Heinrich von Schönenwerd: Unterschied zwischen den Versionen
Annina (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Heinrich von Schönenwerd'' == Ämter == Abt: == Leben == == Einzelnachweise == <references /> == Quellen == == Bibliographie == {{Folgenleiste | A…“) |
Annina (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | '''Heinrich von Schönenwerd'' | + | '''Heinrich von Schönenwerd'' (* unbekannt; † [[24. April]] [[1333]]) war Abt des Klosters Muri. |
== Ämter == | == Ämter == | ||
− | [[Abt]]: | + | [[Abt]]: 1310–1333 |
== Leben == | == Leben == | ||
− | + | Abt Heinrich wurde als Sohn des Ritters und Zürcher Rathsherren, Johannes von Schönenwerde und der Anna von Wile geboren. Urkundlich wird er zum ersten Mal am 13.1.1310 als Abt erwähnt. In seiner Amtszeit handelt der Konvent von Hermetschwil 1312 zum ersten Mal selbständig. 1326 wurde die Inkorporation Pfarrkirche von Eggenwil aufgrund der kriegsbedingten Notlage des Klosters vom Bischof von Konstanz angeordnet. 1328 verordnete Papst Johannes XXII. die Inkorporation der Pfarrei Bünzen, was jedoch erst unter Abt [[Konrad]] vom Konstanzer Bischof durchgeführt wurde. Abt Heinrich wird zuletzt 1333 in einem Missale der Laurentiuskapelle von Wallenschwil bei Muri erwähnt. Sein Todestag ist im Nekrolog von Hermetschwil mit dem 24. April eingetragen. | |
== Einzelnachweise == | == Einzelnachweise == | ||
<references /> | <references /> | ||
== Quellen == | == Quellen == | ||
+ | * Notizen Professbuch P. [[Adelhelm Rast]] und P. [[Dominikus Bucher]] im Stiftsarchiv Muri-Gries in Sarnen. | ||
== Bibliographie == | == Bibliographie == | ||
+ | * Helvetia Sacra, III I, S. 926. | ||
+ | * Kiem, Muri I, S. 99, 101-106. | ||
{{Folgenleiste | {{Folgenleiste | ||
| AMT = [[Abt]] | | AMT = [[Abt]] | ||
− | | ZEIT = | + | | ZEIT = 1310-1333 |
− | | VORGÄNGER = [[]] | + | | VORGÄNGER = [[Hartmann|Hartmann (Abt)]] |
− | | NACHFOLGER = [[]] | + | | NACHFOLGER = [[Walther II.|Walther II. (Abt]] |
}} | }} | ||
+ | |||
+ | == Kategorien == | ||
+ | [[Kategorie:Professbuch|Professbuch]] | ||
+ | [[Kategorie:Priestermönch]] |
Version vom 24. November 2011, 09:47 Uhr
'Heinrich von Schönenwerd (* unbekannt; † 24. April 1333) war Abt des Klosters Muri.
Ämter
Abt: 1310–1333
Leben
Abt Heinrich wurde als Sohn des Ritters und Zürcher Rathsherren, Johannes von Schönenwerde und der Anna von Wile geboren. Urkundlich wird er zum ersten Mal am 13.1.1310 als Abt erwähnt. In seiner Amtszeit handelt der Konvent von Hermetschwil 1312 zum ersten Mal selbständig. 1326 wurde die Inkorporation Pfarrkirche von Eggenwil aufgrund der kriegsbedingten Notlage des Klosters vom Bischof von Konstanz angeordnet. 1328 verordnete Papst Johannes XXII. die Inkorporation der Pfarrei Bünzen, was jedoch erst unter Abt Konrad vom Konstanzer Bischof durchgeführt wurde. Abt Heinrich wird zuletzt 1333 in einem Missale der Laurentiuskapelle von Wallenschwil bei Muri erwähnt. Sein Todestag ist im Nekrolog von Hermetschwil mit dem 24. April eingetragen.
Einzelnachweise
Quellen
- Notizen Professbuch P. Adelhelm Rast und P. Dominikus Bucher im Stiftsarchiv Muri-Gries in Sarnen.
Bibliographie
- Helvetia Sacra, III I, S. 926.
- Kiem, Muri I, S. 99, 101-106.
Vorgänger | Amt | Nachfolger |
Hartmann (Abt) | Abt 1310-1333 |
Walther II. (Abt |