: Sarner Kollegi Chronik 55 (1993) 2, 1-3.
- Das Internat - Eine statistische Übersicht, in: Sarner Kollegi Chronik 62 (2000) 1, 3-8.
- Der neue Friedhofschmuck, in: Sarner Kollegi Chronik 57 (1995) 2, 15-17.
- Die Anfänge des Klosters Muri, Baccalaureatsarbeit, Rom 1985, in: Helvetia Sacra III/1,2. Bern 1986, 896-901.
- Die Gründung des Internats, in: Sarner Kollegi Chronik 57 (1995) 2, 3-4.
- Die Inkunabeln des Kollegiums Sarnen, in: Sarner Kollegi Chronik 52 (1990) 3, 1-9.
- Ein Besuch im Alten Kollegi, in: Sarner Kollegi Chronik 51 (1989) 2, 25-29.
- Einige sprachen von einem "Bunker". Fünfzig Jahre Sarner Kollegi-Kirche, in: Pfarrblatt Obwalden 11/216, 2-3.
- Hochwasser im Kollegi, in: Sarner Kollegi Chronik 61 (1999) 2, 1-6.
- Sodalenbrief 1999: "Es ist ein Ros entsprungen ...", in: Sarner Kollegi Chronik 61 (1999) 4, 1-10.
- Sodalenbrief 2000, in: Sarner Kollegi Chronik 62 (2000) 4, 1-6.
- Sodalenbrief 2001: "Maria durch den Dornwald ging.", in: Sarner Kollegi Chronik 63 (2001) 4, 1-6.
- Tempora mutantur - Zwei Studienordnungen im Vergleich, in: Sarner Kollegi Chronik 62 (2000) 3, 1-7.
- Wer gründete das Kloster Muri? Die Genealogia nostrorum principum, in: Sarner Kollegi Chronik 63 (2001) 3, 1-8.
- Zur geplanten Renovation des alten Gymnasiums, in: Sarner Kollegi Chronik 52 (1990) 1, 5-9.
Bibliographie
- Professbuch: Nr. 927.
Fotos
- Fotos von der Abtbenediktion vom 9. Dezember 2017
Tonaufnahmen / Film
- Pontifikalamt zum Hochfest St. Placi mit Chor und Orchester aus der Pfarrkirche Sogn Gions in Disentis mit Abt Beda Szukics vom 8. Juli 2918, [1]
Vorgänger | Amt | Nachfolger |
Benno Malfèr | Abt ab 2017 |
|
Lukas Keusch | Prior 2009–2017 | |
Dominik Thurnherr | Ökonom ab 2002 | |
Maurus Eberle | Subprior 1992–2008 |
Ansgar Lang |
Personendaten | |
---|---|
NAME | Szukics, Beda |
ALTERNATIVNAMEN | Szukics, Stefan |
KURZBESCHREIBUNG | Schweizer Benediktinermönch, Abt des Klosters Muri |
GEBURTSDATUM | 22. August 1959 |