Nikolaus Keller: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Paul (Diskussion | Beiträge) |
Paul (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 17: | Zeile 17: | ||
== Bibliographie == | == Bibliographie == | ||
− | * | + | * '''[[Martin Kiem | Kiem, Martin]]''', Geschichte der Benedictiner Abtei Muri-Gries. Erster Band: Muri's älteste und mittlere Geschichte, Stans 1888, 389. |
* {{Literatur | Autor=Kurt Strebel | Titel=Die Benediktinerabtei Muri in nachreformatorischer Zeit 1549-1596 | TitelErg=Vom Tode des Abtes Laurenz von Heidegg bis zur Wahl von Abt Johann Jodok Singisen | Ort=Winterthur | Verlag=H. Schellenberg | Jahr=1967 | Seiten=183}} | * {{Literatur | Autor=Kurt Strebel | Titel=Die Benediktinerabtei Muri in nachreformatorischer Zeit 1549-1596 | TitelErg=Vom Tode des Abtes Laurenz von Heidegg bis zur Wahl von Abt Johann Jodok Singisen | Ort=Winterthur | Verlag=H. Schellenberg | Jahr=1967 | Seiten=183}} | ||
* Professbuch: Nr. 363. | * Professbuch: Nr. 363. |
Version vom 6. Oktober 2019, 06:51 Uhr
Nikolaus Keller (* unbekannt von Bremgarten; † 15. Mai 1627 in Muri)
Lebensdaten
Profess: 1580
Priesterweihe: unbekannt
Ämter
Kustos:?
Lebensbeschreibung
P. Nikolaus legte 1580 im Kloster Muri Profess ab. Er war als guter Buchbinder geschätzt. Er starb am 15. Mai 1627.
Bibliographie
- Kiem, Martin, Geschichte der Benedictiner Abtei Muri-Gries. Erster Band: Muri's älteste und mittlere Geschichte, Stans 1888, 389.
- Kurt Strebel: Die Benediktinerabtei Muri in nachreformatorischer Zeit 1549-1596. Vom Tode des Abtes Laurenz von Heidegg bis zur Wahl von Abt Johann Jodok Singisen. H. Schellenberg, Winterthur 1967, S. 183.
- Professbuch: Nr. 363.
Einzelnachweise
Personendaten | |
---|---|
NAME | Keller, Nikolaus |
KURZBESCHREIBUNG | Mönch des Klosters Muri |
GEBURTSDATUM | unbekannt |
GEBURTSORT | Bremgarten |
STERBEDATUM | 15. Mai 1627 |
STERBEORT | Muri |