Gries, Münzbank: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Paul (Diskussion | Beiträge) |
Paul (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 8: | Zeile 8: | ||
* 1686-1725 Franz von Zallinger | * 1686-1725 Franz von Zallinger | ||
* 1725- Maria Rosa von Zallinger, verheiratet mit Georg Christof von Mayrl | * 1725- Maria Rosa von Zallinger, verheiratet mit Georg Christof von Mayrl | ||
− | * -1806 Barbara Catharina von Zenno-Mayrl, verheiratet mit | + | * -1806 Barbara Catharina von Zenno-Mayrl (1729-1806), verheiratet mit Johann Nepomuk Joseph von Zenno, Reichsritter zu Tannhausen (1724-1796) |
+ | * 1807-1811 Philipp von Gummer (+ 1811), verheiratet mit Maria Anna von Semblrock | ||
+ | * 1811-1828 Maria Anna von Semblrock | ||
+ | * 1828-1860 Baron Ignaz von Giovanelli (1795-1860), verheiratet mit Anna von Vintler | ||
+ | * 1860-1883 Heinrich von Giovanelli (1830-1883), verheiratet mit Aloisia (Luise) Baronin von Schneeburg aus Meran | ||
+ | * 1883 Heinrich von Giovanelli (1863-1883) | ||
+ | * 1883-1917 Aloisia (Luise) von Giovanelli, Baronin von Schneeburg | ||
+ | * ab 1917 '''[[Kloster Muri]]''' durch Legat, im Grundbuch eingetragen 1927 | ||
==Bibliographie== | ==Bibliographie== |
Version vom 5. Oktober 2019, 05:24 Uhr
Liegenschaft Münzbank
Chronik
bisher bekannte Besitzer [1]
- vor 1686 Sebastian von Zallinger-Stillendorf
- 1686-1725 Franz von Zallinger
- 1725- Maria Rosa von Zallinger, verheiratet mit Georg Christof von Mayrl
- -1806 Barbara Catharina von Zenno-Mayrl (1729-1806), verheiratet mit Johann Nepomuk Joseph von Zenno, Reichsritter zu Tannhausen (1724-1796)
- 1807-1811 Philipp von Gummer (+ 1811), verheiratet mit Maria Anna von Semblrock
- 1811-1828 Maria Anna von Semblrock
- 1828-1860 Baron Ignaz von Giovanelli (1795-1860), verheiratet mit Anna von Vintler
- 1860-1883 Heinrich von Giovanelli (1830-1883), verheiratet mit Aloisia (Luise) Baronin von Schneeburg aus Meran
- 1883 Heinrich von Giovanelli (1863-1883)
- 1883-1917 Aloisia (Luise) von Giovanelli, Baronin von Schneeburg
- ab 1917 Kloster Muri durch Legat, im Grundbuch eingetragen 1927
Bibliographie
- Malfèr, Viktor, Die Münzbank von Gries, in: Der Schlern 54 (1980) 12, 584-588.
- Trafojer, Ambros, Das Kloster Gries, Bozen 1982 (2. Auflage).
Einzelnachweise
- ↑ Malfèr, Viktor, Die Münzbank von Gries, in: Der Schlern 54 (1980) 12, 585-586.