Maria Benedikta Keller: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Paul (Diskussion | Beiträge) |
Paul (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | Maria Benedikta Keller (* 8. Oktober 1597 in Luzern, + [[25. Mai]] [[1667]] in [[Hermetschwil | + | Maria Benedikta Keller (* 8. Oktober 1597 in Luzern, + [[25. Mai]] [[1667]] in [[Hermetschwil]]) |
==Lebensdaten== | ==Lebensdaten== |
Version vom 6. Juli 2019, 06:32 Uhr
Maria Benedikta Keller (* 8. Oktober 1597 in Luzern, + 25. Mai 1667 in Hermetschwil)
Lebensdaten
Profess: 17. August 1614 als Chorfrau
Wahl: 1644 im Kloster Muri aus Rücksicht auf das hohe Alter von Abt Johann Jodok Singisen
Ämter
Äbtissin: 1644-1663
Beziehungsnetz
Eltern: Johann Keller, Metzger und Wirt in Luzern, und Barbara Ratzenhofer
Geschwister:
- Kaspar Keller, Metzger und Wirt in Luzern
- Bernhard Keller [1] [2], OCist, (1608-1660), Konventuale und Abt vom Zisterzienserkloster Wettingen [3] (1649-1659) [1]
- Johann Keller, Chorherr des Stiftes Beromünster und des Stiftes St. Leodegar in Luzern
- Franziska Keller [4], Äbtissin im Zisterzienserinnenkloster Rathausen [5] (1653-1666) [2]
Grossneffe: Leodegar Keller, Luzern. Er wurde 1719 von Kaiser Karl VI. [6] [7] geadelt.
Lebensbeschreibung
Die Äbtissin Maria Benedikta Keller muss aufgrund einer langwierigen Krankheit ihr Amt 1663 niederlegen. Sie verstarb vier Jahre später, am 25. Mai 1667, in Hermetschwil.
Bibliographie
- Dubler, Anne-Marie, Hermetschwil, in: Gilomen-Schenkel, Elsanne (Hg.), Frühe Klöster, Die Benediktiner und Benediktinerinnen der Schweiz, Helvetia Sacra Abteilung III Die Orden mit Benediktinerregel Band I Dritter Teil, Bern 1986, 1813-1847.
- Haid, Kassian, Die Reihe der Äbtissinnen von Rathausen 1245-1945 : zum Siebenjahrhundert-Jubiläum des Klosters Rathausen 1245-1945, in: Der Geschichtsfreund : Mitteilungen des Historischen Vereins Zentralschweiz 99 (1946), 193-229.
Einzelnachweise
- ↑ Album Wettingense - Verzeichnis der Mitglieder des exemten und konsistorialen Cistercienser Stiftes B. V. M. de Marisstella zu Wettingen / Mehrerau, Nr. 594.
- ↑ Haid, Kassian, Die Reihe der Äbtissinnen von Rathausen 1245-1945: zum Siebenjahrhundert-Jubiläum des Klosters Rathausen 1245-1945, in: Der Geschichtsfreund : Mitteilungen des Historischen Vereins Zentralschweiz 99 (1946), 214-215.
Vorgänger | Amt | Nachfolger |
Maria Küng | Äbtissin 1644-1663 |
Maria Abundantia Reding |
- ↑ .